Beiträge von Agnetha

    Natürlich, ich denke so war es ja auch gemeint.


    Um Ratschläge die darauf folgen, wenn man um Rat gebeten hat, geht es hier natürlich nicht.
    Das ist dann was anderes.

    Zitat

    Als ganz junger Mensch mit weniger als der Hälfte meines momentanen Gewichts konnte ich mir übrigens auch nicht vorstellen, dass Übergewicht krankhaft sein kann. Deswegen nehme ich nicht allen und jedem grundsätzlich übel, mit Unwissen zu glänzen. Ich reagiere aber sehr gereizt auf Ignoranz und leider begegnet mir die doch relativ häufig. Ja ja...krankhaft...geh doch mal zu den Punktezählern (ich weiß nicht, ob ich die Gewichtsaufpasser hier namentlich nennen darf). Oder ein Magenband, denn das hat der Cousine dritten Grades vom Freund der XYZ doch auch geholfen. Ja danke auch.


    Ich verstehe auch voll und ganz wenn Menschen manchmal Vorurteile haben. So ganz frei davon ist wohl keiner.
    Und natürlich erwarte ich nicht, dass sich alle mit dem Thema auskennen.


    Blöd finde ich es allerdings, wenn (wie du es ansprichst) Menschen denken sie wüssten es besser als man selbst und dann eben solche Tipps geben.
    Beliebt sind auch Tipps wie "mehr Obst und Gemüse essen". Haha. Und "nicht mehr so spät am Abend essen".


    Da frage ich mich dann schon wie Menschen auf die Idee kommen, dass diese Tipps für einen Dicken neu sein könnten.


    Allerdings glaube ich nicht, dass wir Dicken da alleine sind. Es gibt wohl einfach leider übergriffige Leute die zu allen Themen Tipps geben müssen.



    Und Leute die auf ihrer Meinung bestehen und sich nicht belehren lassen.
    Wie gesagt, Vorurteile kommen vor. Schlimm ist es, wenn sie sich nicht ausräumen lassen.

    Zitat

    "Mein Gewicht ist für mich momentan einfach kein Thema. Es ist so wie es ist und andere Dinge sind momentan wichtiger und dringlicher."


    Diese Aussage finde ich sehr gut. Auch wenn sie bei der Ärztin nicht gut angekommen ist. Ich finde es aber sehr gut ausgedrückt und könnte mir vorstellen dass das bei einigen dicken Menschen zutreffend ist.


    Es klingt dann auch glaubwürdiger als zu sagen, dass man gerne dick ist.
    Das gibt es, denke ich, zwar auch.... aber fällt mir ehrlich gesagt ab einem gewissen Gewicht dann auch schwer zu glauben.


    Wobei es, finde ich, eine Sache von Respekt ist, Menschen nicht gleich zu unterstellen sie würden die Unwahrheit sagen.
    Ob sich jemand wohl fühlt kann letztendlich nur diese Person wissen, sonst keiner.


    Selbst wenn eine Person die selbe Größe und das selbe Gewicht wie eine andere hat, kann sie deswegen auch noch lange nicht beurteilen ob sich die Person wohl fühlt oder nicht.



    Zitat

    Man muss ja nur auf Umfragen schauen, in denen Paare gefragt wurden, ob sie ein Kind abtreiben würden, das zu 50% die Wahrscheinlichkeit hat dick zu werden und 75 % der Paare mit "Ja" antworteten, um wirklich zu verstehen was für ein Makel Übergewicht inzwischen ist.


    Das ist wirklich traurig. :(



    Zitat

    Ebenso wie ich jemandem mit einem Feuermal im Gesicht nicht rate doch mal einen Schönheitschirurgen zu konsultieren. Derjenige ist doch weiß Gott selbst in der Lage darauf zu kommen - und wenn er es vorzieht das Feuermal zu behalten wird es seine Gründe haben. Umgekehrt ist die Belehrung von Dicken vollkommen akzeptiert und


    Guter Vergleich.... sehe ich auch so.

