Meine Top 5 Bücher

  • "Lieblingsbücher" habe ich eigentlich nicht. Jedes gute Buch hat seine Zeit- manche Bücher haben mich zu einem Zeitpunkt gefesselt, andere begleiten mich- ich lese sie immer wieder neu.
    Viele der Bücher, die ich sehr mag, sind bereits von euch genannt.
    Ich möchte die Liste noch um fünf weitere ergänzen

    Cees Nooteboom: Rituale:
    Am Anfang des Buches will sich Inni Wintrop selbst töten, weil er in seinem Horoskop prophezeit hatte, seine Frau werde mit einem anderen durchbrennen. Am Ende bejaht er das Leben und seine Unvollkommenheiten.


    Frederica deCesco: Ich habe die Autorin bereits als Kind gemocht. "Der rote Seidenschal" oder "Melina und die Delphine" erzählen Geschichten für Kinder, in denen modernes Wissen auf alte Traditionen stößt.
    In ihren Romanen, von denen ich besonders "Die Tibeterin" und "Wüstenmond" mag, geht es auch um dieses Thema. Egal ob Tara ihre Wurzel in Lhasa findet oder Tamara auf die Suche nach dem Volk ihres Vaters, den Tuareg ist- die Geschichten sind immer sehr spannend, wunderbar erzählt, man erhält Einblicke in fremde Kulturen und die Liebe kommt auch nicht zu kurz.


    Helga Glaesener: sie schreibt spannende historische Krimis, die im Mittelalter spielen, "emanzipierte" Frauen als Protagonisten haben und gut recherchiert sind. Nachdem ich "Die Rechenkünstlerin" gelesen habe, war ich in Heidelberg und habe viele der im Roman beschriebenen Orte wiedererkannt- mal eine ganz andere Stadtführung!


    Susan Cooper: "The dark is rising"-Sequence ein Muss für Fantasy Fans! Die Reihe ist mit dem englischen Jugendbuchpreis ausgezeichent, aber durchaus auch für Erwachsene sehr spannend. Habe die Bücher in Schottland gelesen- und seitdem so oft, dass ich sie mir jetzt als Hardcover nachgekauft habe.


    Julie Harris: Ein Mann stürzt nördlich von Alaska mit dem Flugzeug ab und wird schwerverletzt von den Aleute gefunden und gesundgepflegt. 17 Jahre lebt er in der Schneewüste und lernt langsam die Aleuten und sich selbst kennen.

  • Ui, so ein hübscher Thread, und so viel Platz für eine weitere Antwort... *rumhüpf*

    Meine Top 5 der Bücher, auch bekannt als Lesestoff... :)

    1. Das Kochbuch für Anarchisten

    Neben einigen netten Rezepten für Sprengstoffe, verschiedene Nervengase und Biowaffen, bieten die Autoren eine recht nette Übersicht über verschiedene Taktiken der Sabotage und des öffentlichen Privatterrorismuses. Ein Muss für jeden Freizeitterroristen!

    2. Hände weg von diesem Buch

    Jan van Helsings umstrittenes Taschenbuch zum Thema Verschwörung und Co. Wird zwar gerne in der Öffentlichkeit als "rechtslastig" betittelt, aber wer, der heute die Regierung(en) bekrittelt ist eigentlich nicht "Rechts"??

    3. Willy Schröder's Grenzwissenschaftliche Versuche

    Uhhm, ein uraltes Buch, ich weis gar nicht ob es das Ding noch zu kaufen gibt, aber einige der dort vorgestellten Selbstversuche sind Recht interessant...
    Ein Schinken in den ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder gerne reinschaue.

    4. Das Leben der Josephine M.

    Eine bewegende Biografie einer Wiener Dame - so voller schöner und Bildhafter Erzählungen... *lechz*
    Ähm, naja, auf jeden Fall lesenswert... :)

    5. Nicola Tesla - vergessenes Genie

    Handelt über oben genannten Tüftler, welcher uns so schöne Dinge wie Radio, diese kleinen Plasmakugeln und andere, lustige Sachen gebracht hat. Hmm, ist vor allem für Bastelfreaks und Fans dieses Mannes interessant...

