![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1001 |
Lebende Legende
Registriert seit: 30.08.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.103
|
![]()
Die Klamottengröße sagt nichts aus.
Ihr müsst euch auf eine harte Unterlage setzen und dann die "sitzende" Hinternbreite messen, denn da gibt es gewaltige Unterschiede. Und dann kann man sich überlegen, ob der Alabasterhintern in 45 cm Sitzbreite mit heruntergelassenen Armstützen passt. Oder baut es euch gaghalber aus Büchern nach und versucht euch da reinzusetzen...
__________________
-o- |
![]() |
![]() |
![]() |
#1002 | ||
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 266
|
![]() Zitat:
Zitat:
Nun habe ich jetzt auch keinen extrem ausladenden Hintern, sondern durchaus auch einiges an Bauch, ich bin halt einfach kompakt/breit/relativ gleichmäßig verteilt. ![]() Und ich habe das Gefühl, um gut in die Sitze zu passen, fehlen mir nicht nur 2cm. ![]() Da ist es nach wie vor für mich schwer vorstellbar, dass man mit Gr. 60 solch einen Alabasterhintern besitzt (wie Soku das so schön ausdrückt), dass der so gut und gerne in die 45cm Kiste passt. Man bräuchte dazu ja dann auch noch schmale Hüften, die sich beim Setzen nicht zur Seite neigen, dann passt das vielleicht gut. Ich kenne bislang einfach niemanden mit solchen Proportionen. Dein einziges Problem dürften dann die Tischchen sein, oder? Aber das wäre dann vielleicht das kleinere Übel. ![]() @Sonnenkuss: Ich dachte bislang, dass die Kleidergröße, im Gegensatz zum Gewicht, wenigstens einen groben Anhaltspunkt bietet, aber das ist dann wohl auch nicht so. Am Ende muss es ja eh jeder für sich selbst ausprobieren. Womit dann aber gute Ratschläge á la "das passt schon, keine Panik, hat ja bei mir auch super gepasst" überflüssig sind. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1003 |
Gast
|
![]()
Ja mit dem Tisch hast du recht, mit bauch einziehen konnte ich ihn runterklappen aber das war irgendwie nicht das wahre... Habe das direkt anfangs getestet und ihn danach auch nicht wieder versucht runter zuklappen, da mein Flug allerdings nur 2 stunden und 10 minuten war, brauchte ich den Tisch auch nicht wirklich...
Naja lange rede kurzer sinn, ich hatte so ne angst vorm fliegen und dabei war alles gut. Das ist meine Erfahrug und freue mich schon auf den nächsten Flug. |
![]() |
![]() |
#1004 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Hat jemand Erfahrungen mit Pegasus Airlines? Bzw. mit der Boeing 737-800?
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#1005 |
Gast
|
![]()
ich bin gestern zwar nicht mit Pegasus Airlines geflogen, sondern mit Air Berlin, aber ich hatte die 737-800 als Maschine. Habe mit Hosengröße 56 ( nach hochgeklappter Armlehne und einer verständnisvoller Sitznachbarin)prima in den Sitz gepasst. Gurtverlängerung brauchte ich auch nicht, weil er noch gepasst hatte.
![]() |
![]() |
![]() |
#1006 |
Lebende Legende
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.873
|
![]()
Hallo
ich bin auch kürzlih mit Air Berlin geflogen, kein Problem. In der Hinflugmaschine, einer Condor brauchte ich eine Gurtverlängerung, war aber kein Problem.
__________________
Liebe Grüße Mendi "Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid." (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1007 | |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 56
|
![]() Zitat:
Ich habe jetzt keine Ahnung wie Pegasus bestuhlt ist, jedoch muss das nicht mit der Air Berlin übereinstimmen. Wenn man jedoch Erfahrungsberichte über diese Airline liest, ist da des öfteren von einer ungewöhnlich engen Bestuhlung die Rede (und auch sonst würden mich diese Berichte von einem Flug damit eher abhalten, aber das kann ja jeder selber googeln) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1008 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Bin jetzt wieder zurück.
