Dicke Haustiere

  • Hallo,

    ich hab mal eine Frage: Glaubt ihr, dass Menschen ihre Essensgewohnheiten auch auf ihre Haustiere projizieren? Ich war heute mit meinem Hund beim Tierarzt und da saß eine ziemlich dicke Frau mit einem wahnsinnig fetten Basset. Und ich habe schon oft Tiere gesehen, die ihren Besitzern in der Statur sehr ähnlich sind. Mein Hund eingeschlossen. Ist zwar nicht fettleibig, aber schlank ist auch was anderes. Ist außerdem ein sehr fröhliches und lebensfrohes Tier :D .

    Sweetheart

  • Stimmt bei meinen Hündinnen nicht. Die Ältere ist dünn, da sieht man manchmal sogar die Rippen (obwohl sie reichlich versorgt wird), die Jüngere ist schlank und athletisch, da sieht man das Muskelspiel durchs Fell. Die Jüngere ist allerdings kastriert und neigt bei Bewegungsmangel doch ein wenig zum Fett Ansetzen. Aber zu Bewegungsmangel kommt es nur, wenn reihenweise Spaziergänge ausfallen. Normalerweise läuft sie beim Spaziergang unangeleint und bewegt sich daher sehr viel.

  • Ob das Essverhalten der Menschen, das der Tiere beeinflusst, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass die Tiere wenn dann dicker werden wegen der mangelnden Bewegung. Es wird sicherlich manchmal so sein, das die Menschen sich zu wenig bewegen und der Hund dann zu wenig Bewegung (wie spazieren gehen, spielen, Fahrrad fahren mit dem Hund) bekommt.

  • Wir haben 8 Katzen,die futtern dürfen soviel sie wollen.Ergebnis:2 sind nicht fett,aber mollig,3 sing genau richtig und 3 sind zu dünn.
    Alles angeboren,denn die dünnen futtern eher mehr. Gesund sind sie alle.

  • Von unseren drei Katzen ist nur Tiger dick. Die anderen fressen weniger, bewegen sich mehr und sind schlank :rolleyes:

    Liebe Grüße von Meryem und dem Tiger-Trio
    ---------------------------------------------------------------------
    Ich bin nicht dick, ich habe nur mehr erotische Nutzfläche!

  • jo ist meistens so, weil die die selber gerne essen, wollen das auch ihren tieren gönnen^^ mein hund bekommt zwar auch einiges unterm tisch :D aber sie ist nicht fett oder so :)
    normal gebaut würde ich sagen :D

  • Also ich kann da auch nur ein klares nein sagen,unser Hund ist Schlank und Drahtig und unsere Katzen waren auch beide schlank.
    Auch viele schlanke Menschen stopfen ihre Tiere voll weil es die Ersatzkinder sind.


    Lg Ela

    LG Ela
    Zum Glück gehört, dass man irgendwann beschließt, zufrieden zu sein.
    Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne möchten!

  • Ich finde manche tierhalter projetzieren wirklich ihr essverhalten auf das tier mich eingeschlossen aber ich habe es zum glück gemerkt was ich da angestellt habe. :eek: Ich habe mich umgestellt und jetzt kann meine katze sich auch wieder elegant bewegen wie es sich für eine katze gehört:D

  • Also die Frage finde ich nun mal das Letzte . Also Sind alle Tiere deren besitzer Dick sind genauso Dick das ist eine Aussage die mich echt aufregt . Hast du schonmal bei schlanken geschaut da sind auch genug Hunde Katzen usw überfüttert . So Pauschal sowas zu sagen ist das letzte . :cool:

  • Ich habe Katzen, solange ich denken kann. Ein Prachtexemplar von einem cremeweißen 6 kg-Kater war auch darunter. Da war ich selbst aber noch normalgewichtig.


    Dann war da noch "Ratz". Eine hypernervöse Katzendame, die sich keine halbe Minute auf ihren Hintern setzen konnte, als sie zu uns kam. Nach einem halben Jahr hatte sie dieses nervöse Herumrennen abgelegt, war ausgeglichen und schmusig und hatte von "sehr zierlich" auf "normale Katze" (3,2 kg) zugelegt.

    Unsere beiden Miezen im Moment sind ganz normal, die eine etwas gedrungener im Körperbau, die andere eher dünn und hochbeinig. Könnte allerdings daran liegen, dass es sich um *Katzen* handelt. Die lassen es nicht zu, dass irgendwer irgendwas auf sie überträgt, die haben ihren eigenen Kopf. :)

  • @ marry60: Wieso ist diese Frage daneben? Ich habe wirklich nur gefragt, weil ich bisher den Eindruck hatte. Es wurde auch mal irgendwo gesagt, dass sich Tiere und Besitzer im Laufe ihres Zusammenlebens oft immer ähnlicher werden. Menschen, für die Essen einen sehr hohen Stellenwert hat, übertragen dies auch häufig auf ihr Tier, nach dem Motto: Schokolade macht auch Waldi glücklich. Die krankheitsbedingt Übergewichtigen sind hier ausgenommen.


