Reitsport trotz 120 kg?

  • Guten Abend zusammen,


    ich bin früher regelmäßig geritten und würde es nach ein paar Jahren Pause wieder tun.Allerdings war ich damals noch 30 kg leichter und traue mich nicht mehr auf ein Pferd zu steigen,da ich bezweifle das es so ein Gewicht tragen kann.Ich möchte natürlich nicht auf einem Islandpony reiten, sondern schon auf einem großen Pferd.


    Ich würde gern von euch wissen,ob ihr Erfahrungen gemacht habt mit so einem Gewicht zu reiten und ob es besonders robuste Raasen gibt.

  • Ich weiß dass es zu diesem Thema schon hitzige Diskussionen gab, aber ich persönlich würde dir davon abraten.

    Ich bin mein Leben lang mit Pferden aufgewachsen, bin früher auch geritten, aber als ich dann die 100kg - Grenze überschritten habe habe ich dem Pferd zuliebe darauf verzichtet.

    Man kann es sich krampfhaft einreden dass es auch unter den Pferden Lastenträger gibt, aber muss man es herausfordern? Ich finde nicht. Ich weiß dass hier viele "ganz schlaue" in dem Forum anderer Meinung sind und mit schöner Wortgewandtheit (hab ich jetzt bestimmt falsch geschrieben :confused:) behaupten ihr Pferd würde das super verkraften und es würde ihm Spaß machen. Dass dem Pferd in ein paar Jahren der Rücken durch ist ist momentan wohl egal, wenns ihm doch momentan Spaß macht...

    Sicherlich kann ein gut ausgebildetes Pferd mit schön ausbildeten Rückenmuskeln, entstehend durch die vorwärts-abwärts Bewegung, ein paar Kilo mehr tragen. Aber bei 120kg... bitte überleg es dir.

    Off Topic: Heute bei "Bauer sucht Frau" ist Bauer Markus auf einem Isländer geritten - mir blutete das Herz bitterlich, das Pferdchen drückte den Rücken weg und riss den Kopf in die Höhe und seine (130?kg) plumpsten munter bei jedem Trabschritt in den Rücken. Off Topic Ende.

    Man kann auch am Boden mit dem Pferd tolle Sachen machen, ich bin dann aufs Kutschefahren umgestiegen, hab mein Fahrabzeichen der FN gemacht und bin sogar auf Turnieren gefahren. Dann habe ich mein Longierabzeichen gemacht und bin jetzt u.a. als Longenführer fürs Voltigieren von Kindern tätig. Es macht "auch so" riesen Spaß, dafür muss man nicht unbedingt aufs Pferd steigen.

    Coco, wenn du Fragen hast, oder irgendwas erklärt haben willst, ich helfe dir wirklich gerne. Schreib mir ne PN wenn du willst, oder auch nicht, wenn du nicht willst... ;)

    Auch auf die Gefahr hin dass ich mal wieder in den Keller fahre oder ich mir diverse Beleidigungen anhören darf, das lag mir auf dem Herzen.

    Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch hängt - jeden Tag kommt einer und läuft AUFRECHT unten durch.

  • Erst einmal vielen Dank für deine ehrliche Meinung,Anja.
    Ich bin mir halt auch ziemlich unschlüssiges,was dieses Thema betrifft und wollte mir eure Meinungen dazu anhören.Dein Comment hat mich echt zum Grübeln gebracht.Es hört sich auch wirklich super interessant an,was du da z.B. mit den Kiddies machst.Das wäre echt mal ne Überlegung Wert.



  • Off Topic: Heute bei "Bauer sucht Frau" ist Bauer Markus auf einem Isländer geritten - mir blutete das Herz bitterlich, das Pferdchen drückte den Rücken weg und riss den Kopf in die Höhe und seine (130?kg) plumpsten munter bei jedem Trabschritt in den Rücken. Off Topic Ende.



    Das habe ich auch, mit einer riesigen Wut im Bauch, gesehen.

  • Die Damen und Herren hinter der Kamera sind aber auch für ihre Berufe ausgebildet (also Filmmaterial schneiden, mischen, Reportagen machen usw...) und nicht für Veterinärmedizin. Die zeigen das, weil sie es sowieso nicht besser wissen und weil es egal ist, wenn die Quote stimmt.

  • Ja das stimmt, natürlich. Ich finde das fängt schon bei der Besitzerin des Pferde an, die waren ja geliehen.

    Die hat bestimmt auch ein bisschen Kohle dafür gekriegt ihre Pferde zur Verfügung zu stellen, und da ist dann ja schließlich egal wieviele Kg da drauf rumhopsen... :evil:

    Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch hängt - jeden Tag kommt einer und läuft AUFRECHT unten durch.

  • Hallo,


    Ich denke das jeder gut bemuskelte Warmblueter bis 100 kg gut wegstecken kann! Alles was ueber 100 kg ist finde ich fuers Pferd einfach zuviel! Ich selber bin mit 95 kg auch keine Elfe aber mein 1,50m, Haffi traegt mich ohne Probleme! Dazu muss ich sagen das ich auch nicht jeden Tag auf ihm hocke sondern hoechstens 2-3 mal die Woche. Sonst wird er longiert, wir machen Bodenarbeit oder gehen einfach auch nur mal spazieren.