Bei Pegasus (Boing 737-800) kamen mir die Sitze recht eng vor. Allerdings waren die Gurte länger als bei allen Maschinen, mit denen ich bei Air-Berlin geflogen bin. Ich konnte ihn sogar noch ein Stück enger ziehen. Endlich mal bequem am Bauch. ![]()
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#1009 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo,
in Punkto Flugreisen kann ich etwas beitragen, da ich beruflich viel fliege. Nach meiner Erfahrung kommt es weniger auf die Airline an, als auf den Flugzeugtyp und das Personal. Meine Daten: 162 kg , 178 cm Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Embrair Maschinen gemacht, wie sie Cyrrus Airlines und Augsburg Airlines einsetzen. Ich konnte bequem sitzen, ohne dass ich die Armlehne hochschieben muss; sogar den Tisch kann ich fast ganz herunterklappen. Die kleinen Fokker Maschinen von KLM sind auch sehr bequem. (Außerdem ist bei KLM die Verpflegung sehr lecker) Die Boeing 737 der Lufthansa sind ok für Kurzstrecken. Da muss ich mich ein bißchen quetschen. Ganz unmöglich ist Lufthansa Cityline mit den Canadair Regional Jets. Das ist selbst für dünne Leute unangenehm. Fazit: Für Langstrecken werde ich Business Class buchen. Satoshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#1010 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Die Embraer finde ich auch super!
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#1011 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo, ist schon einmal jemand mit easyjet geflogen und hat eine Gurtverlängerung benötigt und auch bekommen? Habe die Auskunft erhalten, easyjet hätte keine Gurtverlängerungen an Bord. Stimmt das? Was macht man dann, wenn der Gurt nicht paßt? Aussteigen?? Ist dringend, vielen Dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1012 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Siegsdorf
Beiträge: 442
|
![]()
Ich bin zwar noch nicht mit easyjet geflogen, aber die Gurtverlängerung ist meines Wissens immer mit dabei ... alleine schon deshalb weil sie die bei der Sicherheitsdemonstration hernehmen
__________________
Für den Triumph des Bösen reicht es,
wenn die Guten nichts tun. (Edmund Burke, 1729-1797) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1013 |
Lebende Legende
Registriert seit: 30.08.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.103
|
![]()
Ede, die turnen das Sicherheitstraining heute leider nicht mehr vor, da läuft jetzt 'nen Film...
Und wenn mich die "Gurtfrage" wirklich quälen würde, tät ich halt einfach mal bei easyjet anrufen oder eine Mail hinschicken, statt hier in einem Laienforum anzufragen.
__________________
-o- |
![]() |
![]() |
![]() |
#1014 | |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 266
|
![]() Zitat:
![]() Bei vielen Billigairlines wird auch am Film gespart und die Flugbegleiter dürfen wieder vorturnen. Bei Ryanair z.B. nuschelt m.M.n. immer der, der am schlechtesten Englisch spricht, die "Anleitung" dazu ins Mikro und der lustloseste Mitarbeiter des Tages (da gibt es sicher viele zur Auswahl) darf turnen. In den Genuss kam ich auch schon bei der Lufthansa, allerdings in einer sehr kleinen Maschine, da gab es keine Bildschirme. Ansonsten kann ich mich nur anschliessen, wenn's pressiert dann muss man halt mal dort anrufen. Ich habe es noch bei keiner Airline erlebt, dass es keine Verlängerung gab, auch nicht bei Easyjet, aber wer weiß, auf welche neuen Ideen die so kommen.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1015 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Hamburger Deern im Schwarzwald
Beiträge: 601
|
![]()
Bei Easyjet wird an den Bildschirmen in den Fliegern gespart (zumindest mit denen ich bisher unterwegs war), genauso wie bei Ryan-Air, Germanwings und auch in noch so einigen Lufthansa-Maschinen. Wie von kugelblitz beschrieben wird da also noch "geturnt" und daher sind auch Verlängerungen an Bord.
