Ärzteblatt: Pharmafirmen informieren bewusst falsch

  • http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=37151

    Zitat

    Heraus kam, dass lediglich bei 47 Prozent der Anzeigen die Werbeaussage mit den darin zitierten Studien übereinstimmte. Bei mehr als einem Fünftel der Werbeanzeigen war die Werbeaussage klar falsch. Bei rund einem Drittel der Inserate hinterließ nach Aussage von Alain Nordmann von Bice die Werbebotschaft „zumindest einige Zweifel“.


    Zitat

    Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass selbst Ärzte die Fehlinformationen der Industrie nicht immer als solche erkennen könnten.


    Oder wollen? Wer wird denn viel fragen, wenn der nette Vertreter vorbeischaut, gelle? Nicht-, Fehl- und Nebenwirkungen müssen schließlich die anderen ausbaden. :cool:

  • Daß wir "normalen" Patienten gezielt desinformiert werden, ist ja nichts Neues. Aber daß Pharmakonzerne die Ärzte desinformieren, zeugt von deren unendlicher Raffgier, die auf dem Rücken von uns Patienten ausgetragen wird.

  • Das betrifft nach dieser Studie nur Menschen mit "Übergewicht" (BMI 25-29,9), also nicht Menschen mit Adipositas Grad II (BMI über 35) und mit Untergewicht (die sind ja nicht hier im Forum). Menschen mit Adipositas Grad I (BMI 30 bis 35) haben kein erhöhtes Sterberisiko, ähnlich wie Normalgewichtige, das würde bedeuten, daß diese Personengruppen jeden Airbus-Absturz überleben. *Häää?*

  • Moin Gerndabei,
    ich denke es geht eher darum mal zu überdenken wie die vermeintliche "gesundheits Einstufung" des Gewichts angepaßt werden sollte...


    aktuell wird doch schon bei "übergewicht" ständig zum Abnehmen geraten, obwohl hier doch ganz offensichtlich "das beste Gewicht" liegt, während "normal" und "Adipositas Grad I" gleichauf liegen...


    meine Folgerung wäre das alle 3 Gewichtsstufen in einen "Normalbereich" gehören - was unter anderem dazu führen würde das nur noch sehr wenige tatsächlich ein so hohes Gewicht haben das es "behandlungsbedürftig" ist und diesen "wenigeren" könnte dann ja wohl mit ordentlicher Diagnostik durchaus oftmals geholfen werden - da ja 2 behandlungsbedürftige Gewichtsklassen plötzlich keiner Behandlung mehr bedürften.


    Nachdenkliche Grüße,
    Cailly

  • meine Folgerung wäre das alle 3 Gewichtsstufen in einen "Normalbereich" gehören - was unter anderem dazu führen würde das nur noch sehr wenige tatsächlich ein so hohes Gewicht haben das es "behandlungsbedürftig" ist und diesen "wenigeren" könnte dann ja wohl mit ordentlicher Diagnostik durchaus oftmals geholfen werden - da ja 2 behandlungsbedürftige Gewichtsklassen plötzlich keiner Behandlung mehr bedürften.


    Nachdenkliche Grüße,
    Cailly

    Moin Cally,
    bei steigendem Kostendruck in unserem "Gesundheits"-System fallen dann 2 behandlungsbedürftige Gewichtsklassen durch´s Raster, d.h. sie sind im Sinne des Systems kerngesund.


    *grübel*


    gerndabei

  • Moin Gerndabei,
    wieso fallen 2 Behandlungsbedürftige Gewichtsklassen durchs Raster, wenn sie doch gar nicht "unnormal" und auch nicht "krank" sind?


    Im gegenteil -würde dies endlich Akzeptiert, so würden drastisch weniger in die Adipositas II aufsteigen, dank der "Maßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas I " - ergo blieben nur noch diejenigen über die wirklich aus "krankheitsgründen" dorthin gelangen...
    und wenn ich mir so die Erfahrungsberichte aus diesem Forum ansehe wären das wirklich eher "wenige" ;)


    Allerdings würde damit dann auch die Adipositas-Chirurgie zu einem unbedeutenden "Nebenzweig" absteigen.... also kein Wunder das die Studien runtergespielt werden, oder?


    Ja und die Ärzteschaft müsste sich bei Übergewichtigen und Adipositas I Patienten um die Tatsächlichen Erkrankungen kümmern, statt alles auf`s Gewicht schieben zu können ;)
    Was meinst du wieviele da endlich "richtig" Behandelt werden könnten? Ich bin nur eine Davon .


    Liebe Grüße,
    Cailly (AdipositasI - aber deswegen definitiv "NICHT krank"!)

  • Moin Cally,


    Deine Argumente nebst Folgefragen werde ich mir mal in aller Ruhe im Kopf zerbröseln.


    Im Übrigen denke ich, daß man hier einen Schnitt machen sollte, weil wir vom eigentlichen Thema abkommen.


    Liebe Grüße
    gerndabei (Adipositas II - dick, aber nicht doof)

  • Also war die Frage mit dem Flugzeugabsturz da oben ein Witz?

    Ja, sicher! In der sogenannten "Studie" geht es um die Relationen zwischen allen bisher bekannten Figurtypen von Untergewicht über "normal" bis zu Übergewicht (3 Kategorien) und einem eventuellen Sterberisiko. Da ich solche "Studien" nie ernst nehme, weil sie in der Regel von einschlägigen Industrien in Auftrag gegeben werden, habe ich mir erlaubt, an geeigneter Stelle eine eigene Interpretation unter Verzicht auf *IRONIE ON* und *IRONIE OFF* einzufügen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!