Nordic Waling-Kurs für Übergewichtige

  • Hallo,


    so, nachdem mein PC meinte, ich soll meine Festplatte formatieren *grrrr*, bin ich weder hier dabei.


    Ich habe mir für 2006 einiges in Sachen Gesundheit vorgenommen, nun muss ich es umsetzen:o. Den Anfang wollte ich mit Nordic Walking machen, weil ich schon von etlichen gehört habe, daß dieser Sport auch was für Menschen meiner Statur ist. Ich habe auch gehört, daß es sinnvoll ist, einen Kursus dafür zu machen, weil man dort die Techniken besser erlernen kann.


    Also habe ich mal geschaut, was es für Kurse in NW bei mir in Braunschweig und Umgebung gibt. Toll, meine Krankenkasse bietet erst wieder im Mai Kurse an, wollte aber zum Frühjahr hin "fit" in Nordic Walken sein.;) Auf http://www.fit-durch-walking.de habe ich sogar einen NW-Kurs für stark übergewichtige Personen entdeckt!!! Super, gerade weil ich bei "normalen" Sportkursen (hatte einige in meiner "Laufbahn") immer Probleme habe mit den anderen Teilnehmer, weil die kaum Rücksicht auf einen nehmen wollen/können. Und dann hat man eben immer mehr Hemmungen und irgendwann keine Lust auf den Kurs oder gar den Nordic Walking-Sport.


    Nur schade das nicht von der Krankenkasse gezahlt wird, weil der Veranstalter (Welcome to Germany!!!) irgendwelche amtlichen Papiere vorlegen muss. Toll, und da der Anbieter sowas nicht hat (lt. Liste bei der Krankenkasse), muss ich die 70 Euro selber zahlen. Na gut, auch wenn es bei mir finanziell nicht rosig aussieht, aber besser so als nichts zu machen.


    Bytheway, gibt es eigentlich in Deutschland ähnliche NW-Kurse für Übergewichtige? Oder hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können? Vielleicht sogar beim selben Anbieter (Peter Mielke GmbH)?

  • Zitat von Mikki

    Nur schade das nicht von der Krankenkasse gezahlt wird, weil der Veranstalter (Welcome to Germany!!!) irgendwelche amtlichen Papiere vorlegen muss. Toll, und da der Anbieter sowas nicht hat (lt. Liste bei der Krankenkasse), muss ich die 70 Euro selber zahlen. Na gut, auch wenn es bei mir finanziell nicht rosig aussieht, aber besser so als nichts zu machen.


    Hallo? In welcher Traumwelt lebst du denn? Warum sollte die Krankenkasse die Kursgebühren zahlen, ohne daß der Anbieter die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt? Das wäre eine tolle Sache. Jeder Sportstudiobetreiber würde enstprechende Kurse anbieten und tausende quietschfideler Hobbysportler läßt sich von der Kasse subventionieren.


    Die wenigsten Übergewichtigen brauchen eine von der Solidargemienschaft bezahlte Sportart. Warum brauchst Du das? Warum kannst Du nicht schwimmen gehen oder radfahren oder einfach normal durch den Wald laufen?


    Ich finde diese Anspruchshaltung mit der wie selbstverständlich verlangt wird, daß die Allgemeinheit zahlt, falsch.

  • Schön, okay, es gibt aber Fälle, wo die Krankenkasse (teilweise) die Kursgebühren erstattet, wenn der Teilnehmer den Kurs regelmäßig besucht hat. Ist dann der Fall, wenn so ein Kurs nicht von der Kasse angeboten wird und es für den Teilnehmenden sinnvoll erscheint.


    Mit deinem ersten Beitrag werde ich nicht schlau. Allerdings schön das man(frau) wieder stänkern darf:rolleyes:

  • Hallo!

    Bei der Esso-BKK bekommet man teilweise Kursgebühren erstattet.


    "Sie möchten gesund leben, Spaß haben und fit bleiben? Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner AKON Aktivkonzept ein Kompaktkurprogramm an, das an ausgesuchten Kurorten durchgeführt wird. Bei dem Programm handelt es sich um qualifizierte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
    Folgende Kursbausteine werden angeboten:


    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Autogenes Training
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Tai Chi
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Yoga
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Nordic Walking
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Wirbelsäulengymnastik
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Präventive Rückenschule
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Progressive Muskelentspannung
    [Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] Richtige Ernährung


    Für die Teilnahme an den aufgeführten Kursen ist keine ärztliche Verordnung nötig. Unsere BKK bezuschusst diese Präventionskurse einmal jährlich als Leistung zur Gesundheitsförderung. Das Angebot enthält die dreitägige Unterbringung in einem der ausgewählten Kurhäuser inklusive Vollpension und Teilnahme an den Well-Fit-Kursen. "

    Die bieten auch ein Bonusprogramm an. Sind ja schließlich daran interessiert, daß ihre Mitglieder gesund bleiben und somit weniger Kosten verursachen. Und je mehr sie in die eigenen Mitgleider "investieren", umso weniger Ausgleichszahlungen müssen sie an AOK & Co abdrücken.