    6. Kardinalskochen von Lucrecia Borgia

    Leckere Rezepte für die ganze Familie. Sei es nun das Fliegenpilzsouflett für die Erbtante oder der Maiglöckchensalat für den ungeliebten Nachbarn. Wer schonmal wissen wollte wie man einen tollen Cocktail aus Rheinwasser, Zyankali und Königswasser zaubern kann, dem sei dieses Büchlein zu empfehlen...

    l.g.
    Ingo

  • @ironwhistle:
    Schöne Bücher und jetzt nimm bitte brav deine Arznei und gehe zurück in den Raum mit den weichen Wänden.... :D

    Meine Top 5

    Dürrenmatt: Justiz (auch einige seiner Stücke z.B. Romulus der Grosse und Der Besuch der alten Dame)
    Ich liebe seinen Sarkasmus (Zynismus :p)

    Iriving : Das Hotel New Hampshire
    Ich finde Iriving schreibt einfach die surrealsten Familiengeschichten der Welt

    Prachett : Gevatter Tod und Wachen, Wachen
    Einfach nur lustig :D

    Gemell : Ritter dunkeln Rufs
    Ein klasse Unterhaltungsroman

    G.R.R. Martin : Die Herrn von Winterfell und folgende Bände
    (ein absolutes Muss für jeden Fantasy Freund)

  • Nur 5??? Oh weh...


    Also gut, ich versuche es mal:

    1. Thomas Mann, Buddenbrooks

    2. Milan Kundera, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

    3. Julien Green, Moira

    4. Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns

    5. Theodor Fontane, Effi Briest

    Und nun habe ich einigen sehr, sehr Unrecht getan...

  • hi ihrs,
    also dann schreib ich auch mal was dazu...


    zuerstmal @ Zy nist: Hey - nix da die Psychopharmaka sind meine - Ingo braucht solchen mist net der ist naturzynistisch *zwinker*


    dann zu meinen "Lieblingsbüchern" - tja schwere Entscheidung...
    also ich nenn mal lieber meine Lieblings-Schriftsteller und dann die einzelbücher, ok?


    Marion Zimmer Bradley, Ken Follet (nicht nur die Säulen der Erde), Noah Gordon, Wolfgang & Heike Hohlbein (einzeln und gemeinsame Werke) sowie Anne K. Rowlings Harry Potter....


    so und nun zu den einzelbüchern:
    Die Wolfsfrau (und den Folgeband),
    Gute Mädchen treibens im Bett, Böse überall (naja der Vorgängerband ging auch so) - übrigens: Ich bin kein "gutes" Mädchen, nur weil ich das Bett bequem finde *fg*
    Die Sanften Ungeheuer (autor weiß ich nicht, ist leider nimmer lesbar),
    Die Päpstin,
    Wicca - da hab ich mehrere Bücher zu - meine art von "bibel"
    Die Macht der Göttin ist in dir - von Francesca de Grandis,
    sowie die triologie von Dave Pelzer, beginnen mit "sie nannten mich Es" - aber vorsicht ist sehr hart zu lesen zumal es eine "Wahre Geschichte ist".


    liebe grüße,
    Cailly

  • An dieser Stelle dann auch meine Top5:

    Wolfram Cosmus: Das teufliche Buch.
    Benjamin von Stuckrad- Barre: Livealbum.
    Charles Bukowski: Jeder zahlt drauf. (Short stories)
    Ephraim Kishon: Blaumilchkanal. (Ebenfalls Kurzgeschichten. Alte, dicke, orange, gebundene Ausgabe)
    Jochen Malmsheimer: Halt mal Schatz.

    Bücher, die noch auf mich warten:

    Alles, was ich von Stuckrad- Barre noch nciht gelesen habe.
    Hohlbein: Dreizehn.
    Max Frisch: Homo Faber.
    Eugenides: Die Selbstmord- Schwestern.


    Was ich nicht zu Ende lesen werde:

    Eugenides: Middlesex.
    Nein, ich lass es, gähn.

    Grüße
    Murmelaugenfrau

  • Huhiii fünf Stück? Hhmm ich hab so viele gute Bücher gelesen... *grübel*.. wobei einfach nach dem Buchrücken entscheide was ich lesen mag!

    Aber hier mal meine empfehlenswerte Top 5

    1. Phillip Jessen - Einarmig unter Blinden
    2. Benjamin Lebert - Der Vogel ist ein Rabe
    3. Stephen King - Desperation
    4. Nicholas Sparks - Zeit im Wind
    5. Harry Potter - alle Bände

  • Hm, mal sehen. Ich bin zwar eher die ich-wart-bis-der-film-rauskommt Person, aber manchmal les ich dann doch ganz gerne. Manches fand ich sogar gut :D

    Derzeit grade dran:
    Matthew Delaney - Dämon (Thriller)

    Mal dran gewesen:
    Patrick Süsskind - Das Parfum
    Wolfgang Hohlbein - Der Greif
    Stephen King - Alles mögliche, am liebsten "The Stand"
    Jean-Christophe Grangé - Die purpurnen Flüsse

