Rauchen in Gaststätten/Kneipen -- Ja oder Nein??

  • Zitat

    Dann bleiben viele Raucher eben zuhause.



    ...dafür kommen aber mehr NICHTraucher, so wie ich beispielsweise. Ein wirklich hohles Argument...

    Übrigens könnte ich mich bei dieser Gelegenheit mal so richtig über diesen selten bescheuerten Begriff "Nichtraucher" aufregen - klingt irgendwie negativ, als wenn nur die Raucher die natürliche Lebensform wären. Klingt nach Behinderung wie "nichtsehend" oder so. Naja, das nur so am Rande - glücklicherweise verschwinden ja nun die ganzen Schilder "Nichtraucherabteil" wie jetzt schon bei der Bahn in den Abteilen:D

  • ...dafür kommen aber mehr NICHTraucher, so wie ich beispielsweise. Ein wirklich hohles Argument...

    Übrigens könnte ich mich bei dieser Gelegenheit mal so richtig über diesen selten bescheuerten Begriff "Nichtraucher" aufregen - klingt irgendwie negativ, als wenn nur die Raucher die natürliche Lebensform wären. Klingt nach Behinderung wie "nichtsehend" oder so. Naja, das nur so am Rande - glücklicherweise verschwinden ja nun die ganzen Schilder "Nichtraucherabteil" wie jetzt schon bei der Bahn in den Abteilen:D




    Sehr gut!

  • Zitat

    Dann bleiben viele Raucher eben zuhause. Aber dann dürfen sich die Nichtraucher auch nicht beschweren, wenn demnächst die Preise im Restaurant steigen werden. Irgendwie muss der Gastwirt ja den finanziellen Verlust wieder reinholen.



    Da "nur" etwa 25% aller Erwachsenen rauchen und das Rauchen in Einkommens starken Schichten weniger verbreitet ist als in den Einkommens schwachen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein das die Gastwirte finanzielle Einbußen haben werden.


  • Dann bleiben viele Raucher eben zuhause. Aber dann dürfen sich die Nichtraucher auch nicht beschweren, wenn demnächst die Preise im Restaurant steigen werden. Irgendwie muss der Gastwirt ja den finanziellen Verlust wieder reinholen.



    Glaub ich nicht, dass die Raucher auf Dauer zu Hause bleiben. Im Moment ist die Empörung groß, aber wenn sich die Wogen geglättet haben, wird es völlig selbstverständlich werden und die Raucher werden wie eh und je ihr Bierchen in der Kneipe trinken oder Essen gehen. Also viel Wind um nix, wie immer ;)

    Zumindest in meiner Bekanntschaft sind etliche Leute, die jetzt öfter wieder ausgehen, weil sie wissen, dass es rauchfrei ist.

    Liebe Grüße von Meryem und dem Tiger-Trio
    ---------------------------------------------------------------------
    Ich bin nicht dick, ich habe nur mehr erotische Nutzfläche!

  • Als ehemalige Kettenraucherin kann ich nur sagen:
    Gut, dass das Gesetz kommt.
    Arne, höre ich da etwa etwas Willensschwäche, Kraftlosigkeit, Neid bei dir raus?
    Aber zum Glück ist die ganze Diskussion bald überflüssig.

    törtchen

  • Beispiel: Ich bin Raucherin und mein Freund ist Nichtraucher. Wir gehen gerne mal in ein Restaurant essen. So, man sitzt da, unterhält sich, und ich gehe dann raus, eine rauchen und mein Freund sitzt da alleine rum. Dann kommt das Essen, und nach dem Essen rauche ich mir immer eine. Ich gehe wieder raus und mein Freund sitzt alleine. Dann geht man ja nicht sofort, sondern trinkt noch ein, zwei Getränke, und ich als Raucher gehe dann wieder raus und mein Freund sitzt wieder alleine am Tisch und dreht Däumchen. Ist das nicht ein bisschen blöd, wenn er alle halbe Stunde da "doof" rumsitzt und wartet bis ich fertig bin?


