Lattenrost

  • Hallo zusammen,

    mein Lattenrost ist mittlerweile 13 Jahre alt und quakt jedes Mal, wenn ich mich ins Bett lege oder aufstehe. Das nervt.

    Irgendwann in nächster Zeit werde ich mir wohl einen neuen zulegen.

    Habt Ihr Tipps für mich? Wieviel kg hält eigentlich so ein Lattenrost bzw. ein Bett aus?????

    Ich wiege 132 kg. Wenn meine Tochter (38 kg) morgens zu mir ins Bett kommen will, dann hab' ich schon Angst, dass alles unter uns zusammenkracht.

    Danke schonmal für Eure Antworten.

    Viele Grüße

    Linda

  • Im richtigen Bettengeschäft da wirst dann schon richtig beraten was du so brauchst für Lattenrost und die Auflage zum Wohlfühlen! Spar nicht am Falschen Ende sonst hast du nicht lange Freude dran! Also ich kann nicht klagen über meine sachen!

  • Hallo Linda!
    Du wirst viele Tipps finden, die Dir weiterhelfen, wenn Du die Suchfunktion des Forums nutzt. Über die letzten Jahre hinweg hat sich so einiges angesammelt. Es gibt einige (geschlossene) ältere Threads zum Thema Betten oder Lattenrost. Auch Alternativen zu herkömmlichen Betten wirst Du finden.

  • Hallo!


    Nachdem mein altes Lattenrost unter mir zusammengebrochen ist, mußte ich ein neues kaufen. In dem Fachgeschäft wurde ich sehr gut beraten. Ich weiß jetzt, dass ein Lattenrost bei dem die Querlatten seitlich OBEN AUF auf den seitlichen Längslatten liegen, wesentlich haltbarer ist. Bei vielen herkömmlichen Rosten sind die Querlatten nur an der Seite fest und können schnell aus ihren Halterungen rausspringen. Ist etwas schwierig, dass in verständliche Wörte zu fassen.

    Alles Liebe!

    Martina

    Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
    (Arthur Schopenhauer)

  • Hallo zusammen,

    Ich hatte vor ein paar jahren mal ein Lattenrost aus EUROPALETTEN. das war genial.

    Sehr flexibel, was das ummöblieren angeht und es entsprach in der Breite (1,20m) genau meiner damaligen Matratze. ich habe nur die Paletten als bett gehabt.

    Ich habe 2 1/2 Europaletten breitseitig aneinander gelegt und, da sie sehr schwer sind, brauchte ich sie nicht einmal verbinden.

    Ich habe sie für umsonst aus unserer Firma bekommen, ansonsten sind Europaletten glaube ich recht teuer! ( nicht genormte "Euro"-paletten tuns wahrscheinlich auch!)

    Gruß, Queensize

    P.S. wenn du ein bettgestell hast, kannst Du die doch Hartholz -Latten im Baumarkt kaufen und dein eigenes Lattenrost zimmern

  • Wir haben nur einfache Rollroste von Poco. Kostet ein 10€.
    Wir kommen damit prima klar, es macht keinen Krach und es bricht auch nicht weg. (ich wiege 200kg, mein Freund 100kg).
    Allerdings sollen die nicht so Rücken freundlich sein. Vobei ich schon knapp 8 Jahre auf meins Schlafe und keinerlei beschwerden habe.
    Habe auch eine billige Matratze (50€ von Aldi).
    Komm damit prima aus. Denke aber, das da jeder anderes ist.

  • Ich hab nen Aldi-Lattenrost und ne Aldi-Matratze. Und ein Ikea-Bettgestell. Bisher (seit fast 3 Jahren) bin ich mit allem vollkommen zufrieden.

  • Hallo Ihr.

    Also wir haben uns auch vor ca. 5 Monaten ein neues Bett plus dazugehörige Lattenroste gekauft.
    Die Lattenroste waren ein Sonderangebot.
    Und was soll ich sagen.
    Meins ist noch heil, aber bei meinem Freund hat sich schon eine Latte verabschiedet, obwohl er leichter als ich ist.