    Zitat

    Mitnichten kommt nämlich z.B. ein kritischer Umgang mit Diagnosen bei anderen gut an. Erwartet wird doch, dass Dicke brav und devot das Köpfchen neigen und Buße für ihre vergangenen Sünden tun. Ganz gleichgültig ob nun die Krankheit aus den vermeintlichen Sünden entstanden ist oder nicht. Irgendwas wird schon gewesen sein, schliesslich ist derjenige ja dick und das ist die Ursache allen Übels - vom verstauchten Zeh bis zur Klimaerwährmung.


    Ich finde diese Form der Selbstanklage (letztendlich um seine Ruhe vor der Kritik anderer zu haben) nicht erstrebenswert. Sie trägt zu den vielen Vorurteilen denen wir alle begegnen im Kleinen bei.



    Ich habe beides schon erlebt.


    Ich habe schon Leute erlebt, die offenbar hören wollen, dass man aus krankheitsbedingten Gründen dick ist und geben dann Ruhe. Vielleicht können es manche so besser mit sich vereinbaren mit einem dicken Menschen zu tun zu haben, da sie ja niemanden vor sich haben der übermäßig isst und faul ist.


    Andere wieder wollen von Krankheiten und Essstörungen nichts wissen. Sie sind erst zufrieden wenn man sagt, dass man zu viel isst und aber natürlich versuchen wird abzunehmen.


    Was aber wirklich offenbar wenige akzeptieren können sind Dicke die sagen sie wollen nicht abnehmen und fühlen sich wohl wie sie sind.



    Schade finde ich wie viele Menschen scheinbar nur schwarz-weiß sehen.


    Menschen und Situationen sind verschieden.


    Weder kann man sagen, dass alle dicken Menschen sehr viel essen, noch kann man sagen dass sowas gar nicht vorkommt.


    Ärgerlich finde ich vor allem das Klischee des Dicken der 3 Mal die Woche zu Mc Donalds geht und natürlich jeden Abend eine ganze Tüte Chips isst.
    Es gibt sehr viele Arten wie man zu viele Kalorien zu sich nehmen kann. Das kann man (sogar leicht) auch mit "gesundem" Essen erreichen. (damit meine ich was allgemein als gesund gilt)


    Man muss auch nicht gleich drei Mal so viel wie andere Menschen essen. Eine halbe Portion mehr bei jeder Mahlzeit kann je nach Stoffwechsel ja schon ausreichen um übergewichtig zu sein.

    Stimmt, Ausrede bedeutet natürlich auch, dass man nicht die Wahrheit sagt.


    Aber da frage ich mich wiederum ja auch, warum will/kann man nicht die Wahrheit sagen?


    Wenn mich eine gute Freundin aus harmlosem Interesse fragt warum ich dick bin, würde ich versuchen das ehrlich zu beantworten.
    Also wenn ich das Gefühl habe sie möchte es einfach gerne wissen, verurteilt oder beurteilt das dann aber nicht und drängt auch keine Tipps auf.


    Unehrlich ist man ja meistens erst dann, wenn man damit rechnet dass die Wahrheit nicht gut ankommen wird.


    Wobei es wie schon gesagt wurde, natürlich schon auch Leute gibt, die sowas von sich aus erzählen, obwohl man sie gar nicht gefragt hat.
    Aber da vermute ich dann eben stark, dass sie an anderer Stelle schon so unter Druck gesetzt wurden.

    Zitat

    Mein ganzes Blabla führt mich im Prinzip zu einer einzigen Frage:



    Ich finde was du anfangs geschrieben hast, passt eigentlich nicht zu dieser Frage.



    Zitat

    Wie kann einer übergewichtigen Person geholfen werden, sich von ihren überschüssigen Pfunden zu verabschieden?


