Lagerfeld und H&M

  • Lagerfeld-Interview




    Lagerfeld wirft H&M "Snobismus" vor



    Hamburg - Modedesigner Karl Lagerfeld ist trotz des großen Erfolgs seiner für Hennes&Mauritz (H&M) kreierten und limitierten Kollektion verärgert über die Verkaufsstrategie des schwedischen Konzerns. In einem Interview mit dem stern sagte Lagerfeld, ihm sei es "peinlich", dass H&M so viele Leute verstimmt habe. Es seien zu wenig Teile produziert und dadurch nicht einmal in der Hälfte aller H&M-Läden verkauft worden. "Das finde ich nicht nett, besonders den Kunden in kleinen Städten und den Ländern im Osten gegenüber. Das ist Snobismus im Antisnobismus."

    Lagerfeld hat auch, wie er im stern sagt, überhaupt nicht gefallen, dass die Schweden gewisse Konfektionsgrößen einfach größer gemacht hätten. "Was ich entworfen habe, ist eine Mode für schmale, schlanke Leute. Das war die ursprüngliche Idee."

    Die unverständlichen Entscheidungen der Direktion in Stockholm nehme ihm die Lust, so etwas noch einmal zu machen, obwohl "die H&M-Geschichte für mich das ist, was man einen Designers dream nennt". Dem schwedischen Kleiderkonzern gibt er zu bedenken: "Viele in den 80ern erfolgreiche Modeunternehmer wussten damals immer alles besser und heute sind sie fast alle verschwunden. Das wünsche ich H&M nicht."


    Artikel vom 17. November 2004, Stern.de

    Karl Lagerfeld äußerte sich bei RTL noch weiter dazu, ich versuche es so gut wie möglich wiederzugeben: Seine Mode sei für schlanke Menschen, denn Mode ist die wahre Disziplin, da man sich lächerlich macht, wenn man nicht mehr in die Kleidung passe. Seine Mode sei für wirklich schlanke Menschen gedacht.


    :confused: :confused: :confused:
    Tja, scheinbar hat er nicht nur an Umfang verloren bei seiner sonderbaren Diät....!!!

  • Das habe ich vorhin auch gehört, aber ich glaube auch, daß mir das ziemlich egal ist. :D
    Die Modelwelt wird mir sowieso immer etwas strange, suspect, überflüssig und unerreichbar sein, was mir eigentlich auch ziemlich egal ist.
    Wenn Hr. Lagerfeld solche Vorstellungen hat, dann soll er sie gern haben :)
    Jeder hat so seine Vision von dem was er erwartet und leistet und wie es nachhaltig auf die Gesellschaft bzw. Umwelt wirkt.
    Trotz allem ist er ein zwar etwas abgedrehter, aber doch nicht uninteressanter Mensch, der wirklich gute und auch sehr soziale Ansichten hat. (Mußte ich einmal durch Interviews feststellen die er hier lokal in Hamburg abgegeben hat).
    Ich gehe nicht dabei unter, wenn ich kein B&B - Shirt von H&M habe das seine Handschrift ziert ... ;)
    LG
    Susi

  • Wenn Lagerfeld seine Mode für Schlanke entwirft ist das doch vollkommen ok.Dann ist das eben seine Designerfreiheit.
    Ihr wollt ihm doch nicht ehrlich vorwerfen,dass er keine Mode für dickere Menschen macht,oder?
    Dann würde ich UP vorwerfen,dass sie keine Mode für Schlanke macht-das ist dann genauso ungerecht.

  • Habe mich schon gefragt ob er nicht mal Mode für BiB macht und nicht nur für schlanke ....Tsja wusste ja nicht was für ein dummer untolleranter Mensch Lagerfeld ist.Aber war ja klar wenn er auf Mager Models steht wie Claudia Schiffer.
    Und was heißt hier disziplin?Soll man seiner Meinung Bulemie bekommen oder Abmagern.Weil nur richtig schlanke Menschen in so ein Kleid sollen???


    Das ist doch alles Krank


    lg
    Saima


    PS:Entäuscht guck und entsetzt ist :eek:

    Wenn meine innere Stimme zu mir spricht, ich bin taub und hör sie nicht. Dann schau mich an und halte mich. Erinner mich an Liebe. Zeig mir wer ich wirklich bin.

