![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: 72469
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin derzeit in einer psychiatrischen Akkutklinik wegen Depressionen und bestimmten Ängsten. Da ich auch unter Binge-Eating leide, wurde mir nahegelegt, mich doch einmal in ein betreutes Wohnen zu begeben. Leider ist dazu kaum etwas im Internet zu finden, zumindest nicht für den Bereich Baden-Württemberg und auf die Essstörung bezogen. Habt ihr evtl Ideen, wohin ich mich da wenden könnte, wer mir da helfen könnte? Wäre es evtl hilfreich, mich in ein psychologisches betreutes Wohnen zu begeben und dort das Thema anzugehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 328
|
![]()
Ich nehme mal an, diese Idee wurde dir in der Klinik nahe gebracht. Sofern du Interesse an einer solchen Wohnform hast, haben die Kliniken in der Regel einen sozialen Dienst. Dort kennt man sich bestens aus, weiß, wo derartige Einrichtungen sind, helfen dabei einen Wohnplatz zu finden ( die Wartelisten sind oft lang ) und helfen vor allem auch dabei, die Kostenübernahme durch den zuständigen Kostenträger zu beantragen.
LG Merian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Thomas,
dann erzähl ich Dir gerne was ich zu Deiner Frage denke. Bzw. weiß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: 72469
Beiträge: 14
|
![]() Zitat:
![]() Habe inzwischen einen Antrag laufen auf Aufnahme in den Sophien-Stift in Stuttgart. Dieser ist hauptsächlich für psychisch kranke Personen, und das bin ich so "nebenbei" leider auch, insofern werden da zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|