    Wollen trotzdem neue kaufen, weil wir seitdem Angst haben im Bett **** (naja, ihr wisst schon).
    Das nervt ganz schön und belastet die Beziehung.

    Würde dir also empfehlen dir gleich ein stabiles und dafür evtll. teueres zu kaufen, dann klappts auch mit dem Nachbarn :D

  • Ich wiege über 150 KG und hab einen ganz simplen, stabilen Rolllattenrost von Ikea. Der ist bombig und hält mich nebst noch zusätzlich 1-2 anderen Personen im Bett gut aus.


    Eher negative Erfahrungen habe ich mit den Lattenroten gemacht, die da in diesen Plastikhülsen an den Seiten stecken. Das sind meist besonders gefederte or whatever. Da rutsch schonmal was raus - nervig.


    Hängt wohl aber auch mit dem Bettgestellt zusammen. Ich habe momentan in meiner Studiwohnung nur ein 90 cm Breites Bett. Da ist es einfach mi den Rollrosten. Das war schon so ne Entscheidung. Eigentlich mag ich breite Betten eben weil...Leute im Bett. Aber das hätte dann direkt ein 180 cm Bett sein sollen - wegen 2 getrennten Matratzen (und meine gute, die ich behalten wollte) und eben weil man da auch gut 2 mal die 90 cm Rollroste nehmen kann.
    Aus Umzugstechnischen und Platzgründen habe ich aber nun ein 90 cm Metallbett ;)

    "Wenn ich Pinguin bin und mich in der Wüste aufhalte,
    dann liegt es nicht an mir, wenns nicht flutscht.
    Ich muss nur kleine Schritte machen zu meinem Wasser,
    und dann muss ich springen:
    Und dann weiß ich wie es sich anfühlt, in meinem Element zu sein."

  • Hallo!


    ICh bin momentan mal wieder leicht unzufireden mit meinem Bett. Der Rahmen ist eigentlich super, massiv und alles. Der Lattenrost is allerdings ne katastrophe. Da der so gummihalter für die Latten hat, aus denen ebensolche immer rausrutschen, habe ich momentan zwei latten da drauf liegen, die das gewicht so verteilen, dass das nicht mehr rausrutscht.
    Nun hab ich mir hier die paar threads über lattenroste durchgelesen und habe persönlicha uch die Erfahrung bei Freunden etc. gemacht, dass einfache Lattenroste eigentlich recht viel aushalten.


    Ich hab ein 140x200m Bett und fahre bald zu Ikea. Wie siehts denn aus, wenn man 2 mal den SULTAN LADE in 70x200 nimmt (weil die keinen in 140 haben), den dann mit diesem verbindungsdingen kombiniert? Was meint ihr, hält das was aus? Ich will ja nicht alleine hier schlafen, so 250 kg sollte das also schon abkönnen :D.


    Naja ich weiss, das diese Sultan Lade dinger sehr günstig sind aber naja, wenn das okay ist, warum nicht?!

  • Also ich hab ein ganz einfaches Bett von Poco...das hat glaub ich damals 100 Euro gekostet. Das Lattenrost war auch okay, aber da hab ich noch Holzlatten in die Lücken zwischen den einzelnen Latten befestigt :D


    Mittlerweile hab ich so ein Lattenrost, wo man das Ober- und Unterteil höhenmäßig verstellen kann. Aber ich glaub, sporteln könnte man darin net :o ..

    Übrigens: In der Klinik, wo ich dieses Jahr war, gabs extra Betten und Matratzen für Übergewichtige. Allerdings ist das Bett trotzdem mit samt Patient zusammen gebrochen :cool: .... Da musste extra abends um 21h noch der Hausmeister anrücken....danach wurden unsere Betten alle nochmal überprüft *grins*.