  • Hi!


    Was Karl Lagerfeld da von sich gegeben hat erinnert mich an etwas was ich mal in einem anderen Thread gelesen haben.
    "Wer selber einmal dick war, der ist am wenigsten tolerant gegenüber Dicken und rümpft die Nase."

    Ich habe im Fernsehen einen Bericht gesehen, daß die Leute teilweise die Sache ohne Sinn und Verstand gekauft haben, um sie dann bei eBay wieder einzustellen. Und ob man es glaubt oder nicht - die Klamotten die bei H & M für 39,90 Euro hingen, hatten schon Gebote für weit über 50,00 Euro!!!! Das finde ich allerdings auch etwas verwunderlich. :eek:

    Viele Grüße
    Yanced

  • guten morgen,

    was ist bitte dabei, wenn herr lagerfeld, seine mode für dünne macht.
    es ist seine entscheidung - seine freiheit!

    wer sich dadurch politisch nicht korrekt behandelt fühlt, der kann sich ja,
    die sachen nachnähen, auf die von ihm gewünschte größe.

    ich finde es völlig in ordnung, sich die freiheit zu nehmen und nicht an alle gruppierungen zu denken.

    ich glaube das war meine erster text hier, also ich lese hier ganz gerne mit und finde es gut, die seiten hier gefunden zu haben.

    alles liebe
    maldina

  • "da man sich lächerlich macht, wenn man nicht mehr in die Kleidung passe. Seine Mode sei für wirklich schlanke Menschen"


    also ich finde, man macht sich in den Kleidern auf jeden Fall lächerlich. Ansonsten denke ich, dass Lagerfeld seine Klamotten für den entwerfen sollte, für den er will. Dazu hat er das recht. Wenns Jill Sander gewesen wäre, na ja oder Vivianne Westwood, ja dann würde ich mich auch beschweren. Aber so freue ich mich, dass nur Dünne und nicht Dicke mit geschmacklosen Kleidern rumlaufen.

  • ... und was ist eigentlich mit all jenen, die Herrenmode explizit NICHT für Frauen machen und diesen wirklich üblen Herstellern für ausschliessliche Kindermode??? Ich prangere das an! Saubande, elende!!! :)

  • Also, ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass Herr Lagerfeld durchaus Recht hat: Wenn man Schnitte, die für schlanke bis dünne Menschen konzipiert sind, nimmt und einfach um ein paar Zentimeter links und rechts erweitert, dann sieht das nicht gut aus. Zumindest nicht so gut wie etwas, das gleich von vornherein mit weiblichen Formen rechnet und die Schnitte dementsprechend entwirft. Und wenn er das nicht machen will... ist das sein Pech. *schulterzuck*

  • Ich denke ebenfalls, dass Herr Lagerfeld die Mode für die Frauen entwickeln und designen möchte, für die er möchte. Meiner Meinung nach ist das künstlerische Freiheit. Man könnte sich zwar etwas anders und vielleicht sensibler ausdrücken, aber gut, vor einem Fettnäpchen :D ist niemand sicher.

    Und ich denke, Lagerfeld wollte mit seinen Sprüchen erst einmal auf sich aufmerksam machen und zum Anderen zeigen, wie diszipliniert er während seiner Gewichtsabnahme war.

    Aber dass durchaus gesundheitliche Faktoren mitspielen, weshalb man zunimmt oder dick ist, davon hat er nichts gehört, hat nichts dazu gesagt oder es interessiert ihn nicht, weil er nicht daran glaubt bzw. es ein weitverbreitetes Vorurteil ist, dass man als Dicke/r nur isst, ungesundes Zeugs trinkt und sich nicht bewegt.

    Ich habe zwar keine Ahnung, was er genau designt hat, aber es interessiert mich auch nicht, weil ich eh nicht reinpasse.


    Ich würde mich ärgern, wenn Ulla Popken nun anfängt, alle Teile nur bis, sagen wir mal, Grösse 56 zu schneidern und zu nähen. Aber doch nicht bei H&M/ Lagerfeld.

