Fernbeziehung... bitte um Hilfe!!!

  • Hallo ihr Lieben!!!

    Ich muss das hier einfach los werden!!! Ich bin seit über 2 Jahren Single gewesen :(

    Doch seit gestern hab ich den süßesten Mann mit den liebsten Augen :D
    (Sagt bestimmt jede von sich :) )

    So, nun bin ich 180/130 mit meinem süßen Bärchen 185/139 zusammen und es ist das Beste was mir je passieren konnte!

    Das Problem an der ganzen Sache ist nun das er in Hannover wohnt und ich in Flensburg :(

    Wollte einfach mal fragen ob hier schon jemand Erfahrungen mit WE Beziehungen gemacht hat und ob es da irgendwelche Tipps gibt das man sich trotz der Entfernung nicht nach einiger Zeit aus den`Herzen` verliert:o

    Klingt vielleicht blöd aber ihn will ich auf jeden Fall behalten und da hab ich gedacht ich frag einfach mal!

    Hoffe sehr auf Antworten :rolleyes:

    Greetz Dine

  • Hallöchen...

    ganz ehrliche Meinung?

    Wenn ihr euch nicht irgendwann entschließt zusammen zuziehen, ist das keine Lösung auf Dauer...

    ich habe zwei Fernbeziehungen hinter mir, jeweils 1 1/2 Jahre...einmal Ruhrpott - Berlin ca 600 km und einmal Ruhrpott - Rheinland ca. 90 km

    Ich wünschte, ich könnte besseres berichten

    LG Anda

    Jeder von uns kommt mit Gepäck. Die Kunst ist, jemanden zu finden, der es liebt, beim Auspacken zu helfen...:D

  • Glückwunsch erstmal ^^ freut mich für dich

    Also ich weiß nicht ob man da soviel anders machen kann als in einer normalen Beziehung.. ich glaube sogar das es unter gewissen Umständen länger halten kann als eine normale.

    Immerhin sitzt man nicht ständig aufeinander und ist dann umso mehr versessen aufeinander wenn man sich denn mal sieht. Aber generell.. naja aufpassen das man den Kontakt auch hält ^^ Auf alle Fälle ist es leichter die Bedürfnisse des anderen zu vernachlässigen.

    Also ich hatte bisher 2 ernsthafte Fernbeziehungen.. wobei eine.. durch den Tot meiner besten Freundin endete.. (ja meine Partnerin und beste Freundin)

    Die andere ist da etwas kritischer.. ich wurde belogen usw.

    Deshalb ist Vertrauen auch sehr wichtig.. erst recht weil man den Partner nicht immer bei sich hat.

  • Ein liebes Hallo an Dich und herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Liebe. Es gibt bestimmt kein Patentrezept für Fernbeziehungen aber genauso wenig gibt es das für andere Beziehungen. Ihr habt es natürlich schwerer, Euch richtig kennenzulernen. So die ganzen Macken des anderen die der Alltag erst an den Tag bringt. Das braucht bei Euch sicherlich länger, was aber auch nicht dramatisch ist. Das einzige, was momentan zählt ist, dass Ihr Euch vertraut. Das niemand von Euch ein blödes (eifersüchtiges) Gefühl hat, wenn er vom anderen wegfährt. Ansonsten genießt Eure Liebe doch einfach und freut Euch auf Eure gemeinsamen Wochenenden. Man kann im Leben nicht alles planen und vielleicht habt Ihr ja irgendwann die Chance zusammenzuziehen.
    In diesem Sinne alles Liebe und viele Grüsse
    Conny:)

  • also ich lebe seit fast 6jahren in einer "fernbeziehung" und ich muss sagen, nie wieder was anderes!!!


    gut, mein partner wohnt jetzt nicht so arg weit weg...sind ca 70km und wir sehn uns auch relativ häufig...2mal die woche(vormittags) und dann noch das wochenende aber ich vermisse nix! er ist immer für mich da, selbst als ich im kh lag, er war nach meiner op an meinem bett gesessen und ist auch so jeden tag gekommen! als ich mir meine hand verbrannt hatte, ist er sofort her gekommen und hat mich ins kh gefahren, als mein auto in flammen stand (der motor hat gezündelt) kam er auch sofort! wir telefonieren täglich 2mal...einmal in der früh und einmal am abend und schicken uns auch noch ne "gute-nacht-sms"!

    wir haben auch schon schwere zeiten durchgemacht, standen aber immer zueinander und waren immer für den anderen da!
    also, ich würde es auf jedenfall versuchen!