    Lg Fedora

  • Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich a) stabile Holzteile unters Bett gelegt habe und b) die Latten einfach festgeschraubt habe - alles stabil und geräuscharm :)

  • ich hab nur so nen blöden roll-lattenrost, von ikea oder so, und ich krieg echt bald die krise mit dem ding. nich dass es bei speziellen aktivitäten durchkracht (wobei ich da auch immer ne heiden-angst habe) sondern er verschiebt sich und kracht dann runter... versteht ihr was ich meine?


    mein freund und ich wiegen zusammen 180-190 kg... wobei ich eindeutig den grösseren teil ausmache :o aber das müsste ein lattenrost doch aushalten oder? is nun schon der 2. den ich habe, und immer is irgendwann ma was auseinandergekracht. aber ich will mich ja nich immer nur in zeitlupe auf meinem bett bewegen, aus angst es macht nen abgang


  • mein freund und ich wiegen zusammen 180-190 kg...


    meine Freundin und ich haben zusammen etwas um 210, wo auch ich den weit größeren Teil einnehme.
    In meinem Bett habe ich auch ein Rollrost und es ist viel besser als ein normales.


    Damit es nicht runterfällt, schraubt man es eigentlich fest. Zumindest an den 4 Ecken, damit es eben nicht rausrutschen kann.

  • meine Freundin und ich haben zusammen etwas um 210, wo auch ich den weit größeren Teil einnehme.
    In meinem Bett habe ich auch ein Rollrost und es ist viel besser als ein normales.


    Damit es nicht runterfällt, schraubt man es eigentlich fest. Zumindest an den 4 Ecken, damit es eben nicht rausrutschen kann.


    hat mein freund auch schon vorgeschlagen. und meinste das ding is dann wirklich stabil? macht auch immer nen heiden lärm :o

  • oft reicht es schon, wenn man auf die balken, auf denen der lattenrost aufliegt, rechts und links eine leiste (breite = spaltmaß) zwischenzulegen, damit es eben nicht mehr zur seite wegrutschen kann. oder einen streifen montageklebeband zum fixieren.

  • Hallo :)

    Also ich hatte eine lange Zeit lang ein Bettgestell in dem die Latten in dem Metallrahmen eingelassen waren. Das hieß also austauschen oder drauflegen war so nicht möglich.

    Vor kurzem hab ich mir dann bei Poco ein Metallbettgestell besorgt (nein es quitscht nicht :rolleyes:) und war dann im Matratzenfachgeschäft. Raus gekommen sind zwei Lattenroste. Eins für 60 und eins für 80 sowie zwei Kaltschaummatratzen. Das schöne an den Lattenrosten ist das die Latten ganz eng beiander liegen und da dann so gut wie kein Zwischenraum ist.
    Also ich bin froh das ich das Geld investiert habe, denn seitdem schlafe ich eindeutig besser. Ich wollte auch nie glauben, dass eine härtere Matratze besser für mich ist.
    Na ja das "einfache" Lattenrost hat auch lange seinen Dienst getan, wobei man da echt aufpassen musste was man darauf macht!

    Eine Freundin von mir hat z. B. einfach zwei Spannholzplatten auf die Lattenroste gelegt! Klappt auch wunderbar hab ich mir sagen lassen!

  • Ikea-Schlafsofas sind Lattenrost-technisch jedenfalls furchtbar. Hab meins mal nur zeitweise als Bett benutzt, es fehlen trotzdem schon 2 Latten. Die eine ist beim mit-dem-Fuß-draufstehen durchgebrochen und die andre andre irgendwie anders, daran erinner ich mich aber nich :D Und das obwohl ich jetzt nicht ultra schwer bin. So zwischen 95 & 105kg eigentlich Oo Also auch als dünnes Pärchen wäre das wahrscheinlich 'putt.


    Also ich find Ikea in dem Punkt eh nicht so toll. Aber "Flexa"-Betten sind ein bisschen teurer, aber halten soo toll & quietschen bei gar nichts, ich bin so fasziniert.. obwohl das glaub ich fast Kinder- bzw. Jugendbetten sind. Leider gibts da den Lattenrost nicht einzeln..
    Ansonsten, geh wirklich mal ins Bettengeschäft. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!