• Liebes Julchen,

    würde es deine Arbeit als Moderatorin wesentlich vereinfachen, wenn ich meine Antworten eventuell gleich im Thread "Abstellkammer" schreiben würde?

  • Ich habe das Gefühl,dass mich das Praktikum immer mehr runterzieht. Zu der Anfangszeit war es noch ziemlich gut, aber jetz bekomme ich ständig etwas wegen meinem Gewicht zu hören:( (immer mehr) Dies macht mich traurig und ich muss mir immoment ganz viel Mühe geben fröhlich zu wirken.

    Hmm... Vielleicht ist *das gerade der Fehler. Fröhlich wirken zu wollen und zu tun, als mache Dir das alles nichts aus? Ich denke mal, in diesem Job ist es sehr nötig, deutlich Grenzen zu setzen. Zum Beispiel hier:

    Er hatte zum Mittagessen Eisbein bestellt und hat nochmal zu mir gesagt: Wenn ich nachher kein Eisbein bekomme kriegst du einen Klaps auf den Hintern. (okay...)

    Nein, nicht okay. Dem hätte ich sehr deutlich gesagt, womit er zu rechnen hat, sollte ihm tatsächlich die Hand ausrutschen. Wehre den Anfängen und verschaff Dir Respekt. Mit dem Ziel, dass alle Dich lieb haben sollen, wirst Du leider nicht weit kommen.

    Prinzipiell ist Unverschämtheit ein altersunabhängiges Phänomen. Ein Satz, der mir bisweilen schon dienlich war, lautet: "Meine Güte, und da heißt es immer, *meine* Generation wisse sich nicht zu benehmen..."

  • Vielleicht kann man im hohen Alter nicht mehr flüstern, jedenfalls sind bei mir auch die Senioren die unhöflichste Altersgruppe. Da wird ohne mit der Wimper zu zucken von der Negerin (meine Freundin) und der Fetten (das wäre dann ich) geredet.
    Natürlich sind nicht alle so, nur eine Hand voll (für die ich im Zug auch nie aufstehe...), aber nicht einmal die pupertierendsten pupertären Stimmbruchbubis benehmen sich so daneben.

  • Ich habe ja auch schon in einem Altersheim gearbeitet.
    Meiner Meinung nach sind die, welche früher nette Leute waren im Alter immer noch nett. Aber diejenigen, die früher schon immer nörglerisch veranlagt waren und mit sich selber nicht zufrieden, die werden im Alter immer schlimmer. Da der Verstand langsam nachlässt und die erlernten Verhaltensregeln verloren gehen.
    Und genau die Leute, die früher schon keiner leiden konnte, werden dann von ihren Angehörigen gerne ins Heim abgeschoben. Oft weil sie sich mit ihren Angehörigen auch verkracht haben, und keiner mit ihnen Daheim zurechtkommt.
    Dann lassen diese Alten ihren Frust eben an den Pflegekräften aus.
    Aber da sind dann nicht nur die dicken Mitarbeiter arm dran, sondern die finden an jedem was auszusetzen. Da wird jeder vermeintliche körperliche Makel angekreidet, und alle irgendwie mit Schimpfnamen oder ähnlichem bedacht.
    Mir haben sich manchmal die Nackenhaare gesträubt, wenn sie sich über ihre Familien ausgelassen haben, das war richtig bösartig.


    Ich habs abgehakt alles nicht wirklich ernst genommen, was an Gemeinheiten erzählt wurde, und mich über die netten Alten, die wir auch hatten, gefreut.


  • Natürlich sind nicht alle so, nur eine Hand voll (für die ich im Zug auch nie aufstehe...)


    Mal ne blöde Frage: Woran erkennst Du denn diese Hand voll in dem Augenblick im Zug? Oder warteste erst ob irgendwann im Laufe der Zeit nen blöder Spruch kommt bevor Du aufstehst oder eben nicht? Oder haben die besondere Merkmale?

  • in meinem familiären umkreis ist es eine ältere dame, die durchaus noch sehr! gut bei verstand ist- aber sehr gerne bösartig wird. wir haben jetzt den kontakt abgebrochen (vorläufig), weil sie stur ist und absolut nicht einsieht, dass man nicht beleidigend wird.


    sie meckert dann laut vor sich hin und wirft gegenstände durch die wohnung. das machte sie bei wut schon immer so- nur früher haben die meisten familienmitglieder gemacht was sie wollte. sobald ihr eine grenze gesetzt wird, rastet sie aus.


