Alle Sommer wieder..Wasser in den Beinen & Füßen

  • Hallo,


    ich habe Wasser in den Beinen & in einem Fuß links. So schrecklich hatte ich das noch nie :( Der Fuß ist richtig angeschwollen. Habe mir jetzt seit gestern dauernd Heparin Salbe drauf geschmiert aber irgendwie hilft das nix! Wenn ich länger gehe fängt der Fuß auch an weh zu tun! Also schone ich ihn so oft es geht indem ich mich hinlege oder den Fuß hoch lege! Natürlich hat der Arzt gesagt eine "Gewichtsreduktion" sei sinnvoll. Hat mich aber noch nie fertig gemacht wegen meinem hohen Gewicht, naja er weiß ja auch woher es kommt das ich so dick geworden bin! (Psychopharmaka, SD Unterfunktion, Morbus Chron= Cortison) Dh. natürlich nicht das ich nicht selbst dazu beigetragen hätte -.- ich esse gerne so ist das nicht...aber ich hab damals "NUR" 125 Kilo gewogen und nun sind es 165 :(:mad::mad::mad::mad:
    War gestern beim Arzt und da hab ich Wassertabletten bekommen! Und ein Rezept für Kompressionsstrümpfe. Die ich aber noch nicht abgeholt hab.
    Man bedenke ich bin 23 :(


    Habt oder hattet ihr das gleiche Problem?
    Auf meinem Rezept steht in etwa sowas wie chron. Venen insuffizienz......wenn ich mich recht dran erinnern kann.
    Nunja alle Verwandten meiner Mutter und einschließlich meine Mama haben diese Probleme mit Wasser, Venen usw usf.


    Nunja...wie geht mein geschwollener Fuß wieder zurück? :/
    Ist die ganze Geschichte ausschließlich auf ein hohes Gewicht zurückzuführen? Oder ist das auch vererbbar bzw hat das noch andre Ursachen?


    Man man man..ich bin fertig mit den Nerven :mad::(


    Lg eure Angie

  • Habe mir jetzt seit gestern dauernd Heparin Salbe drauf geschmiert ...


    Warum? :confused::confused::confused: Hilft keinen Deut - bei gar nix eigentlich ... außer vielleicht der Pharmaindustrie :D


    Gegen Ödeme, gerade wenn durch erblich bedingte Venenschwäche verursacht, kann man eigentlich nur physikalisch was machen. Da hilft alles was die Rückresoption des Wassers begünstigt bzw eine Stauung des Blutes in den Venen verhindert.


    Von daher sind Kompressionsstrümpfe eine gute Sache (auch als Thromboseprophylaxe). Du selber kannst aber auch die Muskulatur der Beine trainieren, kalte Güsse, Wasser treten, nicht zu lange stehen, Beine hochlegen ... Ob da jetzt unbedingt Diuretika ("Wassertabletten") notwendig sind, hängt vom Schweregrad ab. Es gäbe aber auch homöopathische Alternativen ...


    ABER :
    Was mich viel mehr interessiert : Wurdest Du untersucht? Also so richtig durchgecheckt? Blut, Herz, körperliche Untersuchung, Venendoppler oder was das vom Arzt eine 2Minuten "Blickdiagnose"? Warst Du bei einem Phlebologen?
    Wo die Ödeme herkommen, muss man diagnostisch genau abklären. Da gibt es viele Ursachen, die infrage kommen. Es gibt natürlich auch erbliche Faktoren bei Venenschwäche. Mit dem Gewicht hat das aber erstmal weniger zu tun ... es gibt wie bei fast allem auch genug "Normalgewichtige" die Probleme haben ...
    Die Verordnung von Diuretika und Strümpfen behandelt wieder nur das Symptom - wichtig ist aber eine Ursachenforschung und wenn möglich deren Behandlung. Deswegen die letzten Fragen ...