    Ich denke einfach das 120 kg zuviel sind! Gerade wenn Du jetzt wieder anfaengst nach ein paar Jahren Pause! Aber wenn Du den Kontakt zu Pferden willst dann probier doch ein Pferd zufinden mit dem Du erst mal so wieder Kontakt haben kannst ohne zu reiten!Oder wie waere es mit einem Fahrkurs???


    Ich denke ab einem bestimmtem Gewicht soll man es denn Pferden einfach nicht mehr zumuten! Das ist echt nicht boese gemeint !!

  • Hallo Coco,

    ich glaube nicht das Du zu schwer für's Reiten bist. Ich glaube auch nicht das Du durch Selbstzweifel zerfressen den Wunsch an den Nagel hängen solltest. Die schweizer Armee z.B.setzt auch Haflinger ein, wenn diese Haflinger gut bemuskelt sind werden sie eingesetzt für Lasten auf unwegsamen Gelände bis ca. 120kg die kräftigen tragen bis 150kg . Aber nicht mal eben für 10 Minuten, sondern länger. Wichtig ist in allen Fällen, das dem Pferd Gelegenheit gegeben wird Muskeln aufzubauen. Die Pferde sind im allgemeinen sehr viel Leistungsfähiger als häufig angenommen. Häufig ist es einfach nur der Grund, das es dem Auge des Betrachters nicht schmeichelt wenn wir einen kräftigen Reiter auf einem kleinen Pferd sehen und viele denken dann automatisch , dass das zuviel für das arme Pferd ist. Also Coco am besten suchst Du Dir eine Partnerin mit gleicher Gewichtsklasse und versuchst es in einen Reitstall der die entsprechenden Pferde hat.
    Du kannst Dir zu dem Thema bitte mal diesen Link anschauen http://www.deutschlands-dicke-…?t=23130&highlight=reiten



    LG Annette

  • Danke nochmal für eure Antworten.


    @eberhart: Selbst wenn die Haflinger so ein Gewicht ragen können,weiß ich nicht,ob sie der Belastung (dauerhaft) standhalten und wie du schon gesagt hast müssen die Tiere gut trainiert sein und in einem normalen Reitstall wird man das bei gewöhnlichen Schulpferden wahrscheinlich nicht finden.XXL-Reitstunden (auch andere XXL-Sportgruppen) finde ich eine sehr gute Idee,da man einfach unter sich ist.Müsste man mal schauen,wo es sowas gibt.




  • Soo auch ma was dazu schreib.
    Ehrlich gesagt finde dich deine Aussage schon leicht hochnässig.Du bist 5 Kg unter der 100 , dann kommt noch der Sattel usw dazu.Der wiegt auch.Also hast du auch die 100 überschritten.Woher willst du wissen das DEIN Haflinger dich OHNE Probleme trägt aber ein Grosspferd einen Menschen mit 120 nicht?
    Desweiteren Pferde die regelmässig im Training sind und nicht nur ab und an mal als Reitpferd hergenommen sind im Normalfall gut bemuskelt und haben mit dem Gewicht kein Problem wenn der Reiter das reiten auch kann.Und nicht wie ein Sack Mehl im Kreuz rumplumst [dies tut einen Pferd auch bei einen federgewicht nicht sonderlich gut ]

    Von daher finde ich dein Aussage mehr als widersprüchlich.

    Ich finde auch das Pferd und reiter zusammenpassen müssen.Es sicherlich auch eine Gewichtsgrenze geben sollte.Allerdings würde ich sowas von Fall zu Fall , Mensch zu Mensch und Pferd zu Pferd entscheiden.
    Wichtig ist das man die Augen offen hält dann sieht man auch ob ein Pferd sich unter einen Wohl fühlt oder nicht.

    Wie schon erwähnt die BW Pferde , oder die Isis die recht klein scheinen aber überwiegend von Erwachsenen Geritten werden.Usw
    Gibt soviele Beispiele
    Ich jedenfalls möchte nicht auf meinen Ausritt mit meinen Dicken verzichten.Er hat seinen Spass , er läuft schön weich und Locker.Für mich Anzeichen das es ihn nicht schadet.Hätte ich das Gefühl er würde sich unter meinen Gewicht unwohl fühlen würd ich ihn zuliebe drauf verzichten.Aber solange unsere Ausritte so Harmonisch laufen tu ich dies sicher nicht.

    Ausschlaggebend wäre für mich bei so einer überlegung
    - ist das Pferd gesund
    - gut bemuskelt
    - vom Körperbau für das Gewicht geeignet
    - wie ist das Pferd unterm reiter [läuft es stockend , usw ]
    - was hab ich vor mit dem Pferd [ ab und an mal gemütlich ausreiten , usw ]

    Danach würde ich mich richten.Aber nicht alleine auf das Gewicht.