    sie spricht nicht sachlich, wenn ihr etwas nicht passt, sondern meckert laut und wiederholt ihre endlosschleife vorwürfe und wird dann beleidigend. wenn man ihr dann klarmacht, dass es so nicht geht, wirft sie dinge durch die gegend. :eek::eek:


    wie gesagt, diese tendenz hatte sie schon immer-und es hat sich noch verstärkt. genau wie es hier schon beschrieben wurde: wer früher so war, wird im alter noch schlimmer. :eek::eek:

    Der Kultivierte bedauert nie einen Genuss. Der Unkultivierte weiss überhaupt nicht, was ein Genuss ist. ;)

  • einige von euch, scheinen ja ne "art" ausgebildete pflegerinnen zu sein, so wie ich das raus gelesen hab. oder?!
    ist euch schon einmal der gedanke gekommen, dass manche menschen nicht nur wegen körperlichen gebrechen in einem pflegeheim sind? oder pflege daheim brauchen?


    Natürlich gehört das mit zu den Verschleißerscheinungen, da ich aber Kranken- und nicht Altenpflege gelernt habe war es etwas womit ich nicht zurecht gekommen bin und es auch nicht wollte. :rolleyes:

  • Mal ne blöde Frage: Woran erkennst Du denn diese Hand voll in dem Augenblick im Zug? Oder warteste erst ob irgendwann im Laufe der Zeit nen blöder Spruch kommt bevor Du aufstehst oder eben nicht? Oder haben die besondere Merkmale?




    Wir wohnen in einer 2000-Seelen-Gemeinde (abzüglich Friedhof) und ich kann, als Tochter der Kirchgemeindesekretärin und fleissige Helferin bei (fast) jedem/jeder Altersfrühstück/-kränzchen/-zusammenkunft schon behaupten, die meisten alten Leute bei uns zu kennen. Leider fahren nicht alle von denen Zug...dann muss ich meinen Ärger runterschlucken. :mad:

  • Ich bin ja auch nicht mehr so weit von der menschlichen Entwicklungsstufe "Greisin" entfernt und trotzdem stösst es mir oft auf, wenn ich sehe, wie die freundlich als "Senioren" bezeichnete Gruppe sich danebenbenimmt.


    Da ich relativ häufig Museen besuche, in die auch immer wieder Rotten von Grauköppen ausgeführt werden, erlebe ich immer wieder mit Fassungslosigkeit die Lautstärke, mit der diese Altersgruppe ihre Kommunikation betreibt - da sind Schulkinder im Bus nach Schulschluss gar nichts gegen! Hinzu kommt die Drängelei, mit der andere Besucher von den Vitrinen und Objekten vertrieben werden....als ob ihre Zeit schon so kurz bemessen wäre, dass sie nicht höflich ein paar Sekunden warten können!


    Geradezu putzig ist es, wenn Angehörige dieser Altersgruppe in den Wartehäuschen des ÖPNV ihr Lebensrecht verteidigen - wenn zum Beispiel jemand sich erdreistet, sich unter freiem Himmel die Wartezeit mit einer Zigarette zu verkürzen.


    Das wirklich schrillste Erlebnis hatte ich aber in einer Straßenbahn, in der ich auf der Gangseite auf einer Zweierbank saß (warum wohl? - ich bin dick!). Es stieg eine ziemlich gebrechliche alte Dame zu - ich bot ihr an, aufzurücken, was sie mit dem Hinweis, sie führe nur zwei Haltstellen, ablehnte. Unsere leise (!) Konversation hatte aber eine alte "Lady" (Ihr kennt diesen Typ: bläulich-weiße, frischondulierte Haare, pinkfarbener Lippenstift, gerader Augenbrauenstrich, Chanelkostümchen in Pastellfarben, üppiger Goldschmuck trotz 10.00 Uhr vormittags!) ein paar Bänke weiter in den falschen Hals bekommen. Sie fing an zu zetern und beschimpfte mich lautstark als rücksichtslos und asozial, weil ich der alten Dame nicht meinen Sitzplatz eingeräumt hatte. Meine alte Dame erklärte eilig, dass dem nicht so sei und dass sie nicht sitzen wolle. Ich sagte dann lautstark und kopfschüttelnd:" Manche Leute haben aber auch gar keine Kinderstube!".....


    stübbken

  • huhu
    ich hab auch schon so meine erfahrungen mit senioren gemacht :rolleyes:
    das beste war noch, als ich in bielefeld inner strassenbahn saß (noch recht schlank, größe 44/46 aber fast alles muskeln) und der waggon fast leer war, ich saß alleine an so nem 4-er sitz und ausser mir saßen vielleicht noch 3 leute inner bahn....
    madame kommt rein (ähnlicher typ wie bei stübbken), sieht mich und schlägt (!!) ohne jede vorwarnung mit den regenschirm auf mich ein, ich solle doch endlich platz machen, ich dann auch total erschrocken mich aus dem staub gemacht (wusst in dem moment grad nix anderes zu machen, ich war total perplex) und eine station weiter hüpft (ja, die hüpfte) die wirklich aus der bahn und joggte dann die treppe hoch, so nötig konnte sie diesen platz also nicht gebraucht haben...