    Mama aaron :
    "Übrigens könnte ich mich bei dieser Gelegenheit mal so richtig über diesen selten bescheuerten Begriff "Nichtraucher" aufregen - klingt irgendwie negativ, als wenn nur die Raucher die natürliche Lebensform wären. Klingt nach Behinderung wie "nichtsehend" oder so."


    Das finde ich absoluten Blödsinn sorry.



    arne:
    " - Aschenbecher aufzustellen,
    - dann auf Raucher warten
    - und dann drauf einschlagen, wenn sie den Aschenbecher benutzen ..."


    Genau so sehe ich das auch!!!


    "Laut meinen bisherigen Erfahrungen ist es so, dass während einer Veranstaltung immer mehr Nichtraucher mit nach draußen kommen, weil es draußen "bei den Rauchern" gemütlicher ist."


    Das ist vielleicht ein wenig falsch formuliert, aber ich weiss was du meinst. Ich habe das auch oft so empfunden, dass die Nichtraucher dann immer mit raus gehen, weil die ganzen Raucher meist zusammen raus gehen und nicht mehr viele Nichtraucher drinnen übrig bleiben!

  • Beispiel: Ich bin Raucherin und mein Freund ist Nichtraucher. Wir gehen gerne mal in ein Restaurant essen. So, man sitzt da, unterhält sich, und ich gehe dann raus, eine rauchen und mein Freund sitzt da alleine rum. Dann kommt das Essen, und nach dem Essen rauche ich mir immer eine. Ich gehe wieder raus und mein Freund sitzt alleine. Dann geht man ja nicht sofort, sondern trinkt noch ein, zwei Getränke, und ich als Raucher gehe dann wieder raus und mein Freund sitzt wieder alleine am Tisch und dreht Däumchen. Ist das nicht ein bisschen blöd, wenn er alle halbe Stunde da "doof" rumsitzt und wartet bis ich fertig bin?


    In anderen Ländern habe ich bemerkt das die Raucher einfach nicht soviel wie bisher rauchen und im Lokal bleiben. Mein Partner raucht wenn wir zu zweit sind eindeutig weniger, der lässt mich nicht dauern alleine sitzen. Ich sass bisher auch ihm zuliebe im Rauch :)

    Inside me is a thin woman screaming to get out ....I can usually keep the bitch quiet with chocolate. ;)

  • Steffi, hör doch einfach auf zu rauchen.
    Du sparst viel Geld.
    Deine Gesundheit wird es dir danken.
    Du stinkst nicht mehr so.
    Und du sitzt nicht mehr so oft alleine am Tisch...

  • Mama aaron :
    "Übrigens könnte ich mich bei dieser Gelegenheit mal so richtig über diesen selten bescheuerten Begriff "Nichtraucher" aufregen - klingt irgendwie negativ, als wenn nur die Raucher die natürliche Lebensform wären. Klingt nach Behinderung wie "nichtsehend" oder so."

    Das finde ich absoluten Blödsinn sorry.



    ...geht das etwas konstruktiver und genauer? Oder spricht nur die gekränkter Raucherehre daraus? Naja, vielleicht bin ich auch nur zu blond, um Deine Aussage jetzt zu verstehen:confused:

  • Steffi, hör doch einfach auf zu rauchen.
    Du sparst viel Geld.
    Deine Gesundheit wird es dir danken.
    Du stinkst nicht mehr so.
    Und du sitzt nicht mehr so oft alleine am Tisch...


    Nee es geht ja um meinen Freund :p
    Und nein ich werde (zunächst) nicht aufhören, weil ich es einfach nicht will. Soviel Geld kostet es nicht (ca 30 euro im Monat und das ist wenig), ich finde nicht das ich stinke, und naja Gesundheit... da macht man sich wenn man jung ist noch nicht so viele Gedanken drum.
    Aber ich verspreche dir, wenn ich mal schwanger werden möchte, dann höre ich auf. ;)


    @mama aaron:
    Das Wort "Nicht-" hat nicht immer was negatives zu bedeuten. ich hatte bloß das Gefühl, hier bricht ein "Kampf" aus: Nichtraucher gegen Raucher. Und bei dir habe ich gedacht, du suchst einfach ein weiteres Argument, warum Rauchen sooo schlecht ist und wieso Nichtrauchen besser ist. Und ich als Raucher habe gegenargumeniert. ganz einfach

  • Moin Zusammen,
    ich möchte als Raucherin mal etwas zu dieser Floskel:
    Dann hör doch einfach auf zu Rauchen.


    sagen:
    Rauchen ist (Vielleicht nicht allen aber vielen Fällen) eine Sucht.
    Genauso wie Alkoholiker, Drogenabhängige, Ess-Süchtige, Medikamenten-Süchtige opfer ihrer Sucht sind, sind auch viele Raucher schlicht und ergreifend "Süchtig".