  • Ich denke es liegt schon ein Unterschied zwischen 95 kg und 120 kg und dazu bin ich kein Wiedereinsteiger :-P! Die Ts wird bestimmt nicht nach all den Jahren Reitpause gleich ausbalanciert sitzen und das Pferd vernuenftig vorwaerts-abwaerts reiten koennen! Hmm, mein Haffi ist GUT besmukelt und zwar aus dem Grund das ich mich nicht nur gewissenlos draufknalle und ab in die Pampa reite! Zirsensische Lektionen, Doppellonge oder einfach spazieren gehen bergrauf ,bergrunter haben ihm reichlich Muckis beschert!!!
    Ich MUSS auch nicht jeden Tag reiten das Bodenarbeit ect auch super viel Spass machen!

  • Es gibt genügend reiter die zb einen Westernsattel benutzen dieser wiegt auch ein paar Kg.Ruck zuck is die 100 Grenze Überschritten.
    Es gibt genügend Pferde die genausogut im Training stehen die einen Reiter mit + - ein paar Kg tragen
    Und der vergleich hinkt.Ich denke das ein Reiter der mehr wiegt aber das reiten kann - für ein Pferd weitaus schonender ist als normalgewichtige die den Pferden laufend ins Kreuz fallen weil sie es nicht können.

    Ich mag solche Pauschal Argumente nicht.
    Ich finde man sollte immer von Fall zu Fall entscheiden.Es spielen soviele Faktoren eine Rolle.
    Ich muss zb sagen das ich beim lesen auch dachte
    WOW mit knapp 100 kg nen Hafli reiten aber dann so eine Aussage.Finde ich jetzt schon viel.Du bist ja der Meinung dein Pferd verträgt das , weil du ja viel mit ihn machst , er laut dir gut bemuskelt ist.WAS soll ich da nun sagen.Du wirst schon wissen was du deinen Pferd zumuten kannst.Scheinst dir um ihn / sie gedanken zu machen.Also geh ich nicht davon aus das dir dein Pferd egal ist.
    Und genaus so seh ich das bei Leuten die zb die 120 Kg haben.Einzig und allein der jenige sollte diese Frage für sich beantworten können.
    Ich hatte auch eine Araberstute die ich in jungen Jahren bekommen hab , bin sie auch fast 4 Jahre geritten wir waren ein Herz und eine Seele.Dann nahm ich zu und wollte es meiner kleinen zierlichen Stute nicht zumuten.Also hab ich mit meiner Tante zum reiten die Pferde getauscht.Und ritt von da an einen friesen der mein Gewicht ohne weiteres rumtrug.Ansonsten hat sich nix geändert ausser das die Beziehung zu meiner Stute noch inniger wurde weil ich viel mehr Zeit ohne reiten mit ihr verbracht hab.Und meine Pferde jetzt denen mute ich mich auch zu ^^ da ich meine Pferde kenn , weiss was ich ihnen zumuten kann und merk wenn ihnen was fehlt.

    Also nicht immer gleich NEIN schrein sondern auch mal nachdenken.
    Was wäre wenn du jetzt aus welchen Gründen auch immer zunimmst ?

  • @Killerbienchen wieviel wiegst du? Steht bestimmt irgendwo, bin zu faul zum suchen.. :)

    Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch hängt - jeden Tag kommt einer und läuft AUFRECHT unten durch.

  • Nur für dich ma auf die Waage gehüpft bin ^^
    Also mit allen drum und dran im moment 104 kg

    ABER bitteeee nicht denken ich bin mit dem Gewicht auf ner zierlichen Araberstute geritten ^^ da war ich noch deutlich leichter und viel jünger aber man wird ja au älter und so ^^

  • [Blockierte Grafik: http://photos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs078.snc3/14533_192609940895_535485895_3505931_5934013_n.jpg]Naja, ok verstehe Deinen Punkt! Aber hier geht es um eine Wiedereinsteigerin mit 120 kg. Ich sehe da def einen Unterschied zwischen einem guten 120 kg Reiter und einem 120 kg Wiedereinsteiger! 120 kg finde ich einfach sehr, sehr grenzwertig zum reiten lernen bzw wieder lernen! Sitzen die 120 kg schoen balanciert und gehen kein S-Springen denke ich mir ok, aber knallen 120 kg nem Pferd in den Ruecken bekomme ich den puren Grusel aber da reichen ja auch eigentlich schon 60 kg!


    Ja, ich reiten nen Haffi! Aber mein Haffi ist ein grosser, schwerer Typ. Er hat gut 1,51 Stkm und ist echt keine Elfe. Wir haben jetzt gerade noch nen neuen Haffi an den Stall bekommen der ist das komplette Gegenteil von meinem Filou! Der hat gerade mal 1,40 und ist ein halbes Haehnchen! Da wuerde ich mich auch niemals im Leben draufsetzten!


    OT: Wie kann ich denn hier Bilder einstellen??? Dann zeig ich euch mein gutes Stueck mal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!