    Unmodische Grüsse
    JustMe

  • @ Weichweib:

    :D :D :D :p :p :p :D :D :D *Daumenheb* Supi Antwort!!
    Treffender und sarkastischer hättest du es meiner Meinung nach nicht schreiben können (--> War doch so gemeint, oder? :confused: ;) ;) )!

    Grüßle

  • mal ehrlich, lagerfeld hat doch immer schon mode für dünne menschen gemacht und diese von noch dünneren models vorführen lassen.
    das war auch zu den zeiten so, als der gute mann noch fülliger war.

    warum sollte sich gerade jetzt, wo er sich optisch so sehr verändert hat, daran etwas ändern?

    ich hab kein problem damit - nike & co. rulez! ;)

  • Lagerfeld hat selbst einmal ( ich vermute allerdings, ironisch ) gesagt, dass Frauen für seine Mode nunmal gross und schlank sein müssten und wenn sie es nicht wären, eben abnehmen könnten oder einfach behaupten sollen, dass klein und dick das Verfüherischte ist, was es auf der Welt gibt ... also!
    Und falls es irgendwen ausgleichshalber beruhigen sollte: der Herr Lagerfeld ist als Kind aufgrund seiner Andersartigkeit selbst diskriminiert, gehänselt und teilweise sogar bedroht worden, weil er schon damals andere Kleidung als seine Klassenkameraden bevorzugte, seine Haare länger als üblich trug, lieber Puppenkleider entwarf, als Fussball spielte und "irgendwie ätherisch" wirkte, wie meine Mutter es ausdrückt, die ihn aus Kindertagen kennt, weil sie im gleichen Dorf aufgewachsen sind.

    PS @ Chrissi21: sarkastisch? Iiiiich? Nö, das ist mir völlig wesensfremd! Ich schwöre!;)

  • hmmm... naja, abnehmen um schlank zu werden klingt logisch... aber wie macht man das, wenn man nicht nur schlank, sondern auch groß werden will? wachstumshormone, streckbank, oder wie???

  • Zitat von Yanced

    Hi!
    "Wer selber einmal dick war, der ist am wenigsten tolerant gegenüber Dicken und rümpft die Nase."
    Yanced

    Das trifft meiner Meinung nur auf Menschen zu, die sich selbst als "Dickie" nicht akzeptieren konnten. Wenn sie sich selbst nie akzeptieren konnten, darf man nicht davon ausgehen, daß sie andere akzeptieren können. Sie können nichts dafür die armen Würstchen. Und Lagerfeld war immer schon ein Würstchen - ganz egal wie er ausgesehen hat.

  • Hi Ihrs,
    also ganz ehrlich, die Mode die Lagerfeld entwirft ist nicht mein Ding ...
    Das sie nur für "große schlanke Frauen sein soll" ist zwar sehr eingegrenzt und ich denk es steht auch kleinen frauen die nicht "superschlank, aber doch noch zierlich" sind, aber egal.
    Was mich wundert ist das es kaum Mode gibt die "bewußt für Frauen mit weiblichen Formen" entworfen wird, ausser den langweiligen Sachen von UP und eventuell noch Happy Size - obwohl auch da hab ich das Gefühl das nur sehr wenige Sachen wirklich für "molligere Frauen" entworfen worden sind....
    was mich aber wirklich extrem nervt ist diese Größengeschichte mit XL-Girlie-Sachen - weil da entspricht eine XL (normal 42-44) nunmal der "damen-Größe" 38 und das ist Verwirrrung PUR, ich bin bei ebay drauf reingefallen und werd diese dämlcihe Hose einfach nicht wieder los....sieht echt niedlich aus, nur ist sie wirklich viel zu KLEIN und sie wurde natürlich unter gr.44 angboten...