    Ich verstehe die Frage nicht. Du hast doch selbst noch grade geschrieben wie unterschiedlich die Situationen sind und welche Vorurteile es gibt.
    Warum sollte es also jetzt hier eine allgemeingültige Antwort geben?


    Und wer sagt, dass alle dicken Menschen Hilfe brauchen oder wollen?



    Zitat

    Fehlt es möglicherweise an Inspiration, weil sich die Person an ihren körperlichen Zustand gewöhnt hat?


    Inspiration? Wie ist das gemeint?

    Zitat

    Allerdings gibt es eben auch Dicke die sich vorauseilend z.B. durch das Herausstreichen ihres eigenen gesunden Lebenstils rechtfertigen bevor überhaupt jemand eine Rechtfertigung verlangt hat.


    So nach dem Motto: "Also mich muss man beim Sport eher bremsen, weil ich mich sonst übernehme. Ich esse eher zu wenig und auf jeden Fall gesünder als jeder Schlanke." Und das ohne dass jemand danach gefragt hätte.


    Das umgekehrte Klischee eben. Was in sich aber auch schon wieder ein Klischee ist. Auch damit füttert man das Verhalten anderer.


    Stimmt.


    Aber meiner Meinung nach ist das ein Teufelskreis.


    Die Frage ist ja: Würden diese Leute so reden, wenn sie bisher in ihrem Leben noch niemals schlechte Erfahrungen wegen ihrer Figur gemacht hätten? Wenn sie noch nie danach gefragt worden wären, sich nie rechtfertigen mussten?
    Ich denke nein.


    Sehr wahrscheinlich verhalten sich einige dicke Menschen dann so, weil sie sich schon so oft rechtfertigen mussten und dann quasi schon glauben die Gedanken der anderen lesen zu können.


    Eigentlich sehr schade.



    Schön finde ich es, wenn weniger dicke Menschen sich rechtfertigen würden.

    Im Internet kommt es ja immer wieder zu Diskussionen über Übergewicht. Zum Beispiel bei Kommentaren über Artikel, Fotos, usw.


    Dabei fällt mir auf, dass es da oftmals eine Seite gibt, die schreibt, man dürfe nicht vergessen, es gibt auch Dicke die "nichts dafür können", weil sie krank sind. Sie essen nicht viel, nehmen aber trotzdem zu.


    Dann schreibt die andere Seite, dass das zu 99% nur Ausreden sind.


    Schlimm finde ich daran schon alleine den Ausdruck Ausrede.
    Eine Ausrede muss jemand doch nur vorbringen, wenn er sich rechtfertigen muss. Warum muss sich jemand der dick ist überhaupt rechtfertigen?
    Wen hat es zu interessieren ob ein anderer dick ist? Wer hat davon einen Schaden?


    Also warum sollte man sich rechtfertigen müssen?


    Es ist aber nun mal so, dass dicke Menschen immer wieder von Bekannten oder Verwandten, ab und zu auch von Fremden angesprochen werden warum sie denn nicht abnehmen.


    Würde man sowas gar nicht fragen, müsste auch keiner mit Ausreden kommen.


    Wer selbstsicher ist, sagt auch schon mal: "Ich möchte nicht abnehmen"
    Aber viele sind das halt nicht und meinen dann sich rechtfertigen zu müssen, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen.


    Ich würde das oftmals gerne anderen begreiflich machen, scheitere dabei aber meistens.

    Ich denke das ist sehr unterschiedlich.


    Nach meiner Erfahrung gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
    Einige Beispiele von vielen:



    - Menschen, die nicht abnehmen wollen, weil sie sich wohl fühlen wie sie sind. Hier im Forum haben schon einige geschrieben, dass sie einmal schlank waren, aber sich mollig/dick besser fühlen.


    - Menschen, die zwar gerne normalgewichtig wären, aber es nicht schaffen dauerhaft das Gewicht zu halten. Gründe gibt es da viele, häufig sind es Essstörungen.
    Da es (jedenfalls meiner Meinung nach!) gesünder ist sein Gewicht zu halten als ein ständiges Jo-Jo, haben sich viele dann dafür entschieden lieber dick zu sei und ihr Gewicht aber zu halten, als laufend Diäten zu machen, bei denen sie zwar abnehmen, aber danach wieder alles zunehmen.