    Mit einem Unterschied:
    Raucher die gegen ihre Sucht angehen wollen bekommen im Gegensatz zu anderen Süchtigen keine Hilfe.
    Weder Medikamente, noch Therapie oder sonstiges - hier zahlt keine KK irgendwas um diesen Menschen zu helfen. Sie werden mit ihrer Suchtproblematik alleingelassen.


    Deshalb möchte ich Jeden der diesen Satz mal so eben in den Raum wirft bitten sich genau diese fehlende Hilfe mal vor Augen zu führen!


    Schönen Abend noch @ All.


    Cailly

  • es wird wirklich Menschen geben, die sind süchtig. Aber ich denke auch bei den meisten wird es an Willensstärke und Einsicht mangeln. Ich bin da ganz offen: Ich möchte rauchen. Ich habe keine Lust aufzuhören. Vielleicht wache ich eines Morgens auf und sage mir: "Jetzt will ich nicht mehr rauchen", aber im Moment rauche ich gerne, und wenn da jemand was gegen hat, bitteschön.

  • Moin Torte,
    dann sei froh das es bei dir ohne Entzugssymptome ging, das ist aber nicht bei jedem so. Allerdings schaffen es die Raucher ohne Entzugssymptome am Ehesten auch dauerhaft mit dem Rauchen auf zu hören.


    Wie würdest du eigentlich einen "Alkoholiker" definieren - sind das diejenigen die jeden Tag alkohol trinken, die meistens Alkohol trinken oder doch jeder der "Entzugssymptome bekommt wenn er mal nichts trinkt" ?


    Ich habe wenn ich es Versuche bisher immer nur aufgrund der "Entzugssymptome" wieder angefangen, da ich diese nicht aushalten konnte - solch eine Situation wünsche ich meinen ärgsten Feinden nicht.


    Liebe Grüße,
    Cailly


    Zusatz: Steffi: hör auf solange du nicht süchtig bist, danach ist es "zu spät" ;)

  • @ Cailly


    Ich dachte immer das die Raucherentwöhnungskurse bei den KK kostenlos sind. Ich habe ohne Hilfe aufgehört, damals gab es selbst wenn man dafür bezahlt hätte, keine große Hilfsangebote. Ich weis aber auch nicht ob ich sie genützt hätte wenn es welche gegeben hätte, ich bin da eher der Einzelgänger. Vielleicht muss man sich da doch bei der KK erkundigen was möglich ist. Ich weis von Firmen die Rauchentwöhnung ihren Mitarbeitern zahlen. Das kommt aber auch nicht immer gut an, da fühlen sich dann wiederum die Mitarbeiter unter Druck gesetzt.


    Aber, ich finde das Thema ist ein extra Thema, und hat eigentlich nichts damit zu tun das es in Gaststätten künftig ein Rauchverbot gibt. Wenn wir nämlich danach gehen das alles was eine Sucht ist überall ohne Probleme ausgelebt werden kann. Dann sollten wir das auch Drogenabhängigen gestatten, aber ich denke niemand legt großen Wert darauf das einer mit seiner Spritze am Tisch nebenan sitzt, obwohl das die Gesundheit des Nichtsüchtigen nicht mal schädigt.


    Ich denke über Süchte könnten wir riesige Abhandlungen schreiben. Ich persönlich halte Alkohol wesentlich schlimmer als Nikotin, aber durch Alkohol wird kein Dritter direkt mitgeschädigt. (Ausgenommen die Angehörigen die mit ihm leben) Aber auch da haben wir Beschränkungen, Alkoholiker dürfen im Rausch nicht Auto fahren, oder zumindest nur so lange bis sie erwischt werden.