Verlängerungen gehören zwar nicht zwangsläufig in die Bordausrüstung, aber ich habe es noch nie erlebt, dass keine vorhanden waren und ich habe schon so ein paar Erdumrundungen in Summe abgeflogen ![]()
__________________
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner-Eschenbach) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1016 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo, ich habe bei easyjet per Mail nachgefragt, und mir wurde geantwortet, sie hätten keine Gurtverlängerungen, da ich aber in diesem Forum schon mal zu dem entsprechenden Thema gelesen habe, dass diese "Kundenbetreuer" öfter mal falsche Antworten geben, habe ich einfach mal meine Anfrage im "Laienforum" gestartet, in der Hoffnung, jemand könnte aus der Praxis anderes berichten. Der Flug ist gebucht, also hilft wohl nur eine Chrashdiät, um Peinlichkeiten zu vermeiden, falls nicht jemand doch andere Erfahrungen mit easyjet hatte. Bin für weitere Äußerungen dankbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1017 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 01.06.2004
Beiträge: 43
|
![]()
Hallo,
ich bin letztes Jahr mit Easyjet nach Lissabon geflogen und habe im Flugzeug ohne Probleme diskret eine Gurtverlängerung erhalten (auch beim Rückflug mit Ryanair). Eine generelle Aussage über die Verfügbarkeit kann man zwar so immer noch nicht treffen, aber ich denke, dass dies zur Grundausstattung der Flugzeuge gehört und eigentlich immer vorhanden ist. Quarknase ![]()
__________________
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1018 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 38
|
![]()
Vielen Dank, will von Berlin nach Venedig, und Deine Auskunft beruhigt mich etwas. Die Auskunft von easy jet hatte mich auch etwas erstaunt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1019 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Ich würde nochmals nachfragen.
Und zwar auch, was man denn dann macht, wenn es keine gibt und der Gurt nicht passt.
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#1020 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Siegsdorf
Beiträge: 442
|
![]()
Ich glaube ganz ehrlich, das die Mitarbeiter, die man da anruft, von tuten und blasen keine Ahnung haben und dann sagen sie halt lieber, das sie keine haben.
Ich pers. habe noch nie erlebt das es keine gab. Habe auch noch nie in einem Flieger gesessen, wo ein Film mit den Sicherheitshinweisen lief. Meine "Referenzen": Austrian Airllines, British Airways, Germanwings, Tuifly, dba, Lufthansa Cityline
__________________
Für den Triumph des Bösen reicht es,
wenn die Guten nichts tun. (Edmund Burke, 1729-1797) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1021 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Ich frage mich jetzt aber ehrlich was man nun macht wenn es keine Gutverlängerungen gibt, da manche hier ja geschrieben habe, es gehört nicht zum Standart.
Muss man dann wieder aussteigen? Bekommt man sein Ticket dann ersetzt? Immerhin ist ja so gut wie immer eine Verlängerung da, sodass man sich darauf verlässt. Oder kann man mit einer späteren Maschine fliegen?!
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#1022 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo..
sonst einfach beim Einchecken darum bitten oder nachfragen ob die eine Gurtverlängerung haben... Ich würd mich nicht jeck machen, ich hab bisher noch nie erlebt, dass es keine gab, weder Langstrecke noch Kurzstrecke... Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#1023 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 4
|
![]()
Flug Air Berlin: Stuttgart-Berlin (Boeing 737-800)
Meine Daten: 1,85 cm, Gewicht: 142 Kg Ohne Probleme in den Sitz gepasst, Gurt ohne Probleme schließen können, war noch Platz, sehr angenehmer Flug! Ich denke aber, wie bereits beschrieben, dass die Gurtlänge echt variiert, in älteren Flugzeugen sind die Gurte kürzer. Im Sommer flog ich mit LH ebenfalls in gleichem Flugzeugtyp und der Gurt war supereng. LG Lotta21 |
![]() |
![]() |
![]() |
#1024 | |
Gast
|
![]() Zitat:
Nee, also das kann ich aus eigener Erfahrung wirklich nicht empfehlen. Das habe ich vor Jahren mal vor einem Flug gemacht (also die sitzende Hinternbreite gemessen, nicht den Sitz mit Büchern nachgebaut ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#1025 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo, ich habe nochmals bei easyjet nachgefragt, und diesmal die Anwort erhalten, dass es Gurtverlängerungen gibt. Weiter haben Sie geschrieben, dass man nur nicht befördert wird, wenn auch der Gurt mit Gurtverlängerung sich nicht schließen läßt.... Also, alles gut und ich kann entspannt nach Venedig fliegen. Allen einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2011.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1026 |
