Mein erster Elternabend...

  • An welcher Art Schule unterrichtest Du denn?

  • So, ich bin wieder daheim. War ganz schön aufgeregt.


    Aber was soll ich sagen? Ich habe mal wieder im Voraus Zinsen für Schulden bezahlt, die ich gar nicht gemacht habe.


    Häh? :confused: War das verständlich?


    Naja, soll auf jeden Fall heißen, dass es wirklich nett war und wir sogar zusammen das eine oder andere Mal gelacht haben.


    Die Eltern waren positiv überrascht, wie gründlich ich mich vorbereitet habe :D. Ich konnte alle Fragen einigermaßen souverän beantworten; 2-3x kam ich ein bisschen ins Stottern, aber ich habe dann innerlich tief Luft geholt und bin so zur Ruhe gekommen.


    Danke nochmal an euch alle!


    Die Nadja

  • Mensch, ist doch super!
    Herzlichen Glückwunsch! Der erste Eindruck ist ja meist der wichtigste,gelle:D
    Dann eine gute Nacht und morgen eine angenehme Restwoche!

    Lg Fedora
    *die gerade von ihrem Elternabend nach Hause gekommen ist und froh ist, dass der nächste erst im Dezember wieder ist*

  • 1. Die Telefonnummer im Zweifelsfall nicht rausgeben bzw. nur, wenn das an deiner Schule üblich ist. Ansonsten hast du evtl. zu den unmöglichsten Zeiten Anrufe von Eltern, die etwas von dir wollen.



    Von einem Lehrer (gerade in der Grundschule) erwarte ich das er/sie ansprechbar ist.
    Dafür gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten.
    1. Ich bekomme die Telefonnummer. Ist hier üblich. Und man spricht mit dem Lehrer ab, in welchem Zeitrahmen man anruft. Die meisten Lehrer lassen den AB rangehen und man spricht dann rauf bis wann man erreichbar ist.
    2. Die Lehrer sind auch am Nachmittag in der Schule und dort erreichbar. Wäre die von mir bevorzugte Version,nur leider wollen das die Lehrer so nicht.

    Mit einem Lehrer,der sich weigert mir seine Nummer zu geben kann ich mir keine Zusammenarbeit vorstellen.Ich gebe meine Nummer ja auch. Hier wird auf den Elternabenden aber auch geklärt wann ein Telefonat sinnvoll ist und wann man besser einen Termin in der Schule vereinbart.

  • Zuhause habe ich ja auch kein Arbeitszimmer - weil der Staat das so will...


    Unglaublich, oder? :mad:


    Übrigens hat mich heute eine Mutter um 20:35 Uhr angerufen (meine telefonischen Sprechzeiten sind Mo.-Fr. von 17-19 Uhr). Ob's wichtig war? Sie fragte, ob ihr Sohn am Freitag zum Schulfrühstück Haferflocken mitnehmen solle... :cool:

  • Zuhause habe ich ja auch kein Arbeitszimmer - weil der Staat das so will...


    Unglaublich, oder? :mad:


    Übrigens hat mich heute eine Mutter um 20:35 Uhr angerufen (meine telefonischen Sprechzeiten sind Mo.-Fr. von 17-19 Uhr). Ob's wichtig war? Sie fragte, ob ihr Sohn am Freitag zum Schulfrühstück Haferflocken mitnehmen solle... :cool:


    Geil, bitte benutzen sie Klopapier beidseitig der Erfolg liegt auf der Hand ..............:D


    OFF Topic seit wann haben Lehrer telefonische Sprechzeiten......???
    Man sollte Eltern eines klar machen, IHR (Eltern) erzieht euere Kinder DIE (Lehrer) bringen ihnen was bei....