    Gruß

    Sweetheart

  • Zitat von Sweetheart

    Menschen, für die Essen einen sehr hohen Stellenwert hat, übertragen dies auch häufig auf ihr Tier, nach dem Motto: Schokolade macht auch Waldi glücklich.

    Das Problem dürfte weniger im Stellenwert des Essens liegen, sondern eher in der nicht artgerechten Ernährung des Tieres. Vielfach ist nicht bekannt, dass unsere Essensreste für Hunde z.B. giftig sein können (Bsp. Zwiebeln, Knoblauch, aber auch Koffein und Theobromin in Schokolade). Wenn immer wieder geringe Mengen von Unverträglichem verfüttert werden, kann ein Stoffwechsel schon mal entgleisen. Und: Wer sein Tier hinsichtlich der Ernährung vermenschlicht, tut es ggf. in anderen Belangen der Tierhaltung auch. Zur artgerechten Haltung von Hunden (mit anderen Tieren kenne ich mich nicht aus) gehört u.a. ein Mindestmaß an Bewegung. Das fällt je nach Rasse zwar unterschiedlich aus, es gibt aber keinen (gesunden) Hund, der keinen Auslauf braucht. In der Frage der Fettleibigkeit von (ansonsten gesunden) Hunden scheint es mir viel wichtiger, inwieweit der Lebensstil des Tierhalters den natürlichen Bewegungsdrang und das natürliche Verhalten des Tieres einschränkt.

  • Zitat von Sweetheart

    Menschen, für die Essen einen sehr hohen Stellenwert hat, übertragen dies auch häufig auf ihr Tier, nach dem Motto: Schokolade macht auch Waldi glücklich.

    Ich denke, Du solltest nicht davon ausgehen, dass dicke Menschen auch immer Menschen sind, für die Essen einen sehr hohen Stellenwert hat.

  • Ich finde, manch ein Hund hat ähnlichkeit mit Frauchen oder Herrchen. So ist zum Beispiel manchmal ganz gut zu beobachten, dass Pudel und ältere Dame die selbe Frisur und Haarfarbe tragen. :D Das ist manchmal wie im Film "101 Dalmatiner": Wie die Frau, so der Wauwau. Obwohl ich das jetzt nicht mit dem Gewicht der Vierbeiner in eine Schublade stecken möchte, denn das ist wieder etwas anderes.
    Ich selbst habe 2Katzen (einmal EKH und einmal Orientalisch Kurzhaar) und beide sind absolut schlank und elegant in ihrer Figur, obwohl unsere OKH praktisch nur faul rumliegt und ich nun auch gar nicht so aussehe. ;)

  • wir haben hier sechs vierbeiner (hunde und katzen). alle haben normalgewicht, bzw. eine untergewicht. die mästen wir immer schon, aber sie nimmt einfach nicht zu.
    wir nehmen uns viel zeit für die ernährung unserer tiere. ausnahmen, wo vielleicht mal was vom tisch fällt, gibt es ganz selten.
    wenn wir nur halb soviel energie in unsere ernährung stecken würden.... ich glaub, mein mann und ich würden 150 jahre.;)

    Je mehr ich von den Menschen sehe,
    umso lieber habe ich meinen Hund.

    (Friedrich der Grosse)

  • Ich finde zwar, dass mein Hund mir sehr ähnlich ist, was das Aussehen angehet. Das liegt aber eher daran, dass er der ziemlich kompakten Rasse der Jack-Russel angehört.


    Vom Wesen her hat er sich mir irgedwie aber angepasst. Das scheint ein bisschen abgefärbt zu haben.


    Aber unsere Essgewohnheiten sind doch sehr unterschiedlich.


    Ich krieg "Chappi" und "Frolic" einfach nicht über den Knorpel. ;)

  • Ich hab auch schon einige gesehen, wo dieses "Motto" stimmt, von mir kann ich das nicht behaupten. Weder waren meine Katzen zu dick, noch meine "Motte" jetzt (Hund). Sie ist eher zu schlank, wobei ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass die Leutles reden, so nach dem Motto: "Die 'frißt' ihrem Hund alles weg, schaut mal wie dürre der is!"
    Aber dem is nich so. Sie hat halt viel Auslauf und frißt nicht alles, da ist Madame eigen. Auch hat sie in letzter Zeit einige Male "Hungerstreik" betrieben, weil ihr das Futter nicht paßt. Mittlerweile hat sie sich aber daran gewöhnt und mit ihren 12 kg ist sie genau richtig (Border-Collie/Jack-Russel-Mix)

  • Zitat von Hermine

    Ich denke, Du solltest nicht davon ausgehen, dass dicke Menschen auch immer Menschen sind, für die Essen einen sehr hohen Stellenwert hat.


    Sollte auch nur ein Beispiel sein (die Dicken meine ich). Ein Fitnessfanatiker ernährt sich dann eben so, dass er seine Leistungsfähigkeit erhöht und will das auch für seinen Hund und eine schlanke Person will, dass das Tier ebenfalls schlank ist. Auch oder gerade für Konditions- und Figurbewusste hat Essen einen sehr hohen Stellenwert.

    Sweetheart

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!