Gast
|
![]()
Hallo,
ich komme gerade von meiner ersten Flugreise zurück und wollte jetzt einmal meine Erfahrungen beitragen, nachdem mir eure im Vorfeld sehr geholfen haben!!! Ersteinmal die Rahmenbedingungen: ca. 156 Kilo verteilt auf 1,68 m flogen mit einer Boing 737-800. Mein 54er Hintern passte nur bei hochgeklappter Armlehne in den Fenstersitz und bequem war es auch nicht! Aber meine allergrößte Panik vor einer Gurtverlängerung war unbegründet - der Gurt ging genau zu, allerdings nur unter meinem dicken Bauch (trage so eine Art weiblichen Bierbauch vor mir her, was auch trotz Quetschen ein "Drehen" im Gang zwischen den Sitzen unmöglich machte). Bewegen konnte ich mich auch in meinem Sitz nicht, das Tischchen passte natürlich auch nicht zwischen mich und den Vordersitz, aber es ging vorbei und der Urlaub war super erholsam und die Enge wert! Die ganzen Sorgen im Vorfeld waren also (fast) unbegründet nur zunehmen darf ich jetzt nichts mehr, sonst brauche ich wirklich zwei Sitze ![]() Allen flugreisenden Rubensmenschen, die wie ich auf diese Seite stoßen, wünsche ich alles Gute für Ihre Reisen und ich strecke mich nun erstmal wieder so richtig aus ;-) Grüße Honey |
![]() |
![]() |
#1027 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Honey,
die wichtigste Frage ist u.a.: wer sass neben Dir? Ein Freund ? Ok ! Aber ein Fremder war sicher nicht begeistert, selbst wenn er normales Gewicht hat. Gruss Charlotte |
![]() |
![]() |
![]() |
#1028 |
Gast
|
![]()
auf dem Hinweg saß mein Bruder neben mir, der hat zwar breite Schultern, aber keinen Hintern und konnte mir daher problemlos ein bisschen Platz abgeben ;-) dafür stieß er mit den Knien gegen den Vordersitz und hatte es damit genau so unbequem wie ich!
auf dem Rückflug war die Maschine so leer, dass neben mir frei bleiben konnte. Edit: vielleicht hilft das Bild ein wenig beim Vergleich zu euren Proportionen (werde das in den nächsten Tagen wieder löschen!) ![]() Geändert von Honey (03.01.2011 um 18:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1029 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: hamburg
Beiträge: 262
|
![]()
Hey
Bin heute aus meinem Frankreich Urlaub zurück gekommen und die Gurte haben sogar nach dem Schlemmeruralub noch wunderbar gepasst...Ich hatte gerade beim Hinflug echt bammel,dass ich eine Verlängerung brauch,aber es ging ,auch wenn ich 3 kg im Urlaub zugelegt habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1030 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 47
|
![]()
Sodele, die Schweiz hat mich wieder. Ich hatte alles in allem 13 Flüge... von der Schweiz nach Australien und Inlandflüge in Australien.
Geflogen bin ich mit British Airways, Qantas und Jetstar mit div. verschiedenen Flugzeugtypen. Längster Flug: 14h20min... Fazit: gepasst hat es überall, von Alice nach Brisbane war es sehr sehr eng und im A380 hatte ich nach paar Stunden Schmerzen an den Schenkeln, wohingegen die Boeing 747 nicht schmerzhaft war. Gurtverlängerung habe ich überall gebraucht. Armlehnen waren immer unten."Gut" habe ich nicht in den Sitz gepasst, aber es ging und ich habe glaub auch meinen Sitznachbarn nie belästigt. Sofern das Flugzeug nicht ausgebucht ist, gibt es oft die Möglichkeit, auf einen anderen Platz ohne Sitznachbarn zu wechseln oder sich gar beim Checkin einen Platz neben sich blocken zu lassen. Das mit den Büchern und Sitzfläche ausmessen bin ich skeptisch.. ich hatte mir damals panisch einen Holzsitz "gezimmert" und den gesprengt, aber im Flugzeug gings dann doch. Ist halt alles weicher und formbar. Abba nach dem 14h Flug hatte mein Hintern dann glaub ne viereckige Sitzform ![]() Flieeeeeeeeeeeegt, es lohnt sich. Ich werde keine Angst mehr haben und wegen der Gurtverlängerung... für irgendwas gibt es die ja, also fragt danach, am besten gleich beim Einsteigen. Meistens sind die Flugbegleiter ganz nett und diskret. Bääääääh nu muss ich mich nach 18 langen Wochen wieder an die Schweiz und den Temperatursturz von rund 35Grad gewöhnen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1031 | |
Gast
|
![]()
Hallo, da ich ein ähnliches Problem habe (muss nach Oman fliegen!), bin ich gerade auf deinen Thread gestoßen.
