Keine Sachspenden für Seebebenopfer?

  • Gestern haben wir auf der Arbeit unseren Keller ausgemistet und noch einiges Gebrauchbares zu Tage befördert. Ich hab jetzt auf der Seite vom Roten Kreuz und THW nachgesehen, ob die irgendwelche Hilfstransporte starten. Jeder schreibt, man soll mal bei anderen Organisationen gucken oder lieber Geld spenden, dabei haben wir doch so schöne Sachen wie Dusch/Toilettenstuhl und 2 gebrauchsfähige Rollstühle gefunden. Auch ein Sofa steht noch rum in der WG, da wir letzte Woche ein größeres bekommen haben. Aber so wie es aussieht, landet es doch alles irgendwann auf dem Sperrmüll. Oder weiß jemand von Euch, ob vielleicht doch irgendeine Organisation sich über solche Spenden freut?

    Gruß
    Dina

  • Zitat

    Auch ein Sofa steht noch rum in der WG, da wir letzte Woche ein größeres bekommen haben


    Kleb ne Briefmarke drauf. Da die ja nix mehr haben, die armen Schweine, können sie ein gebrauchtes Sofa beim Roten Kreuz sicherlich gut gebrauchen.


    Man könnte natürlich bei Lufthansa Cargo anrufen, was der Lufttransport eines Sofas nach Bangkok kostet. Die Kleintransporter in Thailand sind dann wieder serh preisgünstig, gemessen an hiesigen Verhältnissen. :eek:


    Bevor Briefbomben kommen, erkläre ich, ich meins nicht persönlich. :p



    Klaus

  • Organisationen wie z. B. das Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt usw. nehmen gerne gebrauchte Möbel und Hilfsmittel an. Anrufen, nachfragen.

    Für die Tsunamiopfer werden diese Sachspenden mit Sicherheit erst einmal nicht verwendet, da sind Geldspenden momentan sinnvoller. Aber die o. g. Organisationen sorgen schon dafür, daß die gespendeten Gegenstände Bedürftigen zukommen, durchaus auch hier in Deutschland.

    Du könntest die Sachen aber auch verkaufen oder bei eBay versteigern und dann den Erlös spenden.

  • ...muß doch glatt mal meinen Keller ausmisten ;)

    Nee, das Zeugs da rüber zu bringen - bringt nix!
    Was nützt ein Sofa, wennste keine Bambushütte hast um das da rein zu stellen.

    Die Rollstühle und den Toilettenstuhl, dafür kannste evtl. mal bei "Rumänienhilfe" oder so nachfragen, die nehmen auf ihren Transporten manchmal solche Sachen mit.
    Lg Sonnenkuss.

  • ein bisschen Sperrmüll im Dschungel von Sumatra? Hallo ist das aber apart.Vielleicht noch ein paar ausrangierte Wintermäntel und Kleidung in Grösse XXXXL für eine Thailänderin? Ich hoffe, das Posting war nur ironisch gemeint, denn mit guten Willen hat das jetzt nichts mehr zu tun.
    Eine Boiing zu chartern kosten in etwa 300.000.--€. Glaubt jemand wirklich im Ernst, damit werden ausrangierte Sofas und Toilettenstühle transportiert. Aber Hallo jetzt:(
    toni

  • Ich habe bereits zwei oder drei mal versucht gebrauchte Möbel an eine solche Einrichtung abzugeben. z.B. einen großen Kleiderschrank bei dem lediglich ein Schloß defekt war, der aber sonst keinerlei Schäden aufzuweisen hatte. In dem Fall wurde mir gesagt ich solle erst mal das Schloß reparieren lassen und dann werde man weitersehen. So ergingen es mir jedes Mal. Ich solle die Möbel erst mal bringen dann würden sie begutachtet. Wenn ich mir dafür dann extra einen Bus anmieten muß wird es billiger ich stelle das Zeug an die Straße. Ich fand die Leute dieser speziellen Einrichtung nicht nur arrogant sondern auch herablassend. Es wurde auch ganz klar gesagt das sie ja nicht dafür da wären um Sperrmüll zu sammeln. Ja ich bitte Euch, hat man das denn nötig? Entweder ist der Krempel hinüber dann ruft man wirklich beim Sperrmüll an oder er ist noch verwendbar und man denkt das vielleicht wirklich noch jemand dafür Verwendung hat. Ich für meinen Teil wende mich in Zukunft lieber direkt ans örtliche Sozialamt und frage ob dort nicht jemand bekannt ist der Verwendung für gebrauchte Möbel hat. Vielleicht braucht man sich dann nicht so arg zu ärgern.