    Zy-Nist


  • Übrigens hat mich heute eine Mutter um 20:35 Uhr angerufen (meine telefonischen Sprechzeiten sind Mo.-Fr. von 17-19 Uhr). Ob's wichtig war? Sie fragte, ob ihr Sohn am Freitag zum Schulfrühstück Haferflocken mitnehmen solle... :cool:



    das is schon ne frechheit aber mit sicherheit wird das so ne mutter sein, von der du regelmäßig was zu hören bekommst...tust mir leid!

    ich hatte es mit den lehrern so gehandhabt, dass ich vorher meiner tochter nen zettelchen mit gegeben hab, auf dem stand, wann ich gern mit dem lehrer reden möchte. meist telefonisch, wenn es nicht passte, wurde einfach eine andere zeit von seiten des lehrers angegeben und gut war. nach 20uhr tät ich da nie anrufen!!!

    aber es ist ja nich so, dass nur lehrer von eltern genervt werden! mein sohn hat jetzt ne lehrerin, die ruft grundsätzlich erst gegen 21uhr an! HALLO!!! das find ich unmöglich und auch mein sohn ist deswegen schon genervt.:mad:

    -----------------------------------------------------

    Was deinem Partner lieb und teuer, ergibt das schönste Osterfeuer.Wenn Blumen Nachbars Beete zieren, musst du es mit Gift probieren.:cool:

  • *seufz*


    Nicht alle LehrerInnen haben telefonische Sprechzeiten. Zusätzlich zu meinen SZ habe ich auch noch regulär mittwochs in der Schule eine Sprechstunde.


    Ich bereue es jetzt schon, dass ich diese telefonischen SZ anbiete...die Eltern rufen wegen Sachen an.... da schüttel ich mit dem Kopf. Und dann wollen die SCHNACKEN bis der Arzt kommt! Da muss ich noch unbedingt an mir arbeiten, dass ich das Gespräch dann höflich abwimmel.


    Zwei Mütter haben ihren Kindern auch Zettel für mich mitgegeben - finde ich eine sehr gute Kommunikationsform.


    Aber ich würde auch NIEMALS nach 20 Uhr bei Eltern anrufen.


    @Zy-Nist: Der Bildungsaufrag wird bzw. muss doch in vielen Schulen - gerade in Brennpunkten - hinten rangestellt. :cool:

  • Mit einem Lehrer,der sich weigert mir seine Nummer zu geben kann ich mir keine Zusammenarbeit vorstellen.Ich gebe meine Nummer ja auch.

    Du musst aber auch nicht mit 30 Eltern rechnen, die Dich dann wegen Haferflocken nerven. :D Bei uns ist es so, dass man, wenn man von einem Lehrer was will, in der Schule anruft. Im Idealfall dann, wenn der Lehrer gerade Sprechstunde hat, ansonsten nimmt die Sekretärin eine Nachricht entgegen und der Lehrer ruft zurück. Finde ich durchaus akzeptabel.

  • Ich finde auch die Variante, dass Eltern in der Schule anrufen, die bessere.
    Denn, mal ehrlich,... wie oft ist ein Problem oder eine Frage der Eltern derart dringend, dass sie nicht bis zum nächsten Vormittag warten kann? Sollte das der Fall sein, ist eine Ausnahme sicher okay, den Lehrer auch zu Hause mal anzurufen, aber auch Lehrer haben das Recht, abschalten zu können. Wenn ich beim Telefonklingeln abends um 20 Uhr auf dem Sofa liegend immer denken muss, dass es etwas Berufliches sein könnte, nervt das irgendwann schon. Ich rufe doch meinen Sparkassenberater, meinen Anwalt, meinen Arzt etc. auch nicht in deren privater Zeit zu Hause an, sondern an seiner Arbeitsstelle. Warum wird von Lehrern oft stillschweigend erwartet, dass es bei Ihnen anders ist? Weil sie ja eh "so wenig arbeiten"? Ha ha...


    Ich hab zwei Highlights, was Elternanrufe betrifft:
    Einer so ähnlich wie die Sache mit den Haferflocken.... nur ging es bei mir um Schokoküsse zum Geburtstag des Kindes. Harmlos, aber nervig, weil unwichtig!
    Der zweite war von einem erbosten Vater, der nicht seinem zuschlagenden Sohn bzw. seiner Erziehung, sondern unserer Schule die Verantwortung übergeben wollte.... und das in einem Ton, der die Frau des Mannes dazu veranlasste, sich am nächsten Tag noch mal bei mir zu melden und sich für ihren Mann zu entschuldigen... *g.
    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!