HILFE!Wäschetrockner/ Bedienungsanleitung SCHLECHT!

  • Hallo ihr lieben,
    habe mir heute einen neuen Wäschetrockner gekauft,- na eigentlich ist er mein erster,- hatte noch nie eins zuvor gehabt, aber da ich umgezogen bin, und ich hier (ausser auf dem Balkon) keine möglichkeit habe meine Wäsche aufzuhängen musste ich mir eins kaufen.

    Es ist eins von der Marke Blomberg Typ TKF 7340 (ich hoffe ich darf die Marke schreiben) Diese Marke habe ich ehrlich gesagt noch nie zuvor gehört,- weiß jetzt aber das es von BEKO hergestellt. Naja aber für 499€ Energie A kann war mir das ehrlich gesagt auch nicht soooo wichtig (marke)....naja!
    Die Bedienungsanleitung ist sowas von schlecht,- ich blicke da überhaupt nicht mehr durch.
    Es ist ein Kondenstrockner / Wärmepumpentrockner.

    Ich wollte ja einen Kondenstrockner haben, damit ich kein Schlauch durchs Fenster raus hängen lassen muss, sooo...nun war aber ein kleiner Schlauch mit dabei,- ein ganz schmaler!
    In der Bedienungsanleitung steht:

    Anschluss an einem Wasserablauf (bei Produkten mit Kondensator und Wärmepumpe)

    Bei Produkten, die mit einem Kondensator ausgestattet sind, sammelt sich das beim Trocknen anfallende Wasser in einem Wassertank.(Wassertank ist vorhanden) Das gesammelte Wasser sollte nach jedem Trocknen entfernt werden. Sie können das gesammelte Wasser auch direkt über den mitgelieferten Ablaufschlauch ablaufen lassen, statt den Wassertank regelmäßig zu leeren.

    Heisst das jetzt soviel wie: Ich kann diesen mitgelieferten Schlauch dran machen und direkt z.B. am Waschbecken lassen damit das Wasser ablaufen kann,- aber wenn ich nicht möchte, mache ich diesen Schlauch nicht dran und leere dafür nach jedem Trocknen den Wassertank?
    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen,- wobei ich überzeugt bin, das hier einige nen Trockner besitzen.

    LG

  • Ich habe auch einen Wäschetrockner (Kombigerät Waschmaschine-Trockner). Ist zwar ein älteres Modell als Du es hast aber das gleiche Prinzip.
    Du kannst den Schlauch einfach ins Waschbecken oder in die Badewanne hängen/legen, daß Wasser läuft dann während des Trockenvorgangs einfach ab.
    Ich leg's in die Badewanne, wenn's mal verrutscht hast Du hinterher keine unliebsamen Überraschungen in Form einer Überschwemmung.

    Grüssle
    Tessa

  • Zitat

    Sie können das gesammelte Wasser auch direkt über den mitgelieferten Ablaufschlauch ablaufen lassen, statt den Wassertank regelmäßig zu leeren.

    Heisst das jetzt soviel wie: Ich kann diesen mitgelieferten Schlauch dran machen und direkt z.B. am Waschbecken lassen damit das Wasser ablaufen kann,-

    Moin


    Ich verstehe das so, dass Du den Trockner wie eine Waschmaschine oder Spülmaschine am Wasserablauf montieren kannst.


    Voraussetzung dafür ist, dass dein Abfluß eine kleine Öffnung auf der Seite hat.
    (Diese Öffnung kenne ich jedoch nur bei Plastikabläufen für Spülbecken.)


    [Blockierte Grafik: http://www.deutschlands-dicke-seiten.de/bilderservice/bilder/4486_11.jpg]


    Der graue Schlauch rechts im Bild kommt von der Spülmaschine. Denke mal, dass das so gedacht ist. Würde ja auch Sinn machen.

  • Hallo Butterfly,


    ich habe auch solch einen Kondenstrockner und Du verstehst das genau richtig. Man kann es also wie Tessa machen oder wie Andreas vorgeschlagen hat, auch direkt anschließen. Unser Trockner steht im Wäschekeller und ich habe weder Wasseranschlüsse noch Badewanne in der Nähe. Ich leere einfach nach jedem Trocknen den Wassertank, je nachdem wie viel und wie nass die Wäsche war auch nur jedes 2.Mal. Ist für mich kein großer Aufwand, in 30 sec ist die Sache erledigt.
    Kann man also halten, wie man will. :)

  • Das Wasser eignet sich hervorragend für das Umfüllen in eine Flasche um es dann für's Dampfbügeleisen zu verwenden. Es verkalkt nix, riecht gut und man muss nicht mehr das destillierte Wasser kaufen. :)

  • Hallo Butterfly,

    ich habe auch solch einen Kondenstrockner und Du verstehst das genau richtig. Man kann es also wie Tessa machen oder wie Andreas vorgeschlagen hat, auch direkt anschließen. Unser Trockner steht im Wäschekeller und ich habe weder Wasseranschlüsse noch Badewanne in der Nähe. Ich leere einfach nach jedem Trocknen den Wassertank, je nachdem wie viel und wie nass die Wäsche war auch nur jedes 2.Mal. Ist für mich kein großer Aufwand, in 30 sec ist die Sache erledigt.
    Kann man also halten, wie man will. :)



    Also einfach Stecker in die Steckdose und loß gehts, gell? :)))

  • Ja Butterfly.

    Wir haben schon den 2. Kondenstrockner, nutzen aber nie diesen Schlauch, weil der Trockner bei uns in der Abstellkammer ohne Waschbecken steht. Der Schlauch ist lediglich eine Option, Du mußt den nicht nutzen. Wenn Du nach jedem Trockenvorgang den Wassertank leerst (geht ganz einfach, nur rausziehen und auskippen), kannst Du auf den Schlauch verzichten.

    Das Wasser ist tatsächlich hervorragend zum Bügeln. Nutze es auch für meinen Zimmerbrunnen, weil es eben nicht verkalkt.

    Viel Spaß beim Trocknern!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!