    -----------------------------------------------------

    Was deinem Partner lieb und teuer, ergibt das schönste Osterfeuer.Wenn Blumen Nachbars Beete zieren, musst du es mit Gift probieren.:cool:

  • Also, versuchen werde ich es in jedem Fall! Vertrauen ist zu 100% vorhanden! Für die nächsten 3 Wochenenden haben wir gemeinsame Unternehmungen... worauf ich mich auch schon riesig freue... genau wie er:D
    Ich hab ma geguckt, wir wohnen so ca 300 km auseinander. Wir sind beide motorisiert mit relativ viel Freizeit. Seine Freunde waren alle auf dem Treffen und freuen sich für ihn das er sone Süße gefunden hat (hat er mir erzählt:o )
    Also was das alles angeht stehen unsere Sterne noch unter einem guten Stern. Meine Schwester und meine Freunde die mit waren mögen ihn auch alle... sind natürlich alle gespannt ob es funktioniert:rolleyes:

    Ich danke euch für die lieben und ehrlichen Antworten [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e030.gif
    freue mich aber auch über noch ein paar Erlebnisse [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif]

    Greetz Dine

  • Ich habe auch eine Fernbeziehung (600km einfach). Die wurde allerdings erst zur Fernbeziehung. Am anfang habe ich sehr darunter gelitten das wir uns nur jedes 2.Wochenende oder noch seltener sehen konnten (Jedes war absolut nicht finanzierbar). Mittlerweile geht es. Ich vermisse vor allem den Pärchen-Alltag.


    Meine Tipps:
    In die Wochenenden keine überhöhten Erwartungen setzten. Den anderen auch am Alltag (gemeinsam einkaufen etc. ) teilhaben lassen.


    "Rituale" entwickeln um das Wochenende einzuläuten/auszuläuten. Das erleichtert die Umstellung.(Das hilft übridings auch Scheidungskindern, die von einem Elternteil zum anderen pendeln.)


    Zwischendurch das eigene Leben leben. Nicht alles am entfernten Partner fest machen.


    Den Partner obwohl er nur so selten da ist, dem Freundeskreis vorstellen, nicht nur Pärchen sein.

  • Herzlichen Glückwunsch und alles gute wünsch ich euch erst mal.


    Jeder weiß wie schwierig es heutzutage ist das richtige Deckelchen zu finden. Aber Ihr solltet erst mal die nächste Zeit genießen...aber vielleicht doch überlegen ob ein zusammenziehen vielleicht möglich ist...ich weiß ja nicht was ihr jobmäßig macht...das spielt ja auch abgesehen von den familiären und freundes-
    bandeln eine große Rolle.
    Aber es kommt ja auch drauf an wieviel Nähe man so braucht..ich brauche mittlerweile sehr viel Nähe und das partnerliche Zusammenleben.
    Ich hatte allerdings auch mal 4 Jahre eine Fernbeziehung (waren 140 km einfach) und als ich ihm dann nach so langer Zeit gefolgt bin klappte das Zusammenleben gar nicht - die Vorstellungen waren einfach zu unterschiedlich, die Gewohnheiten passten irgendwie gar nicht im alltäglichen Leben.
    Aber man kann das ja nicht verallgemeinern...jede Beziehung ist schon was besonderes und eigenes...
    Ich wünsche euch für die Zukunft wirklich alles alles Gute

