Nasenscheidewände begradigen + Nasenmuscheln verkleinern

  • Hallo,

    habe am 14. Mai einen Termin für meine Nasenscheidewände begradigt zu bekommen und die Nasenmuscheln verkleinert bekommen.

    Hat von euch jemand das schon hinter sich und wenn ja merkt ihr das es geholfen hat? Wie lange musstet ihr im Krankenhaus bleiben und wie lange hat es im allgemeinen gedauert bis es verheilt war.

    Habe schon etwas Angst vor der OP, habe nämlich im Internet gelesen wie das gemacht wird.

    Danke schon mal für eure Antworten!

  • hi pfaelzermaus,

    habe irgendwann 1990 - 1995 die nasenmuscheln verkleinert bekommen, damit ich besser luft bekomme.

    der eingriff war für mich problemlos, war aber zur vorsicht eine nacht auf der intensiv, weil halt keine nasenatmung möglich war. aber gebraucht hätte ich die nacht nicht. mir ging es danach gut und bin damals montags operiert worden und freitags raus. geht heute wahrscheinlich schneller.

    probleme hatte ich so keine, nur hieß es damals auch ein paar wochen nicht schwer heben bzw. sich großartig anstrengen.

    gruß zegge

  • Bei mir wurde das im Alter von etwa Mitte 20 gemacht. Nur der Operateur, kein weiteres OP-Personal, einfach ein paar Spritzen in die Nase zur örtlichen Betäubung. Die krumme Nasenscheidewand hat mir der gute Mann in einzelnen Stücken herausgeholt, mit einem kleinen Handgerät etwa in der Form eines Bürotackers geradegeklopft, der Reihe nach wieder hineingesetzt und die Nasenschleimhäute angenäht. Während der etwa 2 1/2-stündigen OP haben wir uns jede Menge Witze erzählt, das war richtig lustig (kein Wunder, der Typ war ja Ostfriese!). Ich war danach noch 1 Woche zur Beobachtung im KH.

  • Ich bekomme das unter Vollnarkose gemacht. Habe schon so einen gelben Zettel zur Aufklärung für die Nakrose mitbekommen, den ich mir durchlesen soll und schon mal ausfüllen soll soweit ich weiss. Dann 13. Mai habe ich Vorgespräch und am 14. Mai ist es dann soweit muss um 6.30Uhr schon im Krankenhaus sein. Mal gespannt wann die OP dann ist.

  • Wieso denn Vollnarkose???


    Damals, das war vor etwa 30 Jahren, hat mir mein Operateur vor der OP gesagt, daß der Blutverlust bei Lokalanästhesie geringer ist als bei Vollnarkose.


    Hatten die Medizinmänner damals mehr drauf als heute?


    Evtl. sollte ich noch das erwähnen:
    2 Wochen, nachdem ich mit gerader Nase aus dem KH entlassen wurde, ist die Freundin eines Bekannten während einer Nasenscheidewand-OP gestorben (Vollnarkose). Sorry, ich will dich damit nicht beunruhigen. aber ich meine, man sollte auf seine innere Stimme hören, wenn man vor der OP seine Einverständniserklärung unterschreibt.


  • Evtl. sollte ich noch das erwähnen:
    2 Wochen, nachdem ich mit gerader Nase aus dem KH entlassen wurde, ist die Freundin eines Bekannten während einer Nasenscheidewand-OP gestorben (Vollnarkose). Sorry, ich will dich damit nicht beunruhigen. aber ich meine, man sollte auf seine innere Stimme hören, wenn man vor der OP seine Einverständniserklärung unterschreibt.


    Jede OP schon grade welche unter Vollnarkose bergen Gefahren ich denke dafür sind wir alle erwachsen genug (hoffe ich) um das zu wissen.


    Aber das hier so unkommentiert reinzuschreiben finde ich persönlich ein wenig unsensibel. Ich kenne auch Menschen die vor die Haustür gegangen sind und tot umgefallen sind, während eines Urlaubsfluges abgestürzt sind etc...Weißt Du was ich meine?


    Diese Freundin eines Bekannten mag an der OP gestorben sein doch warum? Herzfehler? Allergie? Kunstfehler?...Gibt 1000 Möglichkeiten aber ich finde so hier reingeklatscht gehört ein Kommentar nicht wenn sich jemand Sorgen vor einer solchen OP macht eventuell.


    Ist nur meine Meinung, hat keine Allgemeingültigkeit natürlich...

  • Dafür hab ich wohl noch am 28. April einen Termin zum Blut nehmen für die Werte zu bestimmen ob da alles in Ordnung ist, am 29. April einen Termin mit dem Hausarzt um alles durchzugehen. Am 13. Mai ein Vorgespräch mit dem operierenden Arzt und dem Narkosearzt. Vielleicht wird dauch eine Vorsorgeuntersuchung gemacht. Klar gibt es bei jeder Operation ein Risiko sei es mit Narkose oder ohne? Aber die meinten in meinem Fall ist es besser. Mir wird ja auch die Nase gebrochen bei der OP usw. das machen die nur noch in Vollnarkose.