    LG Hummelchen1976

  • Für die Teilnahme an den aufgeführten Kursen ist keine ärztliche Verordnung nötig. Unsere BKK bezuschusst diese Präventionskurse einmal jährlich als Leistung zur Gesundheitsförderung. Das Angebot enthält die dreitägige Unterbringung in einem der ausgewählten Kurhäuser inklusive Vollpension und Teilnahme an den Well-Fit-Kursen. "

    Die bieten auch ein Bonusprogramm an. Sind ja schließlich daran interessiert, daß ihre Mitglieder gesund bleiben und somit weniger Kosten verursachen. Und je mehr sie in die eigenen Mitgleider "investieren", umso weniger Ausgleichszahlungen müssen sie an AOK & Co abdrücken.


    Hi Hummelchen, also wenn du für die ESSO-BKK Werbung machst, dann kann ich dieses auch für die BKK Gesundheit :cool:
    Ich denke allerdings das du da was zusammen wirfst....die Präventionskurse wie z.B. Nordic Walking haben nichts im geringste mit deinen "Well-fit-Kursen" zu tun, denn so ein Präventionskurs um ihn von deiner Krankenkasse erstattet zu bekommen muß einige Wochen dauern und kann nicht in einem 3-tägigen Aufenthalt "erledigt" werden.

    Also, wenn du schon klugscheißern mußt, dann bleibe aber bei der Wahrheit :p

  • Hallo!


    Ist nunmal ein zusammenhängender Text und nicht zusammengwürfelt.
    Wenn man etwas weiter auf der Seite stöbert, findet man für Köln u.a. diese Kurse.

    "[Blockierte Grafik: http://www.esso-bkk.de/images/triangle.gif] An den Kosten beteiligen wir uns maßgeblich, denn Ihre Gesundheit ist das Wichtigste, was Sie haben. Bei regelmäßiger Teilnahme erstatten wir 80 Prozent (max. 80 Euro) der Kursgebühren.
    Voraussetzung: Die Angebote müssen unseren Qualitätskriterien entsprechen und von anerkannten Kursleitern durchgeführt werden.


    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic Walking Veranstaltungsort: Dürenerstraße/Lindenthalgürtel, 50931 Köln
    Termin: 19.11.2005 - 21.01.2006
    Kursanbieter: PraeVita Köln
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20050919-12711
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V)

    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic Walking Veranstaltungsort: Dürenerstraße / Lindenthalgürtel, 50931 Köln
    Termin: 21.01.2006 - 18.03.2006
    Kursanbieter: PraeVita Köln
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20060113-15852
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V)

    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic Walking Veranstaltungsort: Dürenerstraße / Lindenthalgürtel, 50931 Köln
    Termin: 26.01.2006 - 23.03.2006
    Kursanbieter: PraeVita Köln
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20051026-13577
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V)

    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic-Walking Veranstaltungsort: Junkersdorfer Weg, 50935 Köln
    Termin: 14.01.2006 - 11.03.2006
    Kursanbieter: Claudia Impekoven
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20050314-6364
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V)

    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic Walking Veranstaltungsort: Decksteiner Weiher, 50935 Köln
    Termin: 16.01.2006 - 09.02.2006
    Kursanbieter: Physiotherapie und Gesundheitstraining Dorothé Diederich
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20051108-13844
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V)

    =1&searchdata[plz_von]=50969&searchdata[maxdistance]=10&searchdata[id_handlungsfeld]=1"]Nordic Walking Veranstaltungsort: Decksteiner Weiher, 50935 Köln
    Termin: 13.03.2006 - 06.04.2006
    Kursanbieter: Physiotherapie und Gesundheitstraining Dorothé Diederich
    Themenbereich(e): Bewegung
    Kurs-Nummer: 20051108-13844
    Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 3 km
    (Zertifiziert vom BKK BV gemäß Handlungsleitfaden zur Umsetzung von § 20 Abs 1 SGB V) "




    Den Link verkneife ich mir hier mal. Wen's interessiert, kann ja auch selber nachschauen. Wollte auch nicht das ganze Programm hier herüber kopieren, sprengt dann doch den Rahmen. Sollte ja nur ein Beispiel dafür sein, daß einige Kassen halt solch Kurse bezuschussen.

    LG Hummelchen1976

  • Hallo!