    Sabine

  • hi du also ich hatte 3 fernbeziehungen (die 1. mit 120km die zweite mit 200km und die dritte mit 650km einfacher weg)



    die anfangszeiten waren bei allen wunderschön...das komihe ist was ich grad im moment für mich feststelle ist, dass je mehr mein partner ntfernt war umso länger hat die beziehung gehalten :o wegen einer fernbeziehung habe ich sogar meine heimat verlassen und schwupps war nach einem 3/4 jahr schluss (wir waren vorher über 2 jahre zusammen)...es ist einfach schwierig wenn man dann wirklich 24stunden am tag aufeinander (bzw. dann das komplette we) hockt und nicht mal eben sagen kann ich fahr mal für paar stunde in meine wohnung...aber wie einige andere schon sagten es kommt immer auf die menschen an und jede beziehung ist verschieden!

    genieße auf jeden fall deine neue liebe

    ps. es gibt auch fernbeziehungen mit happy end: meine schwester ist seit fast einem jahr mit ihrer fernbeziehung verheiratet;)

  • Hallo! :)

    Ich freue mich auch für dich, dass du jemanden gefunden hast...

    es hängt halt viel von einem persönlich ab wie man mit einer fernbeziehung umgeht und wie man sie verkraftet. Ich glaube ein Rezept oder so gibt es dafür einfach nicht.

    Fernbeziehungen können lange halten... perfekt sein... und wenn man dann irgendwann entschließt zusammen zu ziehen oder nur in die Nähe zu ziehen kann die Beziehung kaputt gehen, weil es einfach was anderes ist....

    Aber es kann eben auch super laufen... du musst es halt versuchen... aber ich denke sobald du merkst, dass es dir nicht gut tut solltest du dir das auch eingestehen... und dann entweder ein risiko eingehen (z.B. hinziehen oder so) oder irgendwie anders damit klar kommen... auch wenn trennung hier ein doofes Wort ist ;)

    Aber wenn es bei euch passt, dann passt es halt und dann gibts denke ich auch keine besonderen Tipps oder so... ich hatte etwas über 4 Monate eine Fernbeziehung und habe dann gewagt zu Ihm zu ziehen... jetzt nach dem wir den 5. Monat hinter uns hatten ist unsere Beziehung auseinander gebrochen... Schmerzhaft ist es sicherlich... aber wie hätte ich mir in den hintern gebissen hätte ich diese Erfahrung nicht gesammelt... man sollte sich halt immer drüber Gedanken machen was passiert wenn man dann wirklich näher zusammen wohnt... naja ich wiederhole mich... und bin müde... ich hoffe ich habe nicht zu viel Stuss geschrieben ;) und dir keine Angst gemacht oder so... aber man sollte eben wirklich schauen auf was man sich da einlässt...

    Alles Liebe und eine Gute Nacht,
    das Radieschen

  • Sorry aber ich denke sowas wie ein Patentrezept gibt es nicht... Genießt die erste verliebtheit und versucht dann alles was danach kommt so anzunehmen wie es ist vorallem euch gegenseitig!!! ;)


    Ach und was ich jedem rate: versuche nie den anderen zu ändern! Erstens hast du ihn ja so genommen wie er war und zweitens sind die meisten Männer weg wenn man es geschafft hat sie zu ändern... Ausserdem war mir das immer zuviel arbeit... :D
    Wünsche euch ganz viel Glück und das ihr es schafft!!! Aber wenn es passt passt es auch auf die entfernung hin!!! :rolleyes: :D

  • Da kann ich nur Gratulieren.

    Ich hatte auch Fernbeziehung ( 360 Km) und es war toll,
    wir haben regelmäßig telefoniert,
    SMS gesendet, Briefe und sogar manchmal Pakete hin und her gesendet.

    Tja und nun wohnen wir gemeinsam, sind seid 7 Jahren verheiratet und haben ein gemeinsames Kind.

    Es muss nicht enden, es kommt darauf an, was ihr daraus macht.

    Aber bei euch ist alles so Frisch und genießt einfach die schöne Zeit.
    Und schubs die dunklen Wolken weg.


    Dann viel Erfolg in der neuen liebe

    Deine Schwebende Elfe

  • Zitat von juju8412

    es ist einfach schwierig wenn man dann wirklich 24stunden am tag aufeinander (bzw. dann das komplette we) hockt und nicht mal eben sagen kann ich fahr mal für paar stunde in meine wohnung.