    Darf natürlich nicht fehlen:
    J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe
    Joanne K. Rowling - Die Harry Potter Bände (und das immer wieder *grins*)

    Liebe Grüße, Tina (Sorsha)

  • Dann geb ich mal in dem Thread hier meinen Einstand *g*


    Einzelne Lieblingsbücher ist schwer... daher fasse ich das mal ein wenig weiter *g* meine Favoriten sind:


    Die Neuromancer Triologie von William Gibson - Jedes mal wenn ich nur schon den ersten Satz lese ( "The Sky above the port was the color of a television tuned to a dead channel" :)) bekomme ich schon ne halbe Gänsehaut... das ist Cyberpunk vom Feinsten :cool:


    Guardians of the Flame und Keepers of the Hidden Ways von Joel Rosenberg - entweder man hasst Joel Rosenbergs Schreibstil oder man liebt ihn... ich gehöre zur letzteren Gruppe *g*


    SnowCrash und Cryptonomicon von Neal Stephenson - ersteres liebe ich wegen dem ganzen Setting (die Welt wird von Franchise-Unternehmen beherrscht und die Mafia ist ganz gross im Pizza-Lieferungsgeschäft *g*) und letzteres spricht wohl meinen Neigung zu "Büchern mit teilweise skurillem Inhalt" an... z.B. wenn seitenlang darüber philosophiert wird warum die Kette von Alan Turings Farrad im Buch alle n Umdrehungen abfällt und wie man berechnet wann das passiert, etc. *lach*


    Per Anhalter durch die Galaxis - die ganze fünfbändige Triologie von Douglas Adams - tja, was soll man dazu noch schreiben? 42? Möge DNA in Frieden ruhen :( Es gibt wenige Bücher die so abgedreht sind und dennoch soviel grundlegend Wahres enthalten... ich kann nur jedem Empfehlen sich das "Tributes" Forum (das Kondolenzbuch das damals nach seinem Tod eingerichtet wurde) von DNA durchzulesen - es ist beeindruckend was die Bücher den Menschen bedeutet haben...


    Elric von Melnibone von Michael Moorcock - wunderbare Fantasy-Story... bzw. eigentlich ein Fantasy-Drama... sehr lesenswert...

  • Neben den Raumschiff Enterprise-Büchern (okay, ich gebs zu, hab noch keines gelesen davon :D ) mag ich diese 5 Sachen am liebsten:


    J.R.R Tolkien - Der Herr der Ringe (mein Favorit, kann ich immer lesen)


    Armistead Maupin - Stadtgeschichten, Tollivers Reisen, etc.-


    Stephen King bzw. Richard Bachman - es gibt nur wenig schlechte


    Clive Barker - Die 6 Bücher des Blutes sind der Hammer, für Hartgesottene absolut lesenswert


    alle Bände Harry Potter - einfach flott gelesen finde, was zum Abschalten


    LG Kirk

  • Ohne den Rahmen von 5 Büchern zu sprengen geht´s nicht, da meine Lieblingsgeschichte schon aus mehr als 5 besteht.


    1. Stephen King, Der Dunkle Turm, alle Bände. Für immer mein Lied der Rose, mein ves ca gan.

    2. s.o. , The Stand/ Das letzte Gefecht, dann fast alle anderen King/Bachmann Titel

    3. W. Hohlbein, Flut. Und dies, obwohl der Herr Hohlbein beim schreiben einige Eseleien produziert, deswegen auch nur ein Titel von ihm in den Top 5.

    4. Prof. Harald Lesch/Jörn Müller, Big Bang, 2. Akt, neben Stephen Hawkings "Das Universum in der Nußschale" und Carl Sagans "Kleiner blauer Punkt im All"

    5. Marcel Reich Ranicki, Mein Leben


    uvm.

    Um Präzise zu sein, müßte man 1.1, 1.2.......2, 2.1 usw. Plätze einführen, um meiner gefühlten Platzierung gerecht zu werden. Allerdings stünden dann hier auch noch ein paar Bücher mehr.



    Gruß :)

    R.v.G.

  • Bei mir geht sich´s mit 5 auch nicht aus..


    Mein absolutes Lieblingsbuch:

    1.Gyre - von Clive Barker - das Beste was ich je über einen Teppich gelesen hab :D
    2.Der Greif - von Wolfgang Hohlbein - ist aber schon ewig her
    3.Es - von Stephen King (obwohl ich gerade mit dem dunklen Turm anfange der auch sehr gut ist)
    4.Am Ende das Meer - Susan Cooper
    5.Alles von Stephen Hawking
    6.Alle Harry Potter Bände
    7.Herr der Ringe

    Zur Zeit lese ich vieles von Clive Barker, Michael Crichton, John Grisham (die beiden letzteren weil sie runtergehen wie Butter :D )

    Früher war ich absoluter Stephen King-Fan aber nach dem 1. Barker hat sich das grundlegend geändert - ich finde ihn einfach nur genial. Etwas schwer zu lesen vielleicht aber hammerhart.