    Na ja, dieser Fall lag wohl anders und die Entfernung spielt da sicherlich mit. Warum aber die Rollstühle nicht angenommen werden leuchtet mir nicht so ganz ein. Die würden doch bestimmt ihre Verwendung finden und solche Dinge werden doch sicherlich sowieso hingeflogen.


    Was ich noch vergessen hatte anzumerken: meine Bemühungen gebrauchte Möbel vielleicht noch einem Zweck zuzuführen stand in keinem Zusammenhang mit irgendwelchen Spendenaufrufen sondern war ein allgemeiner Versuch bei einer, angeblich zuständigen, Organisation.

  • Zitat von toni

    ein bisschen Sperrmüll im Dschungel von Sumatra? Hallo ist das aber apart.
    toni


    Toni, Mensch, Du hast einfach keinen Sinn für wahre Werte. Vielleicht wird das ne Kunstperformance? Gab mal einen, der hat Heftpflaster in ne alte Badewanne geklebt. ....


    Der Klaus, der jetzt mal schnell mit eingezogenem Kopf davonläuft.

  • Philippa, das tut mir leid, und das lese ich nicht gerne, was du für Erfahrungen gemacht hast. Ich muß sagen, meine waren völlig anders, nämlich sehr positiv. Sowohl die AWO als auch das DRK haben bei mir gebrauchte Möbel sehr schnell abgeholt und sich dafür sogar noch bedankt, anstatt mir das Gefühl zu geben, ich mißbrauche sie als "Sperrmüllabfuhr".

  • Hallo Rascha,



    ich fand das auch ganz und gar nicht berauschend. Es waren wirklich Möbel die noch gut zu gebrauchen waren. Nachdem ich ja auch drei Jahre nicht richtig verdient hatte habe ich mir dann, als der Rubel wieder halbwegs rollte, halt hier und da mal ein neues Stück "gegönnt". Es ging also wirklich nicht darum unbrauchbaren Krempel loszuwerden.
    Diese spezielle Einrichtung, die sogar eigene Möbelhallen hat, (ich will sie aber hier bewußt nicht nennen) ist aber hier im Ort wohl dafür bekannt sich so zu verhalten. Meiner Meinung nach sollte da jemand einschreiten. Leider fühlt sich aber wohl leider niemand zuständig und da wir ja hier "auf dem Land" sind mangelt es echt an Alternativen. Ich finde es auch sehr schade aber wie geschrieben, das nächste Mal werde ich einen anderen Weg gehen.

    Gruß
    Steffi

  • Bei solchen Sachen ist's wirklich eine Kostenfrage - aber warum auf den Sperrmüll werfen?


    Es gibt hierzulande genug arme Schlucker die solche Sachspenden gebrauchen können und auch gerne annehmen...

  • Genau die sollten es ja bekommen. Aber woher nehme ich die auf die Schnelle? Leider habe ich keinen Platz um große Sachen auf längere Zeit aufzubewahren. Auf die Idee beim SoziAmt zu fragen bin ich auch erst viel später gekommen. Bin ja auch nur'n Mensch, gelle. :o

  • Hi Philippa!

    Bei uns übernimmt die Arbeitslosenselbsthilfe oftmals sehr gerne Möbel. Ferner bieten sich noch die Caritas oder Frauenhäuser als Abnehmer an. Das Abholen etc. läuft in der Regel sehr schnell ab.

    Ironwhistle hat da schon ganz Recht. Schmeiß die Sachen bloß noch nicht weg, denn Abnehmer finden sich ganz bestimmt in Deiner Gegend.

    Viele Grüße
    Yanced

  • Die Lagerung ist bei uns auch ein Problem, uns haben sie einen Raum weggenommen, und ein Büro draus gemacht :mad: und wegen der aktuellen Situation meinte meine Kollegin, vielleicht könnten wir dafür die Sachen als Spende loswerden. Das Loswerden ist nicht so gemeint, das wir nur gammeligen Kram hier haben! Ist halt so, das mittlerweile jeder nen angepaßten Duschstuhl usw hat aufgrund der Körperbehinderung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!