    So verschieden sind die Menschen... Denn man kann es ja auch so rum sehen: Gerade bei einer Fernbeziehung ist man, wenn man denn ein Zusammenziehen versucht, schon daran gewohnt, sehr viel Zeit sehr intensiv miteinander verbringen - während eine klassische Beziehung eher so gebaut ist, dass man sich mal am Abend für zwei Stunden verabredet, vielleicht auch drei, vier Mal die Woche wechselseitig übernachtet, und ansonsten auch getrennte Wege gehen kann, wenn man das möchte.

    Deswegen wäre mein Tipp: Genieß die Zeit, die Ihr zusammen habt, genieß aber auch die Zeit, die Du für Dich allein hast. Leb Dein Leben weiter, verbringe die Woche nicht damit, deprimiert zu sein, weil er nicht da ist.

    Auch wenn Ihr Euch nur selten seht: Ihr dürft dann auch mal streiten. Kein schlechtes Gewissen haben, weil man so die wenige, kostbare Zeit zusammen ruiniert. Probleme sind normal, auch in einer Fernbeziehung, und sie müssen geklärt werden.

    Und: Nicht einigeln, wenn man sich sieht. Ins Kino, zum Konzert gehen, Leute treffen.

  • Herzlichen Glückwunsch!


    Mein Mann und Ich haben auch eine fernbeziehung hinter uns.
    Wir haben uns im Internet kennengelernt und da wohnte ich in freigurg und er in der nähe von Stuttgart. Wir haben es ein halbes Jahr durchgehalten, und uns nur am Wochenende gesehen, aber das war sehr schwierig und ging uns jedesmal ans herz. Sogar mein Mann stand am Bahnhof und hat zum Abschied geweihnt. Da wir ziemlich schnell wußten, das wir einfach zusammengehören, habe ich micht dazu entschlossen, mich in dieser region zu Bewerben und habe dann auch ziemlich schnell einen neuen Job gefunden. Wir sind zusammengezogen. Nun lebe ich seit 3 Jahren hier und wir sind seit über einem Jahr verheiratet.
    Für den anfang ist eine Fernbeziehung vielleicht in Ordnung, aber für mich persönlich ging es nach einer Gewissen Zeit an die Supstanz, einfach weil man weiß man hat zwar einen den man liebt, aber 5Tage in der Woche ist man trotzdem ganz allein.

    LG
    ennasus

  • Ich bin gerade in einer Fernbeziehung.