    Auch Hörspieletechnisch bin ich zur Zeit mit "Otherland" beschäftigt. Das ist denke ich das beste Hörbuch, daß ich jemals in die Hände bekommen hab.

    lg
    Gittal

  • Oh es gibt sooo viele wunderbare Bücher.......:D
    hier nun 5 die ich verschlungen habe:

    1. Schlafes Bruder von Robert Schneider
    2. Der Vorleser (aber auch "Liebesfluchten") von Bernhard Schlink
    3. Salome von Oscar Wilde
    4. Herr Lehmann von Sven Regener
    5. Das Spiel ist aus von J.P. Sartre

    lg von der fledermaus

  • Momentan lese ich:
    Futter fürs Volk, ein Buch über Lebensmittel.
    und Inanna - Odyssee einer Göttin wartet darauf gelesen zu werden (neben einem Stapel ungelesener Bücher von ca. 1 Meter den wir in den letzten Wochen angesammelt haben *lach*)


    Meine Top-Five an Autoren:


    1. Paulo Coelho
    2. Gioconda Belli
    3. Ella Kensington (für mich Suchtgefahr nach Glücksgefühlen *g*)
    4. Harald Evers
    5. John O'Donohue
    und
    und
    und
    .
    .
    .
    .

  • Dann reihe ich mich hier auch mal ein, ich probiers aber lieber mit 5 Autoren :)

    1. Salman Rushdie - Vor allem "Des Mauren letzter Seufzer" und "Die satanischen Verse"
    2. T.C. Boyle - angefangen bei den eher nachdenklichen Shortstories, über "Willkommen in Wellville", "World's End" und ganz besonders "Grün ist die Hoffnung", da bleibt bei mir kein Auge trocken :)
    3. Umberto Eco - "Das Foucaultsche Pendel", "Der Name der Rose" oder "Platon im Striptease-Lokal"
    4. Terry Pratchett - ganz besonders "Heiße Hüpfer" und "Lords und Ladies", aber alle anderen Scheibenweltromane stehen auch im Bücherregal, wobei ich den Eindruck hab, dass die neueren irgendwie schwächer werden..
    5. Luciano de Crescenzo - "Als Männer noch Helden sein durften", "Und ewig lockt das Weib", usw...da machen doch schon die Titel Lust auf mehr, oder? ;)
    Mir fällt noch so viel ein...Bukowski, Douglas Adams, populärwissenschaftliche Bücher vor allem von Hawking und Robert A. Wilson usw. usw. :)

    >>... ist doch das menschliche Wort einem gesprungenen Kessel vergleichbar, auf dem wir eine Melodie trommeln, nach der höchstens Bären tanzen, während wir doch die Sterne erweichen möchten.<<

  • Meine Lieblingsbücher sind:



    1. Heinz Strunk - Fleisch ist mein Gemüse
    2. Stephen King - Es
    3. Konsalik - Sie fielen vom Himmel
    4. Dieter Bohlen - Nichts als die Wahrheit
    5. Dieter Bohlen - Hinter den Kulissen


    LG,

    Günther

  • Ich hab irgendwie "fleischigere" Themen erwartet.. ;)

    Räuchern, Pökeln, Wursten
    [font=verdana,arial,helvetica][size=-1]von Franz S. Wagner
    [/size][/font]Die eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel- oder Surfleisch aus den verschiedensten Fleischarten inklusive Wild und Geflügel findet immer mehr Freunde.
    Doch das richtige Zubereiten, Würzen, Reifenlassen und vor allem Räuchern hat seine Geheimnisse! Auf das "Gewusst wie" kommt's an.


    Wär das nix, Günther? :)



    >>... ist doch das menschliche Wort einem gesprungenen Kessel vergleichbar, auf dem wir eine Melodie trommeln, nach der höchstens Bären tanzen, während wir doch die Sterne erweichen möchten.<<


  • Hallo Rolli :p,

    Danke für den Tipp, aber selber zubereiten kommt für mich einfach nicht in Frage. Mein Bruder hat eine eigene Schlachterei und so sitze ich quasi an der Quelle. Und meine Schwester, die begnadete Köchin, zaubert aus den fleischigen Feinereien für mich täglich ein üppiges Mahl zusammen.

    LG,

    Günther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!