  • Hallo,
    hab gedacht Heparin Salbe hilft gegen die Schwellung!
    Also Blut wurde mir abgenommen. Ich hab gedacht ich hab ne Thrombose. Der Arzt hat mein Bein angeschaut und abgetastet und meinte das ist keine Thrombose das ist Wasser in den Beinen und in dem linken Fuß. Naja dann hat er mir meinen Blutdruck gemessen der ist aber in der oberen Grenze.
    Dann verschrieb er mir diese Tabletten Xipamid und die Strümpfe.


    Durch diese Tabletten hab ich nun seit der Einnahme Kopfschmerzen und Hitzewallungen :(
    Irgendwelche Untersuchen wurden nicht gemacht!


    Oh man kann das vom Herzen kommen? Das jagt mir jetzt Angst ein :( :eek:


    Achja.. ich muss sagen das ich vor 3 Monaten noch ein EKG im Krankenhaus hatte. Dieses war aber unauffällig. Eine Schilddrüsen Überfunktion habe ich nicht.
    (habe eine Unterfunktion)...

  • Nun mach Dir da mal nicht soviel Stress ;)
    Man muss doch nicht immer gleich das Schlimmste denken. Als Analogie : Manchmal sind Kopfschmerzen einfach nur Kopfschmerzen und kein Hirntumor ... also ruhig Blut.


    Wie sagte mein Doktorvater immer : Wenn Du Hufgetrappel hörst, denke an Pferde, nicht an Zebras!


    Ödeme können alle möglichen Ursachen haben, ich finde nur man sollte einfach mal alles abchecken lassen. Ansonsten ist es erstmal gut die Ödeme anzugehen, da sie Dir ja Probleme machen.
    Ansprechpartner bei Ödemen ist primär der Phlebologe, der checkt dann Deine Gefäße genau durch und bestimmt den Venenstatus und bespricht mit Dir nochmals die beste Therapie.


    Wie bist Du eigentlich mit Deiner Unterfunktion eingestellt? Passen die Werte? Geht es Dir gut mit Deiner Medikation?

  • also mein Tip Salzreich und viel Eiweißhaltig putenfleisch,quark ect.essen.....und ab in die wanne 1 mal tägl. mit ner packung salz ohne badezusatz aber beim salz drauf achten das kein jod mit drinnen ist.... das hilft zumindestens bei mir hab auch seit der schwangerschaft oft mega dicke beine und füße gehabt meine hebamme hat mir das mit der wanne und dem essen verordnet und siehe da alles ist gut trotz der wärme...probier es mal aus vielleicht hilft es dir ja auch....


    lieben gruss lillifee

  • @lillifee


    Was bewirkt das mit dem Salz und Eiweiß genau? Warum geht es dir dadurch besser?


    Interessierte Grüße
    Dani

    Dress for the body you have RIGHT now. There is nothing wrong with you right now, and there is sure as heck no reason to wait to look good. Get up, get dressed and face the world and then do it again tomorrow. (Malia Anderson)

  • Also das mit dem Salz könnt ich mir nur in Bezug auf Osmose vorstellen :confused: aber zuviel Salz essen ist ja auch nicht unbedingt verträglich und begünstigt unter anderem auch Bluthochdruck.


    Das Bad allerdings sollte sogar funktionieren, wird auch in Rehakliniken so gemacht ... da kommt wieder der osmotische Effekt zum Tragen.

  • ich kann nur von mir sprechen
    als ich noch mehr auf die Waage brauchte
    hatte ich meistens bei warmen/heißen Wetter dicke Wasserfüsse
    manchmal so dolle , dass wenn ich die Schuhe aushatte
    keine mehr anbekam und musste meine Arbeit in Birkenstock durchführen !
    Habe begonnen morgens und abends Wechselbäder zuhalten
    bzw. mit der Dusche warm - kalt , warm - kalt so gute 2-3 Minuten
    vom Knie zum Fuss , nicht andersrum !
    wenn meine Zeit reichte , Beine hoch ein kühlen Wickel drauf und abends ein lauwarmes Salz Fussbad ( Totes Meersalz bekommste in jeder Drogerie )
    ich kann sagen , Wasser hatte ich noch einwenig aber nie mehr sodolle und seit letzten Sommer wegen Gewicht - Reduzierung
    kommt es ganz selten vor ...


    meine " schlanke " Freundin hatte auch ständig Wasser in den Beinen von ihrer sitzenden Tätigkeit im Krankenhaus
    eine alte Krankenhausnonne , gab ihr den Tipp : im Sommer auf Salz zuverzichten , sogut es geht und 1-2 mal in der Woche nur gekochten Reis ohne alles zuessen !
    wirkt entwässernd .
    heute macht sie es vorbeugend .