    Habe bisher noch keine Erfahrungen mit solch Kursen.
    Mein Mann und ich haben uns erst letztes Frühjahr dazu entschieden, es mit Nordic Walking zu probieren. Haben uns Stöcke gekauft und Bücher. Aber die finde ich zu theoretisch. Einige Probeläufe haben wir schon hinter uns, aber ich glaube die Technik ist doch verkehrt. Naja, und dann kam die Schwangerschaft dazwischen. Werden uns, wenn das Baby da ist mal wieder etwas näher damit befassen.

    LG Hummelchen1976

  • Ich kenne mich mit Krankenkassen nicht wirklich aus (schon gar nicht in D), frage mich aber ehrlich gesagt auch, warum die Krankenkasse den Kurs bezahlen sollte.
    Immerhin bietet sie ja Kurse an, was ich schon toll finde.

    Ich würde es nicht als mein gutes Recht ansehen, einen NW Kurs bezahlt zu bekommen.
    Bewegung ist schließlich auch für schlanke Menschen gesund und die bekommen so einen Kurs doch auch nicht bezahlt?!



    Möglich, dass das jetzt Blödsinn war, ihr könnt mich gerne korrigieren.

    Eigentlich wollte ich aber sagen, dass ich letztes Jahr auch einen NW Kurs gemacht habe und die Sportart ganz gut finde.
    Durchaus auch für Übergewichtige geeignet!


    Besonders schön finde ich es durch Parks oder Waldstücke zu gehen, bzw überall wo es auch Natur zu sehen gibt.

    Well, if you want to sing out, sing out
    And if you want to be free, be free
    'Cause there's a million things to be
    You know that there are

  • Ich finde eigentlich auch, dass solche Kurse nicht von der Allgemeinheit/anderen Menschen bezahlt werden sollten.
    Ich selbst hab Nordic Walking mal im Rahmen einer Bandscheiben-Reha mehrere Wochen lang gemacht. Ehrlich gesagt gefiel es mir nicht so, hab durch mein Übergewicht starke Senk-/Spreizfüsse und Lymphödem. Mir gefiel Schwimmen als Mittel um Ausdauer und Beweglichkeit zu erhöhen viel besser. Irgendwie schonender für alle Gelenke, auch wennd ie Nordic-Walking-Stöcke ein wenig das Gewicht abfangen.

  • Ich arbeite selbst bei einer Krankenkasse (der Werbung weiter oben schließe ich mich nicht an und behalte mal für mich, welche das ist ;)). Bei den "amtlichen Papieren" von denen du sprichst,handelt es sich auch um eine Art Zulassung, wie bei Ärzten, Krankengymnasten etc. auch. Es ist ja auch sinnvoll, dass so etwas vorliegen muss, sonst könnte ja jede Hausfrau (sorry an alle Hausfrauen für das blöde Beispiel) nen NW-Kurs geben. Da haben dann weder die Kursteilnehmer noch die Krankenkassen was davon. Klar sind die Kursangebote zur Prävention da und somit letztendlich als Kostensteuerungsmaßnahme gedacht, aber ich finde das keineswegs negativ, im Gegenteil. Die Kurse kosten die Krankenkassen auch eine Menge Geld, da sie (zumindest bei uns) von wirklich ausgebildeten Fachkräften geleitet werden. Aber letztendlich ist vorsorgen doch wirklich besser als nachsorgen, oder? Das nur mal so als Verteidigung der armen Krankenkassen :D

    Aber zurück zum Thema. Bei uns im Kreis werden Nordic Walking Kurse vom Lauftreff angeboten, da sind eigentlich alle Arten von Menschen dabei, dicke, dünne, trainierte und untrainierte und es gibt eine "langsame" und eine "schnelle" Gruppe, ich denke, da kann man auch als Übergewichtiger in der Anfängergruppe gut mitkommen. Kurse beginnen allerdings bei den meisten Lauftreffs im Frühjahr, ich denke mal, dass das bei euch nicht viel anders ist. Meine Tante leitet z.B. einen solchen Kurs, die nehmen da auch immer an Schulungen teil. Und sie meinte auch, es gibt so dermßane viele verschieden Stile beim NW, jeder, der nen anderen Trainer hatte, macht das auch komplett anders. Und welches nun die beste Methode ist? Muss jeder für sich entscheiden. War auch platt, als ich das gehört habe, aber im Grunde genommen trifft es sicher zu, zumindest wenn man sich mal so die verschiedenen "Stöckler" und ihre Techniken anschaut. Ich hab mich damals durch verschiedene Bücher gelesen und mir das zusammengestellt, was mir gut tat und logisch erschien.

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg beim NW! Ob mit oder ohne Kurs: für deine Kondition und dein Wohlbefinden wird es mit Sicherheit eine Verbesserung sein, mir hat das damals wirklich sehr gut getan, auch meine Nackenverspannungen bin ich dadurch für ein paar Wochen losgeworden.

    Have fun!

    Liebe Grüße, oddity

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!