Ich möchte wieder Fahrradfahren, etwas was ich seit gut 10 Jahren nicht mehr getan habe. Die Frage "ob" ich noch radeln kann stelle ich nicht. Abgesehen von meinen adipösen 130 Kilos (bei 1,77m) habe ich (toitoitoi) keine weiteren Krankheiten, die mich vom physischen her einschränken könnten.
Also heute nach der Arbeit rein in einige Radgeschäfte.  Habe halt gesagt was ich möchte, natürlich auch hingewiesen das das Rad  auch mich aushalten sollte bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (bzw.  andere Ausfahrten). Die Radgeschäfte haben ja nicht alle Marken  vorrätig, bzw. verkaufen diese. So habe ich unterschiedliche Räder  bekommen. 
In einem Laden wurde mir ein Rixe Toulouse XXL angeboten,  also ein Rad für Übergewichtige. Sieht nicht schlecht aus, die  technische Seite war für mich allerdings wie ein Buch mit 7 Siegeln,  weil nach 10-15 Jahren bei Rädern so viel sich geändert hat. Aber gut,  dieses Rad würde mich locker aushalten, da könnte ich sogar noch massig  zulegen, was ich aber nicht mehr möchte (und auch entsprechend daran  arbeite).;)
Ein  anderes Geschäft hat mir ein Giant Tourer gezeigt, welches ein  "normales" Citybike ist, also nix XXL-Spezial. In den Katalogen wird das  zulässige Gesamtgewicht mit 150 Kilo angegeben, der Fahrer darf laut  hersteller maximal 136 Kilo wiegen. Da war ich positiv überrascht weil  ich im Vorfeld mich innerlich mit einen XXL-Rad angefreundet  hatte/hatten dürfen.
Auch beim dritten Geschäft hat man mir dieses Giant-Bike angeboten.
Ich  bin jetzt ein wenig verunsichert, ob ich ernsthaft auch dieses Giant in  Betracht ziehen könnte, oder doch lieber ein XXL-Rad nehmen sollte.
Wie  erwähnt, ich kenne mich mit Fahrrädern nicht mehr aus, weiß nicht  worauf es besonders bei uns Übergewichtigen ankommt. Das z.B. die  Speichen heute anders sind als die, die man vor 25-30 Jahren im standard  an den Rädern hatte, ist mir klar. Laut Verkäufer sind die heute aus  *wasauchimmer* (wie "dreifach verdreht" oder so) und halten entsprechend  mehr aus. Die letzte Radspeiche ist bei meinem Jugendrad vor 25 Jahren  gebrochen, bei meinem letzten Rad schon nicht mehr.
Okay, zurück  zur Frage, wie würdet ihr entscheiden? Würdet ihr eher das XXL-Rixe oder  das Giant nehmen? Offiziell halten mich ja beide aus, das eine nahe an  der Grenze, das andere mit viel Luft. Meine Überlegung ist ja, dass ich,  wenn ich künftig die 4-km-Strecke zur Arbeit meistens mit Rad  zurücklege, meine Ernährung (die nicht optimal aber deutlich verbessert  ist) vernünftig regel, auch dauerhaft weniger als die aktuellen 130  Kilos auf dei Waage bringe. 
Man merkt, ich tendiere durchaus zum Giant, nicht nur weil es ca. 150 Euro günstiger ist.