    ANfangs trennten und 90 km, da ist hauptsächlich mein Freund zu mir gefahren, denn ich hatte nicht das Geld als Studentin, so oft zu ihm zu fahren.
    Aus finanziellen Gründen mußte ich dann zu meinen Eltern ziehen. Ein paar Wochen vorher hat sich mein Freund von mir getrennt, weil er sich seiner Gefühle nicht mehr sicher war, ich weiter weg zog und er selber sehr viel Streß hatte (Arbeit verloren). Wir sind aber Freunde geblieben. Etwa 2,5 Monate später hab ich eine neue Beziehung angefangen, die abe rnur kurz andauerte, weil der Typ falsche Vorstellungen hatte (andere Geschichte). Zu der Zeit hatte sich mein Freund wieder gesammelt und war sich klar geworden, daß er mit mir eine feste Beziehung eingehen wollte. Nunja, durch meine Kurzbeziehung haben wir dann aber einige Zeit keinen Kontakt gehabt, da mein Freund tierisch eifersüchtig und verletzt war. Ich muß dazu sagen, daß es nicht einfach für mich war, da ich beide geliebt hab.
    Ich hab mich dann Wochen später wieder bei ihm gemeldet und wir haben lange geredet. Das war sehr wichtig. So haben wir uns wieder angenähert. Nach einiger Zeit und einem Besuch von meiner Seite zu ihm waren wir beide sicher, daß wir es noch einmal versuchen. Dabei war uns beiden wichtig, daß wir dem anderen gegenüber sehr aufmerksam sind und uns gegenseitig auch die scheinbar unwichtigen Alltagsdinge erzählen. Uns trennen nun etwa 250 km, einfache Strecke, 4 Stunden mit dem Zug. Wir telefonieren jeden Tag, erzählen einander, was den Tag über passiert ist. Wir geben dem anderen durch Worte das Gefühl, da zu sein. Wir teilen den Alltag miteinander.
    Einmal im Monat sehen wir uns dann für ein Wochenende. Diese Wochenenden sind sehr intensiv und immer viel zu kurz. Da können wir kaum die Finger voneinander lassen, die Berührungen müssen für den Rest des Monats vorhalten... Konflikte klären wir immer sofort und bleiben so sachlich wie es geht. Verschweigen von Begebenheiten ist ebenso nicht drin, denn das nährt die Eifersucht/Unsicherheit. Es ist wichtig, daß man bereit ist viel für den Partner zu geben, es ist wichtig dem Partner zu vertrauen. Es ist wichtig, offen über seine Gefühle und Wünsche in der Beziehung zu reden.
    In der Zeit vor unserer vorübergehenden Trennung hatte er mich niemandem von seinen Leuten vorgestellt, denn er war sich nicht sicher genug. Nun hat er mich direkt beim ersten Wiedersehen seinen Freunden vorgestellt. Beim zweiten Mal seiner ganzen Familie. Von ihnen habe ich erfahren, daß er sich wirklich sicher ist, daß er mich als feste Partnerin will, weil er mich in seine Familie mitgenommen hat. Er ist so.
    Die weite Entfernung ist natürlich zum einen ein Hindernis, denn mehr als eine Fahrt im Monat ist nicht drin. Andererseits bietet sie einem auch viele Freiheiten, weil man nicht ständig mit dem Partner seine Zeit teilt. Man lernt, den Wert des Partners zu schätzen, er ist was besonderes. Es ist wichtig, daß man den Alltag des Partners kennt, da man ihm damit sagt: ich hab Interesse an dir, du bist mir wichtig. Kommunikation ist sehr wichtig.
    Was noch wichtig ist: ein Zeitlimit für die Fernbeziehung setzen, sie in absehbarer zeit zu Ende führen. Sprich: einer zieht in die Nähe des anderen. Ich würde eher dazu raten, nicht gleich zusammenzuziehen, da es eine sehr große Umstellung ist von ein paar Stunden im Monat zu fast 24 Stunden am Tag. Es ändert sich schon sehr viel, wenn man nah beieinander wohnt. Da dann überzogene Erwartungen zu vermeiden ist schon schwer genug. Wichtig ist dabei, einen eigenen Alltag zu behalten und auch Dinge allein zu tun, ohne den Partner, auch besonders, wenn man zusammenzieht. Es wäre tödlich, die ganze Zeit aufeinander zu hocken, da geht man sich schnell auf den Wecker. hier sollte man dann Rücksicht üben und nicht den Partner ganz und gar für sich behalten wollen. Auch muß man Kompromisse eingehen können, was den Haushalt anbelangt und weiterhin viel miteinander reden. Es ist glaube ich auch nützlich, schon über solche Vorstellungne miteinander zu reden, ehe man in die Nähe oder zusammenzieht. Besser man sagt seinem Freund vorher, daß man seine Kuscheltiere sehr lieb hat und sie einen Ehrenplatz in der Wohnung brauchen. Oder aber man sagt seiner Partnerin, daß man als Braunschweig-Fan unbedingt eine kleine blau-gelbe Fußball-Ecke behaltne möchte. Solche Sachen ;)


    So, hab jetzt ja sehr viel geschrieben, hab mir noch mehr Gedanken gemacht, aber ehe ich mich jetzt wiederhole, schließe ich ab... Bin ja momentan noch in der Fernbeziehung und schätze mich glücklich, einen liebevollen Freund zu haben, auf den ich mich verlassen kann, der alles für mich tun würde und der auch seine Macken und Eigenarten hat. Ich genieße meine Zeit mit ihm. Er hilft mir dabei, aus mir herauszukommen, Sachen direkt beim Namen zu nennen und ich gebe mir große Mühe damit, daß ich nichts vergesse, was wichtig ist, denn ich liebe ihn so wie er mich liebt. Und das ist die Hauptsache. :)


