Fastenzeit - was vorgenommen?

  • Guten Abend Ihr Lieben!

    Heute früh im Radio habe ich diverse Anregungen für die Fastenzeit bekommen u.a.

    -Fernsehverzicht
    -Süßigkeitenverzicht

    mein erster Gedanke dabei war: kommt beides für mich nicht in Frage.
    Kann ohne Verbotene Liebe und ohne Schoki nicht 40 Tage leben.
    Vielleicht 1 Woche, aber eben nicht so lange.

    Wollt' mal fragen, was Ihr Euch so vorgenommen habt bzw. ob Ihr Euch überhaupt was vorgenommen habt !?

    (Ich weiss, gute Vorsätze kann man immer (nicht nur jetzt) fassen.)

    LG
    Sternchen

  • Moin,

    ich mache jedes Jahr um diese Zeit Heilfasten!

    Reinigung von Körper und Geist!
    Dies tut mir immer sehr gut und man geht nach 21 Tagen
    frisch und munter in den Frühling! Auch meine Allergien
    wurden dadurch sehr viel besser und man besinnt sich
    in dieser Zeit wirklich mal auf das wesentlich!
    Gedanke kommen und gehen..........und man muss sich
    mit ihnen intersiv beschäftigen!

    Ich kann nur sagen, probiert es mal aus!

  • Ich faste auch nicht.
    Es gibt aber Menschen, die groß ankündigen, dass sie fasten, aber zwischendurch immer wieder "Ausnahmen" machen. Das finde ich amüsant. Warum fasten sie wohl?



    Ob Du s glauben willst oder nicht, es ist eine gute Erfahrung
    und hat aber auch rein gar nichts mit "Abnehmen" zu tun!
    Und wenn man "Ausnahmen" macht, braucht man auch nicht
    zu Fasten...................

  • und finde, dass es ne tolle Sache ist. Ich fühlte mich sehr viel besser und teilweise leicht wie ne Feder!!


    Allerdings ist die Vorbereitung, sprich das Abführen mit Glaubersalz ne viehische Prozedur, die man laut Fastenbuch machen sollte, damit der Hunger ausbleibt. Hatte ich die ersten drei Tage dann überstanden, war mir gar nicht nach Essen zumute, geschweige denn nach Schoki oder ähnlichem.
    Zum dauerhaften Abnehmen ist das Ganze nicht das Mittel der Wahl, aber zum Entschlacken ganz wunderbar.

  • Das mit den Ausnahmen beim Fasten ist gar nicht so weit hergeholt - ausgenommen vom Fasten sind eigentlich die Sonntage während der Fastenzeit.
    Ob's in der Bibel so steht weiß ich nicht, aber ich hab's mir mal von einem Pastor sagen lassen.


    Ich werd' versuchen, auf Süßigkeiten zu verzichten - ob ich's wirklich bis Ostern durchhalte kann ich nicht sagen, weil ich noch nie gefastet habe.
    Vielleicht hätte ich das Fernsehverbot nehmen sollen, das wäre ganz easy, weil wir eh' keinen haben. :p

  • Für mich ist das auch nichts. Wenn ich nur daran denke, 40 Tage lang auf Süßigkeiten zu verzichten, bekomme ich schon einen Fressanfall :(

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es gut tut, mal eine Auszeit zu nehmen, ob es nun Fernsehen oder Internet oder Geldausgeben ist, aber ich bin für sowas nicht geschaffen :)

    Liebe Grüße von Meryem und dem Tiger-Trio
    ---------------------------------------------------------------------
    Ich bin nicht dick, ich habe nur mehr erotische Nutzfläche!

  • Moin Zusammen,


    mir fällt zum Fasten fallen mir vor allem 2 Dinge ein:


    1. es wurde und wird viel zu häufig Mißbraucht (unter anderem gilt es als "Einstiegsdroge" ja wirklich für Magersucht, wer weiß noch warum es diese Zeit überhaupt gibt? die Kirchen behaupten es zwar aber die haben es auch nur "geklaut")
    2. Jedem der schon "hungern musste" in seinem Leben wird damit Probleme bekommen.


    Achja und noch ein winzigkleiner Hinweis:
    In den 3.Welt-Ländern wo häufig Hungersnöte Herrschen sind die Frauen sehr viel öfter Übergewichtig wie in der "vermeintlich 1. Welt"wo ja eigentlich Niemand Hungern sollte... woran das wohl liegen mag?


    Liebe Grüße,
    Cailly

  • Zitat

    Allerdings ist die Vorbereitung, sprich das Abführen mit Glaubersalz ne viehische Prozedur, ...


    Ich habe auch schon einige Male gefastet und fand es eine sehr schöne und interessante Erfahrung.
    Zuerst habe ich FX Passage-Salz verwendet, das hat mich aber immer total fertig gemacht. Eine Bekannte hat mir dann gesagt, sie würde zum Abführen Sauerkrautsaft nehmen - das habe ich dann probiert und es ist mir wesentlich besser damit gegangen.


    Seit bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt wurde, habe ich mich noch nicht wieder 'getraut'. Hat jemand da Erfahrungen?


    gerti

  • Das mit den Ausnahmen beim Fasten ist gar nicht so weit hergeholt - ausgenommen vom Fasten sind eigentlich die Sonntage während der Fastenzeit.
    Ob's in der Bibel so steht weiß ich nicht, aber ich hab's mir mal von einem Pastor sagen lassen.



    ist schon klar, im Religionsunterricht hab ich auch nie aufgepasst.