Nach Neapel ist doch ein sehr kurzer Flug, da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Wenn ich mit Air Berlin fliege, checke ich immer online ein, da kann man sich dann auch den Platz selbst aussuchen. Wenn Du früh genug eincheckst, findest Du problemlos einen Platz am Notausgang (da hat man mehr Beinfreiheit und insgesamt mehr Platz). Zudem finde ich einen Platz am Gang immer angenehmer als am Fenster (oder gar in der Mitte!). Zitat:
Geändert von Andreas2233 (07.02.2011 um 12:37 Uhr) |
|
![]() ![]() |
![]() |
#1032 |
Treue Seele
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Uetze /Hänigsen
Beiträge: 857
|
![]()
Hallo wir sind vor kurzen mit der Air Berlin nach Wien geflogen und hatte auch Angst wegen dem sitzen.
Mein Stiefvater hatte für mich zwei Plätze gebucht aber es hätte auch einer gereicht ,natürlich ist es eng aber man kann es aushalten . Am besten wenn dein Partner dann neben dir sitz. Ich hatte die Lehne unten weil oben fand ich das unangenehm. Eine Gurtverlängerung musst du aber haben frage gleich vorne danach , ich dachte auch oh mein Gott aber das ist nicht schlimm war auch nicht die einzige . Am besten ist es natürlich wenn du ganz vorne sitzen würdest denn da hat man genug Platz. Ach ja ich wieger 145 kilo bei einer größe von 166cm
__________________
LG Ela Zum Glück gehört, dass man irgendwann beschließt, zufrieden zu sein. Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne möchten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1033 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
bin neu und habe direkt eine Frage. Habe schon mit mehreren Airlines relativ gute Erfahrungen gemacht, was Sitzgurte und die Größe der Sitze angeht. Mein Hinterteil ist zwar recht groß aber bislang hab ich mich noch immer reinquetschen können. (bin 1,57 und wiege fast 140kg) Jetzt überlegen mein Mann und ich nach Helsinki zu fliegen. Die billigste Airline ist Norwegian -bei weitem. Kenne die Airline aber gar nicht und weiß nichts über deren 'Dicken-Freundlichkeit'. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Oder kennt vielleicht jemand Scandinavian Airlines? Die kämen auch noch in Betracht. Würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen. Danke! Liebe Grüße, KQ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1034 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 94
|
![]()
An die Frage nach der Gurtverlängerung hab ich mich schon gewöhnt und, warum sollte ich mich dafür schämen?
Bei meinen 121 kg ist es zwar eng, aber es geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1035 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 38
|
![]()
Air Berlin ist immer etwas eng, aber es geht. Ich hatte ja meine Bedenken wegen easyjet. Bin zurück. Die Sitze scheinen mir dort sogar breiter zu sein als bei Air Berlin. Bin allein geflogen und bekam noch einen Gangplatz, und sowohl beim Hin- und Rückflug saßen Leute neben mir, die ich nicht "bedrängen" mußte. Eine Gurtverlängerung brauchte ich auch nicht (bei Air Berlin schon). Fliege in vier Wochen nochmal mit easyjet. Werde mich von meinen Befürchtungen wegen zu enger Sitze, Gurtverlängerungen etc. nicht mehr von weiteren Kurzreisen in Europa mehr abhalten lassen. Viele Grüße an alle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1036 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 19.03.2010
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo-ho!