    Liebe Grüße
    Dani

    Dress for the body you have RIGHT now. There is nothing wrong with you right now, and there is sure as heck no reason to wait to look good. Get up, get dressed and face the world and then do it again tomorrow. (Malia Anderson)

  • Hallo, meine Geschichte verlief so. Wir haben uns durch Zufall im Internet kennengelernt, anfangs gechattet, dann telefoniert, danach erst mal getroffen und uns super verstanden. Daraufhin haben wir halt alle WE miteinander verbracht, unter der Woche halt tel. u. gechattet. Ich war Krankenschwester im Schichtdienst, also bin ich mit meiner damals fünfjährigen Tochter dann anfangs immer für drei, vier Tage, später dann für sechs, sieben Tage zu ihm und als wir feststellten, dass alles klappt so gut, sind meine Tochter und ich nach Wien gezogen. Danach haben wir uns eine grössere Wohnung im Grünen gesucht, und als alles paletti war, haben wir geheiratet! So einfach war das. Wir sind jetzt vier Jahre zusammen, und wir lieben uns innig, für meine Tochter wurde er ganz schnell ein richtig lieber Papa. Mittlerweile haben wir noch zwei Katzen und einen Hund und sind ganz toll glücklich. Die ganzen Miesmacher (zieh nicht in die Stadt, Stiefväter sind schlecht, du bist zu dick für ein schönes Hochzeitskleid, welche Vorteile hat ein Mann schon wenn er heiratet etc.) haben wir geflissentlich ignoriert. Wir haben uns unser Leben so aufgebaut, wie es uns drei glücklich macht! Ich wünsche dir dass du auch viel Glück und Freude hast! Geniess was du gefunden hast und hör auf dein Herz! Liebe Grüsse aus Wien, Jagoda23

  • Huhu,


    mein Mann und ich hatten genau 4 Wochen eine Fernbeziehung. Dann habe ich meinen Job aufgegeben, mir in seiner Nähe einen neuen gesucht und nach gut 5 Wochen habe ich bei ihm gewohnt. Das war eine sehr kluge Idee von mir, zumal ich nach (sehr) kurzer Zeit schon schwanger war. Und das war auch die beste Entschiedung meines lebens.
    Sowas klappt natürlich nicht immer. Aber habt ihr denn noch nicht darüber gesprochen, ob nicht einer von Euch zum anderen zeiht?
    LG

  • Zitat von Rehli

    Aber habt ihr denn noch nicht darüber gesprochen, ob nicht einer von Euch zum anderen zeiht?
    LG



    Hallo!

    Doch, klar. Aber das is für mich noch nicht so einfach.
    So wie es aussieht würde ich wohl wenn dann zu ihm ziehen weil er ein Haus und Arbeit hat. :rolleyes:
    Ich bin aber noch nicht so weit das ich jetzt sage OK, ich pack nur schnell. Ich hab zwar nur ne Whg und n Teilzeitjob aber ich hab ja auch alle meine Freunde hier. Und meine Familie wohnt in Kiel, das is so schon weit finde ich!
    Ich weiß alles noch nicht! Auch wenn ich mir meiner Gefühle ganz sicher bin!
    Er war jetzt das WE hier und es war alles superschön und nächstes fahr ich hin und guck mir alles an und irgendwann werden wir uns dann ernsthaft Gedanken machen müssen aber zur Zeit muss es so halt klappen.:o

    Ich weiß nicht ob das nachvollziehbar ist, ich weiß ja selber noch nicht mal ob ich das alles nachvollziehen kann. Ist ja halt alles noch neu und ich hab trotz allem doch Angst vor Veränderungen, vorallem wenn sie von dauer sind und alles bisherige beeinflussen.:(

    Greetz Dine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!