![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.848
|
![]()
Zutaten:
4 Eier 250g Puderzucker 10-12 Backoblaten, dünne runde Kekse oder Waffeln 1 Tüte Vanillezucker 2 Tafeln Zartbitterschokolade Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eier trennen, Eiweiß mit dem Mixer sehr steif schlagen. Zucker und Puderzucker darunterheben, nochmal kurz schlagen. Die Zucker-Eischnee-Mischung mit der Tortenspritze (oder dem Spritzbeutel) auf die Oblaten (oder Kekse) verteilen und das ganze für 10-12 Minuten in den Backofen stellen. Die Schaumküsse dürfen nicht dunkel werden, es soll lediglich die äußere Schicht ein wenig antrocknen. Dann abkühlen lassen. Schokolade schmelzen und sobald sie ein wenig abgekühlt, aber noch flüssig ist, auf die abgekühlten Schaumkronen gießen. Schokolade fest werden lassen, fertig. Tipps: Dieses Rezept kann man auch histaminarm und glutenfrei gestalten, wenn man glutenfreie Backoblaten nimmt und die Zartbitterschokolade zB gegen Carobschokolade austauscht. Geändert von HamsterD (27.09.2010 um 14:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.848
|
![]()
Hm - mein Rezept ist da noch etwas anders, würd ich sagen. Und Baisers heißt es nur, wenns hart wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lebende Legende
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Beiträge: 2.328
|
![]()
Hallo Ihr beiden,
ich glaube auch, daß das 'ne unheimliche Sauerei wird. Kann frau die nicht in Muffinförmchen packen? Wird der Schaum denn überhaupt so fest, daß er übergossen werden kann? Ich bin da echt skeptisch. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil, sonst bleibe ich ewig bei den kalorien- und zuckerreduzierten von Grabower hängen. Lieben "Schoko"- Gruß mandan
__________________
Bei meiner Geburt hat die Fee nicht nur gelächelt, sondern ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.848
|
![]()
Wie gesagt, du kannst auch Waffeln nehmen... und die gibts natürlich in allen möglichen Formen, zB auch als kleine Förmchen und so.
Man muss den Eischnee halt sehr fest machen und auf die Unterlage draufspritzen - das hält schon. Anschließend gleich in den Backofen und die Form steht. Dass das mit dem Überzug kleckerig werden kann, steht außer Frage. Wenn man die Möglichkeit hat, die Schaumküsse auf ein Gitter zu stellen und darunter eine kleine Auffangwanne hat, wo man die überschüssige Schokolade auffängt, kann man evtl. großzügiger arbeiten und den Überschuss "wiederverwenden". |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 27.07.2004
Beiträge: 670
|
![]()
Kann man die Dinger nicht tauchen? Also an der Waffel festhalten und kurz in Schokolade eintunken?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.848
|
![]()
Es kann passieren, dass die Dinger dann in der Schokolade drinbleiben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|