    Sich als dicken Menschen zu akzeptieren und zu lieben, bedeutet nicht, es toll zu finden, dick zu sein :o ( Martina Mahner )


  • also genau erklären kann ich es dir auch nicht aber bei mir klappt es.. [...] geh tägl. ne halbe std am Abend in die Wanne mit Salz und siehe da seit Wochen keine dicken Beine keine Dicken Finger oder irgendwas hab mal was rausgegooglt..


    für Schwangere war diese Formel lange das Patentrezept gegen Wasser in den Beinen. Inzwischen gehen Pränatalmediziner aber davon aus, dass eine ausreichende Salzzufuhr für den Körper wichtig ist. Die Gründe klingen einleuchtend.

    • Salz verbessert die Fließeigenschaft des Blutes


    Schwangere legen deutlich an Blutvolumen zu, um ihre Babys ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen zu können. Dabei erhöht sich auch der Wasseranteil, das Blut ist relativ dünnflüssig. Salz- und Flüssigkeitsmangel führen zu einer Verdickung des Blutes, was zur Wassereinlagerung im umliegenden Gewebe führt.


    • Ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeit


    Eine ausgewogene, eiweißreiche Ernährung mit ausreichender Salz- und Flüssigkeitszufuhr lässt das Blut fließen. Das heißt: Salzen Sie auch in der Schwangerschaft wie gewohnt, und trinken Sie täglich mindestens zwei Liter, am besten Mineralwasser oder Fruchtschorlen


    meine Mam hat auch probleme mit Wasser in den Beinen und sie wiegt 76 Kilo und seit dem sie auch au Eifweiß achtet und tägl. in die Wanne geht iste s bei ihr auch besser.. Ich denke wichtig ist das man es regelmässig und Konsequent macht sonst ht wohl eher keinen sinn.

  • Bitte keine Ernährungsdetails oder entsprechende Tips, was (scheinbar) gegen diese Beschwerden hilft.


    Es ist dermaßen individuell, was jeden einzelnen Körper in die Lage versetzt, beschwerdefrei mit diesem oder jenem Umwelteinfluß klarzukommen -oder auch eben nicht - daß sich das nicht an "iß dieses, aber nicht jenes" festmachen läßt.

  • eine alte Krankenhausnonne , gab ihr den Tipp : im Sommer auf Salz zuverzichten , sogut es geht und 1-2 mal in der Woche nur gekochten Reis ohne alles zuessen !
    wirkt entwässernd .
    heute macht sie es vorbeugend .


    Hier gilt dieselbe Bemerkung wie oben.
    Nur weil jemand vorbeugend etwas tut, heißt es noch lange nicht, daß es genau dieses Verhalten ist, welches hilft.
    Genausogut kann sich etwas verändert haben, daß die Beschwerden gar nicht mehr auftreten würde, selbst wenn sie auf Vorbeugung verzichtete.
    Ohne "Gegenexperiment" unter ansonsten unveränderten Umständen ist sowas nichts anderes als eine chinesisches Trommelkonzert bei Sonnenfinsternis. Das "hilft" schließlich auch seit Jahrtausenden gegen den bösen Drachen :p


    Und den Verzicht auf Salz kann man auf zweierlei Weise interpretieren. z.B. kann damit auch gemeint sein, daß der Verzicht auf vorwiegend salzige Speisen wie Salami, Schinken oder andere mit Salz konservierte Lebensmittel geholfen hat. Das muß dann aber absolut gar nichts mit dem Salz zu tun gehabt haben.
    Deswegen die Empfehlung rauszuhauen, salzfrei zu essen (und das dazu auch noch im Sommer - der Nonne ist unterm schwarzen Käppi wohl's Gehirn eingekocht, oder wie?), halte ich für außerordentlich fatal. So wie jede andere Ernährungsvorschrift auch, die nur auf Grundlage einer Erfahrung einer Person ausgesprochen wird.