Bin bereits dreimal mit Norwegian geflogen und kann nur Gutes berichten. Gurtverlängerung war kein Problem, war allerdings auch nur einmal nötig. Die anderen beiden Male passte es ohne (bei Konfektionsgrösse 56). Hoffe die Info hilft ein wenig bei der Entscheidungsfindung! Viel Spaß in Helsinki! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1037 |
Gast
|
![]()
Ich fliege am Mittwoch nach Spanien. Ich hab mir auch schon die Frage gestellt, ob man mich auch wegen meines Übergewichts eventuell garnicht erst mitnimmt. Nachdem, was ich hier alles so gelesen hab, würde ich mir keine Sorgen machen, allerdings fliege ich mit Ryanair. Ein paar Sätze in den AGB's macht mir ein wenig Angst:
Die Beförderung kann verweigert werden, wenn... "7.1.2.2 Ihre Beförderung oder jene Ihres Gepäcks die Sicherheit, die Gesundheit oder in nicht unerheblichem Ausmaß das Wohlbefinden anderer Fluggäste oder der Besatzung beeinträchtigen kann;" 7.1.2.3 Ihr Zustand, Ihr Verhalten, Ihre Einstellung oder Ihre Verfassung, sowohl in geistiger oder als auch in körperlichen Hinsicht, einschließlich der Auswirkungen von Alkoholgenuss oder Drogengebrauch, geeignet ist, sich selbst, andere Fluggäste, Mitglieder der Besatzung oder Eigentum des Flugunternehmens zu gefährden" Ich bin noch nie mit Ryanair geflogen, habe allerdings einige Vorbehalte gegen diese Airline (Stichwort Fat Tax). Ich habe die Befürchtung, dass sie mir den Flug verweigern, weil ich durch meine Außmaße andere Gäste störe (wobei das eher das kleinere Problem ist, da ich mit meinem ziemlich schlanken Bruder fliege), oder weil ich ihrer Meinung nach z.B. die Sitzlehnen beschädigen könnte, oder so ähnlich. Zudem habe ich von einer US-Airline gehört, die als Vorraussetzun für einen Transport vorraussetzen, dass sich der Gurt schließen und die Lehne runterklappen lässt. Das mit den Lehnen wird denke ich kein Problem, jedoch geh ich davon aus, nicht den Gurt schließen zu können, da ich vor einem Jahr bei Lufthansa den Gurt nur gerade so schließen konnte und seitdem nochmal zugenommen habe. Ich hätte auch gerne bei Ryanair selbst nachgefragt, aber bekanntermaßen haben die ja eher einen dürftigen Kundendienst. So lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand Erfahrungen mit Ryanair? Ist es ein Problem mit den Gurtverlängerungen (eventueller Aufpreis?) ? Danke schonmal im Vorraus. (Falls das wichtig ist: Gewicht ca.150 kg bei 1,86 m) Geändert von Teletubby (14.03.2011 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1038 |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.851
|
![]()
Ich bin einmal mit Ryanair Stockholm hin und zurück geflogen. Ryanair hat halt Holzklassenbestuhlung (so eng wie möglich und sicher wie nötig). Solange du die Seitenlehnen runterkriegst brauchst du dir denk ich keine Sorgen machen. Gurtverlängerungen wurden diskret und ohne Tamtam gebracht. Wenn man nicht gerade sehr groß ist passt man auch in die Sitzreihe. Ich bin ja am HIntern gut gepolstert und passte gerade zwischen Vordersitz und meine eigene Stuhllehne, und ich bin 174cm groß. Ich konnte sogar mit ein wenig Bauch einziehen das Tablett runterklappen. Allerdings empfehle ich etwas Verpflegung, vor allem etwas zu trinken, dabei zu haben. 100ml-Flaschen gehen ja im Handgepäck. An Bord kostet alles was und man hat halt Dauerwerbesendung/-vorführung. Da hilft nur ignorieren...
Ich sag mal so: wenn man bei Ryanair reinpasst, passt man überall rein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1039 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 119
|
![]()
Ich bin mit Ryanair nach Dublin geflogen. Ich fand die Bestuhlung auch nicht enger als in den Air Berlin oder Tuifly Inlandsfliegern.
Gurtverlängerung gibts kostenlos und ohne Probleme.
__________________
Der Verstand kann uns sagen was wir unterlassen sollen, aber das Herz kann uns sagen was wir tun müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1040 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 26
|
![]()
Ich bin auch nach Dublin geflogen, allerdings mit AerLingus. War völlig okay... Hab nicht mal ne Gurtverlängerung gebraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|