Liebllings weihnachtslieder...

  • huhu *wink*

    Na ihr, sagt mal was sind eure Lieblingsweihnachtslieder?
    Ich höre voll gerne WHAM´s Last christmas, We wish u a merry christmas, band ais 20 - it´s christmas time, ave maria... und schnee flöckchen..., boar ich könnt so weiter machen aber mir würden ja schon 5 eurer lieblingslieder reichen!


    LG Tinka

  • Hallo Tinka,


    da schließe ich mich doch gleich mal an - meine Lieblingsweihnachtslieder - wie sie mir gerade in den Sinn kommen:


    Adeste Fideles
    Stille Nacht, Heilige Nacht
    Little Drummerboy
    The first Noel
    Kommet, ihr Hirten
    Do they know it's Christmastime von Band Aid
    Joy to the world
    I wish everyday could be like christmas
    Oh come all ye faithfull - bzw. Herbei oh Ihr Gläubigen
    Tochter Zion
    War is over (John Lennon + Gattin)
    Feliz Navidad von Jose Feliciano
    Fröhliche Weihnacht überall
    Oh du fröhliche, oh du selige
    Transeamus usque Bethlehem
    und beim Plätzchenbacken wird lauthals: Eine Muh, eine Mäh eine Täterätätä gesunge :D


    ich könnte dieser Liste bestimmt noch 20 Lieder zufügen - aber ich glaube, das sprengt den Rahmen.


    Ich muß halt auch gestehen, ich liiiiiiiiiiiiiiebe Weihnachtslieder und für mich ist es das schönste, daß wir im Chor oft schon kurz nach den Herbstferien mit den Proben beginnen... da hab ich dann länger was davon.



    Weihnachtliche Grüße
    Fehmarnmaus

  • Zitat von Fehmarnmaus

    Hallo Tinka,


    da schließe ich mich doch gleich mal an - meine Lieblingsweihnachtslieder - wie sie mir gerade in den Sinn kommen:


    Adeste Fideles
    Stille Nacht, Heilige Nacht

    Die Noten zu "Stille Nacht" gibt es

    deutschlands-dicke-seiten.de/forum/index.php?thread/17480/

    im Forum.

  • Im Allgemeinen bin ich ja nicht so für Musik mit Glöckchengebimmel im Hintergrund zu haben......und Whams Last Christmas find ich spätestens nach dem 3. Hören auch nicht mehr toll.......


    Aber so alte Weihnachtslieder find ich toll. Die man noch "auf Platte" hat - herrlich. Da mag ich auch gerne amerikanische Sachen.


    In der Schule war ich lange Zeit im Chor und hab immer die Weihnachtskonzerte in sämtlichen Altenheimen und Krankenhäusern mitgesungen. Da hat man schon ne Menge Lieder gelernt, aber mein absolutes Lieblingslied war "Maria durch ein' Dornwald ging" - ich glaub, das ist vllt ein wenig ungewöhnlich für ein damals 11jähriges Kind, aber mir hat's gefallen.



    Ach ja. Inzwischen gibt's bei mir keine Vorweihnachtszeit mehr ohne die Weihnachts-CD der Roten Rosen (Toten Hosen!) :D....nicht sehr besinnlich, aber verdammt toll!

  • Zitat von janica

    und Whams Last Christmas find ich spätestens nach dem 3. Hören auch nicht mehr toll.......


    Oh jaaaaa... das geht mir auch so... mir gehts schon nach dem zweiten hören auf den Keks.. dann wirkich lieber Band Aid..

    Zitat von janica

    Da hat man schon ne Menge Lieder gelernt, aber mein absolutes Lieblingslied war "Maria durch ein' Dornwald ging" - ich glaub, das ist vllt ein wenig ungewöhnlich für ein damals 11jähriges Kind, aber mir hat's gefallen.


    Ja, ungewöhnlich ist es schon, ich kenne das natürlich auch und finde das auch sehr schön - bei uns im Chor kam das nur nie so gut, weil die Altistinnen leider immer sehr gesunken sind :rolleyes: und deshalb das Lied irgendwann immer schräger wurde

    Zitat von janica

    Ach ja. Inzwischen gibt's bei mir keine Vorweihnachtszeit mehr ohne die Weihnachts-CD der Roten Rosen (Toten Hosen!) :D....nicht sehr besinnlich, aber verdammt toll!