    The air up there in the clouds is very pure and fine, bracing and delicious. And why shouldn't it be, it is the same the angels breathe.


    Mark Twain


  • Da ich relativ häufig Museen besuche, in die auch immer wieder Rotten von Grauköppen ausgeführt werden, erlebe ich immer wieder mit Fassungslosigkeit die Lautstärke, mit der diese Altersgruppe ihre Kommunikation betreibt - da sind Schulkinder im Bus nach Schulschluss gar nichts gegen! Hinzu kommt die Drängelei, mit der andere Besucher von den Vitrinen und Objekten vertrieben werden....als ob ihre Zeit schon so kurz bemessen wäre, dass sie nicht höflich ein paar Sekunden warten können!


    Genau so ist es! :)
    Eins meiner Lieblingscafés gehört zu einem Museum - meist läßt es sich da friedlich und still mit einem Buch oder einer Zeitung sitzen. Ausser, die Seniorengruppe kommt. Dann kann man nur noch flüchten!

  • Auch wenn noch 200 andere dein Problem mit dir teilen, so müssen eure Meinungen und Reaktionen über/auf euer Problem nicht automatisch richtig sein.

    Das gilt es zu bedenken.

    Fleance, Sohn Banquos

  • Nein, du bist nicht die einzige. Zu mir hat die Uroma meiner Cousine letztens gesagt, dass ich aber fett geworden sei. Ich solle mal weniger essen.


    Bei den Senioren, die die Veranstaltungen in unserer Uni besuchen (das sind bestimmt 300 Stück) scheint Höflichkeit auch nicht grade an der Tagesordnung zu sein. Letztens hat eine Freundin von mir einen unschönen Hieb mit dem Krückstock in die Beine bekommen, weil sie sich doch nicht in den Weg stellen soll (sie ist auch etwas fülliger).


    Zum Glück gibt es auch gute Beispiele, meine Omas zum Bsp. sind nicht so.

  • huhu
    ich hab auch schon so meine erfahrungen mit senioren gemacht :rolleyes:
    das beste war noch, als ich in bielefeld inner strassenbahn saß (noch recht schlank, größe 44/46 aber fast alles muskeln) und der waggon fast leer war, ich saß alleine an so nem 4-er sitz und ausser mir saßen vielleicht noch 3 leute inner bahn....
    madame kommt rein (ähnlicher typ wie bei stübbken), sieht mich und schlägt (!!) ohne jede vorwarnung mit den regenschirm auf mich ein, ich solle doch endlich platz machen,


    Das hätte sie mal mit mir machen sollen. Ich hätte ihr den Schirm über die Rübe gezogen.

  • Hey ihr lieben

    Mir geht es wieder ein großes Stückchen besser:)
    Ich habe in den letzen Tagen echt nichts mehr bzzl meiner Figur gehört:D Im Gegenteil die letzen Tage waren echt klasse und langsam geht die Sonne wieder in meinem Herzen auf:p:)
    Heute saß ich mit einer Dame (101 Jahr alt) zusammen am Kaffe Tisch. Sie gibt mir immer Komlimente wegen meinem Schmuck:p(hat nochnie etwas wegen meiner Figur gesagt).Jedenfalls kam ein schlanker,gut gebauter Mann mit blonden Tagen hinein und die Dame (sonst superlieb+tolerant) verzog total das Gesicht und sagte hässlich...

    Naja mich hat jedenfalls keiner mehr beleidigt^^:cool::D:p:);):confused::rolleyes:

  • romanticle: und die Dame is dann nett, nur weil sie mal andere und nicht dich beldeidigt :confused:



    @ Schwester

    Nein ich fande das von der Dame auch nicht passend/sonderlich nett (und ich hoffe echt der Mann hat es nicht gehört:confused:)...Mir ist nur aufgefalen,dass es anderen schlanken Personen durchaus auch mal passieren kann (was natürlich genauso verletzend/erniedrigend ist) beleidigt zu werden:o...
    Mir ist außerdem aufgefallen, dass farbige/schwarze Personen als "Neger" bezeichnet werden (was ja auch ne Beleidigung ist), bloß die Senioren sehen das halt nicht so eng.
    Ich finde es wie gesagt immer unpassend/verletzend beleidigt beleidigt zu werden ob dick,dünn,weiß,schwar usw

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!