    Es ist schwer irgendwo Grenzen zu setzen, damit alle zufrieden sind.

    Inside me is a thin woman screaming to get out ....I can usually keep the bitch quiet with chocolate. ;)

  • Zitat von arne

    Und solange auf meinem Tisch im Restaurant ein Aschenbecher steht, darf ich da auch rauchen!

    Und genau wegen dieser Einstellung brauchen wir eine gesetzliche Regelung. Offensichtlich klappt es ja nicht mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Eigentlich sollte es doch egal sein, ob man etwas "darf" oder nicht, nicht wahr? Eigentlich müsste ein "Entschuldigung, das stört mich" völlig ausreichen, oder? Eigentlich schon.

    Zitat von arne

    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass es den meisten Nichtrauchern gar nicht um den Qualm geht. Vielmehr geht es vielen Nichtrauchern darum, endlich eine "offizielle Handhabe" zu haben, wenn es darum geht, seine Mitmenschen zu drangsalieren, um dadurch eigene Frustrationen zu kompensieren.

    Das ist doch Mumpitz. Klar, es wird immer Leute geben, die sich aufspielen. Heute schreiben sie Falschparker auf, morgen schwärzen sie Raucher an. Aber die meisten Nichtraucher sind einfach erleichtert über das Gesetz. Ich glaube, viele Raucher können wirklich nicht verstehen, wie unangenehm ihre Angewohnheit für ihre Mitmenschen ist. Anders ist diese allgemeine Rücksichtslosigkeit und auch der oben zitierte Kommentar nicht nachzuvollziehen.

    Zitat von arne

    Sollen die mittags doch auf die Wiese zu äsen gehen und meinem Futter das Futter wegfressen, während ich im Restaurant mein Steak esse - und danach eine schöne, leckere Zigarette rauche

    Ach fein - erst die Nichtraucher, jetzt die Vegetarier. Wie war das nochmal mit dem Drangsalieren, Diffamieren und Kompensieren?

  • ich bin ja jetzt "gottseidank" endlich Nichtraucher, dieses "gottseiDank" ehrlich gesagt weniger wegen meiner Umwelt, sondern wegen meiner Gesundheit und der neugewonnen Freiheit .
    Ein ketzerischer Gedanke sei aber gestattet.
    Wie ist es mit den anderen Gerüchen in Gaststätten?
    Diese oftmals so penetranten Parfümgerüche. "Heut gehn wir aus, heut riechen wir ganz dolle" und all die anderen ach so menschlichen Gerüchen, die die Nase peinigen.
    Die jeweiligen Küchengerüche "Heut ist Knoblauch und Zwiebeln angesagt" "Sauerkraut und Co. sowieso"
    War es nicht bis jetzt so, dass Zigarettenrauch all diese Gerüche gnädig überlagerte?

    toni
    jetzt mal gschamig gfragt

  • Ich denke alle Gerüche die alt und abgestanden sind riechen widerlich. Altes Bratfett, igitttt. Oder kalter Rauch, egal wo er sich eingehängt hat, Briefe aus einer Raucherwohnung, ein Traum.


    Frische Essensgerüche finde ich persönlich nicht unangenehm, im Gegenteil. Meistens geht man ja in ein Lokal weil man Hunger hat und die Gerüche sind dann wirklich angenehm. Und soweit mit bekannt ist sind die auch nicht schädlich für den der nix isst. :D


    Beim Rauch habe ich oft das Problem das mir die Nasenschleimhäute richtig brennen wenn ich zulange in einem Raum bin in dem geraucht wird. Das ist vorzugsweise im Winter so, wahrscheinlich sind die dann schon gereizt und der Rauch tut sein übriges dazu. Ich habe das auch im Flieger, wenn ich längere Zeit damit unterwegs bin. Sehr unangenehm Die Steigerung war früher, als es noch erlaubt war, ein Langstreckenflug mit Rauchern.

    Inside me is a thin woman screaming to get out ....I can usually keep the bitch quiet with chocolate. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!