    JAAAAAAAAAAAAA ein absolutes Muss!!!

  • Zitat von janica

    Im Allgemeinen bin ich ja nicht so für Musik mit Glöckchengebimmel im Hintergrund zu haben......und Whams Last Christmas find ich spätestens nach dem 3. Hören auch nicht mehr toll.......


    Aber so alte Weihnachtslieder find ich toll. Die man noch "auf Platte" hat - herrlich. Da mag ich auch gerne amerikanische Sachen.



    Da gehts mir ähnlich, ich schalte schon immer das Radio ab, wenn der Song das 1. Mal läuft, jedes Jahr die gleiche Mucke, das törnt irgendwie ab:eek::eek:


    Die Jazzversionen sind echt klasse, leider hört man die so selten :(

  • hm Also ich stamme ja aus dem zänkischen Bergvolk des Erzgebirges. Das ist da, wo man all die Nussknacker und Räuchermännchen und Schwibbögen herstellt und man meistens auch nur die ins Fenster stellt. Sozusagen die deutsche Hochburg der Weihnschtszeit. *gg*
    Auf kitschige rote Wiehnachtsmänner mit Rehntieren, übermäßig viele Lichterketten und anderen blinkenden oder bunten Fensterschmuck wird darüber hinaus meistens verzichtet. in diesem Sinne hier die ersten Zeilen eines recht bekannten erzgebirgischen Weihnachtsliedes, das auch noch in Mundart geschrieben ist:


    Is Raachermannel lied


    Gaar für Gaar giehts zenn Advent
    Of´n Bud´n nauf.
    Werd e Mannel augeweckt
    Komm nus stisst de auf
    Is es untern ins der Stub
    rührt sich´s net vom Flack
    s´stieht wu´s stieht
    doch ball giehts lus
    s´blast de schwodn wag


    Refrain:
    wenn es Raachermannel naabelt
    und is socht ka Wort dorzu
    und der Raach steigt an de Deck nauf
    sammer alle zam su fruh
    und schie ruhig is im Stübl
    steigt dr Himmelsfrieden roh
    und im Harzen lochts und jubelts
    ja der Weihnachtszeit is do.


    für diejenigen,d ie weder Zeit noch Bock haben, dieses kauderwelksch zu entziffern(obwohl ich jetzt malbehaupte, dass das nicht so extrem schwierig ist)...es geht darum, dass das Räuchermännchen wieder aus dem Bodern in die Stube kommt und angemacht wird und vor sich hin räuchert und wie schön und heimelig das dann im Wohnzimmer wird.

  • Zitat von Tessa

    Ich setze mich gerne an's Klavier und spiele die alten Weihnachtslieder. Musizieren gehört einfach zur Weihnachtszeit bei uns dazu. :)

    Liebe Grüsse
    Tessa



    <- *neidisch bin*... möchte auch klar spielen können... liebe klavier musik und hach toll!


    nun noch mal zu "last christmas" ich freue mich im Sommer immer schon auf den song :D nur irgendwie kommt das im sommer eben nicht so gut!
    was ich auch noch toll finde is The Power of love :D

    LG TINKI *sing*

  • Was mich immer wieder mit Weihnachten versöhnt ist, das Musikangebot in unserer Stadt.
    Da ist das Gospelkonzert in unserer altehrwürdigen Kirche St. Sebald, Die Orgelkonzerte von Bach in St. Lorenz.
    Vor Jahren bin ich extra nach Hamburg geflogen um ein Weihnachtskonzert mit Peter Schreier in St.Michaelis zu hören. Es war unvergesslich schön.
    Allerdings Stihihile Nahacht, die gestelzten Ansprachen unseres Nürnberger Christkindl, dieser unendliche Kitsch zu Weihnachten versetzen mich jedesmal in tiefste Depressionen.
    Einzig, wenn ich dann den Song vom rotnasigen Rudolf oder die Christmas Polka von Bing Crosby im Radio dudeln höre, dann plärr ich auch lustig mit.


    toni

  • rmes kleines Tonilein... dann denke ich mal nicht, das du hier in der gegend viel mehr sehen würdest außer Kitsch :(...

    was ich toll finde sind die geiger in Münster inner Stadt... die dann alle lieder geigen und toll dabei singen... okay da mein mann in Münster in der Stadt damals gearbeitet hat und die jede halbe stunde wieder da standen und immer das selbe spielten fand ich das danach garnicht mehr toll!

    aber gospel in derweihnachtszeit *schwärm...* ja das hat was...