  • Ich denke wichtig ist das man es regelmässig und Konsequent macht sonst ht wohl eher keinen sinn.


    ich würde sogar sagen: Nur wenn es Sinn macht, sollte man es regelmäßig und konsequent tun.
    Aber was man nicht tun sollte, ist aus der Regelmäßigkeit und Konsequenz auf den Sinn zu schließen. Wenn es hilft, wird es sich zeigen. Wenn es nicht die versprochenen Effekte hat: bleiben lassen, denn dann kann's das nicht gewesen sein.

  • da hast du natürlich Recht mit den Ernäherungstipps
    welcher eigentlich keiner sein sollte


    sondern nur ein Posting wie es bei meiner Freundin klappt
    und zum Salz ist zusagen
    dass in fast allen Nahrungsmittel Salz enthalten und meine Andrea eben auf zusätzlichen Salz wie Salz auf*s Ei verzichtet !


    natürlich muss man selber ausprobieren , was einem hilft ...

    Sich als dicken Menschen zu akzeptieren und zu lieben, bedeutet nicht, es toll zu finden, dick zu sein :o ( Martina Mahner )



  • dass in fast allen Nahrungsmittel Salz enthalten und meine Andrea eben auf zusätzlichen Salz wie Salz auf*s Ei verzichtet !


    Sagen wir mal so: In (fast) allen Fertiggerichten ist Salz drin. In selbstgekochtem Zeugs ist nur genauso viel Salz drin, wie man hineintut.
    Und bei Fertiggerichten dürfte noch so einiges mehr reingekippt werden als nur Salz.
    Wenn also der Verzicht auf "salzige Nahrungsmittel" (sprich Dosen- und Tütenfraß) hilft und dazu noch das Salz auf dem Ei weggelassen wird, dann dürfte letzteres mit Sicherheit der Drache in dieser Geschichte sein.

  • Ja , genau so wird sein !
    meine Freundin hat durch ihr Schichtsystem kaum Zeit wirklich " gesund " einzukaufen und zukochen
    da wird der Vorratsraum alle 2 Wochen mit solchen Speisen gefüllt :(

    Sich als dicken Menschen zu akzeptieren und zu lieben, bedeutet nicht, es toll zu finden, dick zu sein :o ( Martina Mahner )


  • Zitat

    Jaja.... aber Hauptsache die "Salzlösung" paßt zum Nachmittagsangebot von RTL, ne? :evil:



    ( kopf kratz ) wie ? habe keinen Fernseher an ! muss ich jetzt nicht verstehen ... ???

    Sich als dicken Menschen zu akzeptieren und zu lieben, bedeutet nicht, es toll zu finden, dick zu sein :o ( Martina Mahner )


  • Hm, schade, da hätte ich gerne allgemein mehr drüber erfahren. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist der Effekt, wenn man eben keine Fertiggerichte mehr isst, ja, aber das würde wohl eher nicht am Salzverzicht liegen, denke ich auch. Die andere Variante mit dem "Salz ist gut", da könnte ich mir höchstens damit erklären, dass Salz ein Antihistaminikum ist, und zu hohe Gehalte an Histamin im Körper verhindert. Letztere können nämlich unter anderem auch Wasser in den Beinen verursachen... (und so einige andere Dinge) Funktioniert aber, im Umkehrschluss, auch nur, wenn da überhaupt ein Ungleichgewicht vorliegt, und ist daher wieder individuell zu bestrachten.


    Gruß
    Dani ;)

    Dress for the body you have RIGHT now. There is nothing wrong with you right now, and there is sure as heck no reason to wait to look good. Get up, get dressed and face the world and then do it again tomorrow. (Malia Anderson)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!