![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Lebende Legende
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Beiträge: 2.328
|
![]()
500 gr. Magerquark
8 - 10 Blätter frischen Bärlauch Schnittlauch Petersilie Frühlingszwiebeln Knoblauch (je nach Geschmack und individueller Menge) Salz, Pfeffer 1 Schuß Milch oder Mineralwasser Kräuter waschen, putzen, kleinschneiden. Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken. Alles mit dem Magerquark vermengen, mit Salz und Peffer abschmecken. Ist der Quark zu dick, dann mit einem Schuß Milch oder Mineralwasser verrühren solange, bis der Quark geschmeidig ist. Schmeckt toll zu: frischem Landbrot, Folienkartoffeln oder als Alternative zum Kräuterquark mit Pellmännern.
__________________
Bei meiner Geburt hat die Fee nicht nur gelächelt, sondern ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 28.10.2008
Beiträge: 89
|
![]()
Mh ich liebe Bärlauch , leider gibt es den ja nur kurz im Wald zum pflücken .
Ich ernte immer eine ganze Menge und friere ihn ein. Getrocknete und gerebelte Blätter nehme ich gerne und wende darauf Schnitzel bevor sie mehliert werden. Schmeckt auch sehr gut . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 202
|
![]()
mhhh, das werde ich probieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2020
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 72
|
![]() Zitat:
ich habe mir schon vor vielen Jahren Bärlauch im Garten angepflanzt. So habe ich jedes Frühjahr frischen Bärlauch. Zwischenzeitlich verteilt er sich über den halben Rasen. Eingefroren habe ich auch schon öfters Bärlauch. Dazu nehme ich die jungen frischen Blätter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|