    Die Fastenzeit, also die Zeit des Verzichts ist historisch zu erklären. In diesen Monaten bis zur neuen Ernte waren halt viele Vorratskammern ziemlich leer und für viele begann da eine karge Zeit.
    Um es den Leuten etwas leichter zu machen wurde eben die Passionszeit -also die Zeit bis zur Kreuzigung am Karfreitag - als Mitleidenszeit erklärt.
    Die Mönche halfen sich in dieser Zeit mit einem besonders stark gebrauten Bier über die Runden.

    Dass diese zeitlich begrenzte Fastenzeit zum Teil auch Heilwirkung zeigte und dass z.B. ein Mönch Namens Kneipp das aufschrieb und auch erfolgreich anwendete, weiss man ja.

    Die Fastenzeit ist auch als Zeit der inneren Einkehr zu sehen und ich glaube nicht, dass dadurch ein gesunder Mensch Schaden davonträgt.
    Heilgefastet soll auch nur in Begleitung von Leuten geschehen, die sich damit auskennen, z.B. einem Kurheim oder eben Arzt.
    Dadurch wird man auch nicht essgestört, es geht auch nicht darum, dass der Bikini im Sommerurlaub passt, sondern dass dem Körper nach Völlereien mal eine Erholung gegönnt wird.

    toni

  • Moin Toni,


    naja weißt du was, du hast mir eigentlich DAS Argument geliefert welches für "mich" gegen solch eine "Fastenzeit" spricht:


    Zitat

    Dadurch wird man auch nicht essgestört, es geht auch nicht darum, dass der Bikini im Sommerurlaub passt, sondern dass dem Körper nach Völlereien mal eine Erholung gegönnt wird.


    Da ich grundsätzlich keine "Völlereien" betreibe - welchen Sinn sollte das "Fasten" dann haben? ;)


    Was das Essgestört betrifft: nein natürlich wird nicht jeder Essgestört der Fastet, aber die Gefahr besteht und darum seh ich es ebenso wie du:
    Ein "GESUNDER" Erwachsener - soll wenn er/sie will ruhig fasten dürfen.


    wobei "GESUNDER" sowohl Körper wie auch Psyche betrifft ;)


    Kinder sind sowieso in nahezu jeder Religion ausgeschlossen, ebenso Schwangere und Kranke/ Gebrechliche.


    Liebe Grüße,
    Cailly

  • ist schon klar, im Religionsunterricht hab ich auch nie aufgepasst.


    ...hm?
    Ich kann mich nur sehr gut an den Pfarrer im Konfirmandenunterricht erinnern, weil das ein sehr netter Mensch war, mit dem man sich super unterhalten und der noch besser Dinge erklären konnte.

  • Hallo,

    Fasten wie auch immer, ob Heilfasten, aus einer Laune heraus oder aus religiösen Gründen, das sind für mich Phänomene, die ich nicht nachvollziehen kann.
    Ich bin der Meinung, man sollte in Maßen genießen. Süssigkeiten sind für mich nicht zwingend und deshalb nicht unbedingt notwendig. Das sieht mancher natürlich anders.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass 4 Wochen Fasten mit Wasser, Tee und Gemüsebrühe, dazu viel Sport und Bewegung, mir die Lust am Dasein versüsst.
    Also halte ich es mit dem Maßhalten und genieße das Essen.
    Mit Gruß
    Tiffi43

  • Hier werden ja wohl zwei Dinge durcheinandergeworfen. Zum einen das Heilfasten, also der weitgehende Versicht auf feste Nahrung.
    Zum anderen der freiwillige Verzicht auf bestimmte Genussmittel - traditionell Fleisch. Über letzteres sprechen wir, wenn wir "Fastenzeit" meinen.

    Zitat von Cailly

    Da ich grundsätzlich keine "Völlereien" betreibe - welchen Sinn sollte das "Fasten" dann haben?

    Wenn du keinen Sinn darin siehst, ist es natürlich Quark, mit sowas anzufangen. Ich halte es allerdings für mich selbst für sehr sinnvoll, denn ich denke, hier in Deutschland lebe ich durchaus im Überfluss. Alles ist reichlich vorhanden: Strom, Wasser, Nahrung, Unterhaltungsmedien, Transportmittel... Da kann es mir nicht schaden, zumindest einmal im Jahr auf etwas* zu verzichten und mich ein bißchen einzuschränken. Hinterher weiß ich diese Dinge dann umso mehr zu schätzen.

    *Dieses Jahr: Alkohol, Kaffee, Süßigkeiten

  • Zum dauerhaften Abnehmen ist das Ganze nicht das Mittel der Wahl, aber zum Entschlacken ganz wunderbar.


    Ich habe nichts dagegen, dass andere fasten. Ich selbst bin kein Fastentyp.


    Dein Zitat steht nun deswegen da, weil ich gern mal ausführlich erklärt haben will, wie das mit dem Entschlacken funktionieren soll und was genau für Schlacken dabei aus dem Körper verschwinden...
    Soweit ich den menschlichen Körper kenne lagern sich in den Organen bei Gesunden keine Schlacken an (von den Blutbahnen mal abgesehen, aber das kann man nicht durch Fasten entschlacken).


    Liebe Grüße
    Dani

    Dress for the body you have RIGHT now. There is nothing wrong with you right now, and there is sure as heck no reason to wait to look good. Get up, get dressed and face the world and then do it again tomorrow. (Malia Anderson)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!