  • Ich hab vor knapp 20 Jahren die Nasenscheidewand begradigt bekommen, unter Vollnarkose und damals schon mit Laser, was eine Innovation war.
    Ich muss ehrlich sagen, ich würds nicht mehr machen, weil meine Schleimhäute total kaputt sind und der Winter jedesmal Horror ist. Die Nase muss ständig gesalbt werden, weil sonst alles verkrustet und aufreisst. Aber vielleicht kriegt man das ja heutzutage besser hin?
    Ich bekam das gemacht, weil ich permanent die Stirn- und Nebenhöhlen vereitert hatte.
    Heilung ging so lala. Unangenehm war, dass man die erste Zeit Tamponaden in der Nase hat und weder Luft bekommt noch irgendwas riechen kann. Aber nicht so irre schlimm, das hat man schnell raus.
    Tamponaden ziehen tat bei mir weh, weil die Scheidewand mit Plättchen stabilisiert war, die durch ein Drähtchen gesichert waren. Da blieb das etwas hängen und tat halt ein bisschen weh. Ebenso das spätere Ziehen des Drahtes. Ich bin allerdings auch extrem empfindlich am Kopf, muss ich dazu sagen, vielleicht finden das andere nicht halb so wie ich.


    Ich will Dir auch keine Angst machen und mein Eingriff ist schon lange her. Allerdings finde ich, dass man damit rechnen sollte, dass sowas nun mal hier und da weh tun kann, ist ja kein Kindergeburtstag...

  • Bei mir wurde das ganze ambulant unter lokaler Betäubung mit einem Laser durchgeführt. Ich musste dann noch zwei Stunden in der Praxis bleiben und konnte dann nach Hause. Ich habe allerdings die order bekommen, sofort ins KH zu fahren falls es anfangen sollte zu bluten. Hat es aber zum Glück nicht. Der Arzt meinte auch, dass es halt ein Vorteil des Laserns sei, dass die kleinen Gefäße sofort wieder verschlossen sind.

    Einige Tage war es echt fies. Alles war angeschwollen und ich hatte die Tamponade in der Nase. Dann ging es langsam, und irgendwie habe ich es gar nicht mitbekommen, wie plötzlich alles besser war. Bei mir hat´s echt geholfen.

    Ich wünsche Dir für Deine OP alles Gute und ein gutes, zufriedenstellendes Ergebnis!

    LG
    Tina

  • Ich hatte letztes Jahr eine Sinusitis OP! Um genau zu sein war es eher eine Pansinusitis. Also ich kann von mir nur sagen, da meine Nasenscheidewände gerade mit begradigt wurden, dass es das beste war, was ich machen konnte. Meine Kopfschmerzen sind zu 60% komplett weg. (die restlichen 40% hat meine Migräne zu verantworten)
    Nach 2 Tagen wurde mir die Tamponade entfernt und es wurde abgesaugt. Naseputzen is dann erstmal nicht! Insgesamt war ich 3 Tage im Krankenhaus.
    Danach musste ich noch 4 Wochen 2 mal Täglich die Nase mit einer Nasendusche spülen (kleiner Tip von der Seite meines HNOs, man braucht nicht die teuren spülsalze kaufen. Normales Salz genügt. 1TL auf 1 Liter Wasser.) Und seither hab ich ruhe.
    Stress dich mal nicht, so schlimm wird das sicher nicht. Wenn du einen HNO hast, dem du vertraust, der dir alles gut erklärt hat wird das schon.

  • So habe die Operation hinter mir. Die Tamponaden und Schienen ziehen war nicht wirklich angenehm. Morgen muss ich dann zum absaugen das erstemal. Weiss jemand ob das weh tut?


    Habe auch gesehen das noch paar Fäden in der Nase sind wo die Schiene fest genäht war, weiss jemand ob die sich selbst noch auflösen?

  • Muss ich wohl morgen nochmal fragen beim Arzt wenn ich eh hin muss zum absaugen.


    Tut das absaugen weh, hab nämlich ziemliche Angst davor das die Tamponaden und Schienen ziehen mir ziemlich weh getan hat.


    Nach welcher Zeit hast du ne Besserung gemerkt und konntest wieder richtig durch die Nase athmen? Den das ist bei mir noch nicht möglich.

  • Ich hoffe es mal, hab grad gelesen das es Fäden gibt die sich selbst auflösen und welche die gezogen werden.


    Naja mir läuft immer der ganze rotz aus der Nase wenn ich esse oder bissel sitze. Das ich denke ich normal oder?

  • Kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaub schon. Nu kann ja alles besser ablaufen.
    Meine Fäden mussten damals gezogen werden.

  • Meine Fäden lösten sich etwa 6 - 8 Wochen nach der OP auf.

    Zitat von pfaelzermaus

    Naja mir läuft immer der ganze rotz aus der Nase wenn ich esse oder bissel sitze. Das ich denke ich normal oder?

    Ja klar, mache Dir keine unnötigen Sorgen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!