    Übrigens: Ehemals Dicke die Diskreminierend sind - das sind einfach Menschen die zum "diskreminieren" neigen und die Vorurteile auf sich selbst bezogen haben.... muß aber nicht wirklich heißen das sie sich selbst als dicke nicht mochten, denn Ich zb mag mich selbst als Dicke auch nicht, hab aber bei anderen nicht das geringste Prob damit.


    liebe Grüße,
    Cailly

  • ich denke Lagerfeld rennt bloß in die gleiche richtung wie viele andere - in's extrem. somit hängt er "die latte des erreichbaren" so weit in den himmel, daß viele, die meinen nur was wert zu sein, wenn sie dem entsprechen, psychisch gestört und/oder essgestört auf der strecke bleiben.


    so wie die junge frau in einem ZDF bericht, die bei 1 m 74 53 kg wog und sich einer fettabsaugung wegen ihrer(mit den fingern zusammengekniffenen haustfalte) überquellenden fettrolle unterzog - wobei ihr dann sage und schreibe 100ml abgesaugt wurde. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.net/images/smilie/konfus/k020.gif] (der arzt, der solche op's durchführt und so eine schwachsinn auch noch unterstützt, sollte gleich in die wüste geschickt werden...)


    der trend, immer weiter weg vom eigenen ich, immer künstlicher, immer oberflächlicher hat eben konjungtur [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.net/images/smilie/konfus/n075.gif]

    Stöpsel

  • Zitat von Cailly


    Was mich wundert ist das es kaum Mode gibt die "bewußt für Frauen mit weiblichen Formen" entworfen wird, ausser den langweiligen Sachen von UP und eventuell noch Happy Size - obwohl auch da hab ich das Gefühl das nur sehr wenige Sachen wirklich für "molligere Frauen" entworfen worden sind....

    finde ich auch echt Mist, denn wenn ich mich so umschaue gibt es doch sehr viel mehr weibliche Frauen als knabenhafte (ich selbst darf mich zu erstern zählen :p selbst wenn ich noch soooo viel abnehmen würde, wäre da immer noch ein großer Busen und ein runder Po).
    Warum gibt es für Größen über den üblichen 36- 44 nur noch Säcke, auch Rubens Frauen haben meist (nicht alle aber viele) mehr Busen als Bauch, warum nicht einen üppgen Körper mit Kleidung betonen :rolleyes: statt Ganzkörperverhüllung???

    LG
    Vonnie

  • ...schreiben hatte aber keine Zeit!
    So ICH war gestern mal bei H&M! Und wohl gerade zur richtigen Zeit! Bei uns gibt es teilweise noch Lagerfeld Kleidung und ich hab sie mir angesehen... Leute ich muss ihm recht geben! 2 Mädels haben die gleichen klamotten von ihm anprobiert! So n komisches Kleid, was andere als Unterwäsche anziehen würden und so ne komische leggins! Ich schätze mal das eine mädel hatte Kleidergröße 36/38 und bei IHR sah das wirklich gut aus! Das andere Mädel auch nicht sonderlich mollig! lasst sie 42/44 gehabt haben! Aber bei ihr sah das Unmöglich aus! Echt! Das sah aus wie presswurst! Leute ihr wisst, dass ich sowas normal nie sagen würde, aber da hat H&M sich echt was unmögliches erlaubt! Die Kleidung ist nunmal für sehr schlanke Frauen ausgelegt, es ist klar, dass mollige darin unmöglich aussehen! H&M dachte wohl echt nur an den Umsatz und nicht daran, dass Frauen in den Kleidern auch gut aussehen wollen! Den DAS tun sie 100% nicht wirklich! Ich kann auch wiederum verstehen, dass er sich aufregt, dass zu wenig produziert wurde! Lagerfeld selbst sagte in einem Interview: "Ich habe dieses Angebot angenommen, damit auch Frauen mit wenig Geld sagen können:Ich trage Lagerfeld!" Was ist daran verwerflich?
    Verwerflich finde ich nur, dass H&M sich nicht ein bischen an die vorgaben des Designers halten! Nicht jede Frau kann so etwas tragen, also sollte man meiner Meinung nach auch keine Kleidung in diesen Größen herstellen!
    Ich selbst bedauere, dass die Kleidung für Schlanke hergestellt wurde! Denn mir persönlich gefallen einige Stücke der Collektion wirklich sehr gut! Aber ich weiss, WIE Lagerfeld ist! Warum sollte ich mich dann also "angepisst" fühlen!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!