    LG TINKA

  • Total altfränksch - selber gesungen und mit Flöte bespielt:
    - Maria durch ein Dornwald ging (Top-Hit)
    - Es ist ein Ros entsprungen
    - Es kommt ein Schiff geladen
    - Vom Himmel hoch, da komm ich her
    - In dulci jubilo (in Lateinisch)
    - Es ist für uns eine Zeit angekommen
    - Macht hoch die Tür
    - Tochter Zion......
    und ganz schrecklich, aber heiß geliebt:
    - Süßer die Glocken nie klingen...


    stübbken

  • Zitat von stübbken


    und ganz schrecklich, aber heiß geliebt:
    - Süßer die Glocken nie klingen...


    stübbken


    liebe, liebe Stübbken....
    ich bin sicher, dass Du eine einbegnadete Flötistin bist, ...trotzdem... macht es Dir sehr viel aus, wenn ich erst nach Weihnachten zum Kaffeetrinken komme?


    toni

  • Zitat von stübbken


    - Maria durch ein Dornwald ging (Top-Hit)

    Oh toll, dann steh ich ja nicht alleine da mit meiner Meinung!


    Zitat von stübbken


    - Es kommt ein Schiff geladen

    Jaa, das find ich auch toll.


    Und mir ist noch eins eingefallen, dass ich ganz wunderbar finde - und ich befürchte, dass ich die einzige im Chor war, die es gerne gesungen hat..:D...."Zu Bethlem überm Stall"

  • "Little drummer boy" und "last Christmas" höre ich auch heute als Muslima noch gerne wenns im Radio kommt. Alles andere höre ich mir nicht mehr an. :)

    Liebe Grüße Mendi


    "Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid." (Bugs Bunny)

  • Das ist die Hitliste meiner Familie:

    Kling Glöckchen
    Alle Jahre wieder
    Dicke rote Kerzen
    Alle Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski

    Kennt ihr denn noch WeihnachtsGedichte???

    Bei uns werden folgende gelernt:
    Der Bratapfel
    Knecht Ruprecht
    Wiehnachsmann,kieck mi an
    Wihnachenobend


    Schönen 2 . Advent!!
    LG Patricia

  • Zitat von toni

    liebe, liebe Stübbken....
    ich bin sicher, dass Du eine einbegnadete Flötistin bist, ...trotzdem... macht es Dir sehr viel aus, wenn ich erst nach Weihnachten zum Kaffeetrinken komme?


    toni


    Toni, Du schäkerst ja schon wieder......
    Dann geht doch die Zeit für geflötete Liebeslieder los! Ich weiß, dass Du völlig schwach wirst und dahinschmilzt, wenn ich Dir "Toni von Tharau" auf der Altflöte vorspiele.......oder vielleicht "All' mein Gedanken, die ich hab...."?


    stübbken

  • Hier meine Top-Five :


    1. Platz :"Driving home for Christmas" , Chris Rea
    2. Platz :"Frosty , the Snowmen"
    3. Platz :"Stop the Cavellery"
    4. Platz :"Here comes Santa Claus"
    5. Platz :"Winterwonderland"

    ... die rote Rentiernase und das letzte Weihnachten gehen mir mittlerweile auf die Nüsse !

    Jingle bells , Rosengarten

  • Ich steh total auf Stille Nacht, Heilige Nacht. Alle Versionen. Am besten ist die von Mahalia Jackson - falls jemand auf Gospel steht. Merry x-mas.

  • Zitat von RoteSonnenblume

    Ich steh total auf Stille Nacht, Heilige Nacht. Alle Versionen. Am besten ist die von Mahalia Jackson - falls jemand auf Gospel steht. Merry x-mas.

    Bei der Version von Mahalia Jackson kommt am meisten rüber, da steckt unendliche Tiefe drin. Schade nur, daß die gute Dame etwas kurzatmig ist - aber dafür hat sie Stimme.


    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!