    Ganz generell im Leben glaube ich nicht an den Spruch "Gib niemals auf". Ich finde man muss den Punkt erkennen, an dem etwas keinen Sinn hat. Manchmal ist es besser sich mit etwas zu arrangieren als ewig einem Traum nachzurennen.


    Auf mich wirken ganz ehrlich gesagt die dicken Menschen auch glücklicher die im JETZT leben und sich damit ausgesöhnt haben, als die die immer wieder Diäten machen und denken: "Wenn ich schlank bin, mache ich dies und jenes", statt es JETZT zu machen.



    Man kann Essstörungen therapieren, aber die richtige Therapie zu finden ist nicht immer leicht. Und nicht immer hilft sie.
    So gibt es nun mal auch Menschen mit anderen Süchten, die diese Sucht nie loswerden. Manche lernen aber damit zu leben.
    Bzw. haben trotzdem ein glückliches Leben.



    - Wie du schon angesprochen hattest, gibt es auch Menschen die aus körperlichen Gründen dick sind, obwohl sie nicht viel essen.


    - Menschen mit schlechten Stoffwechsel die zwar schlank sein könnten, wenn sie wenig essen würden bzw sich sehr viel bewegen würden, aber sich dafür entschieden haben lieber normal zu essen, sich auch mal was zu gönnen als schlank zu sein.



    Mit den Bahnen bin ich überall gefahren und war überall ok.
    Drehkreuze waren auch kein Problem.


    Ich hatte mit Überkopfbügeln generell noch nie Probleme, sondern immer nur mit Schalensitzen/Beckenbügeln oder Gurten.


    Aber angeblich kommt es auf die Verteilung an.
    Mit Überkopfbügeln haben wahrscheinlich Frauen mit sehr großer Oberweite Probleme.
    Das ist bei mir nicht der Fall, habe Körbchengröße C.

    Muss ich mal versuchen! :)


    Wenn ich Lust auf Kartoffel habe, aber wenig arbeiten will, schneide ich die Kartoffel in Viertel und lege sie auf ein Backblech und ab ich den Ofen.
    Die Schale lasse ich dran.


    Ich würde zwar keine Pellkartoffeln mit Schale essen, aber wenn sie im Backrohr gegart wurden, stört mich die Schale gar nicht.


    Wenn man die Kartoffel in Scheiben schneidet geht es natürlich schneller, sie müssen nicht so lange im Ofen sein.


    Wenn man sie sehr dünn schneit, hat man sogar sowas wie Chips. Auch ohne Öl lecker.

    Falls du noch Fragen hast, sag Bescheid. :)


    Ich hatte wirklich den Eindruck dass die genannten Bahnen auch bei 150kg kein Problem wären.
    Darüber hinaus kann ich es leider schwer beurteilen.

    Ich war 2014 im Disneyland Paris, hatte damals ca. 130kg und hatte keine Probleme. :)


    Also habt keine Angst.


    Ich bin 165cm groß und hatte Hosengröße 52.


    Die Bahnen sind dort allgemein recht angenehm für Übergewichtige.


    Eventuell könnte es Probleme beim Crush Coaster im Movie Park geben, mit dem bin ich nicht gefahren, weil man sich so lange anstellen musste.


    Gefahren bin ich u.a. mit Indiana Jones, Space Shot, Big Thunder Moutain, Peter Pan.... im Movie Park mit dem Rock'n Rollercoaster, Tower of Terror...
    Das war alles kein Problem!


    Einen ausführlichen Bericht habe ich in dem schon verlinkten Thread geschrieben.

    Normal zahlt man da leider den normalen Preis.
    Ideal stelle ich mir da Fluglinien vor, bei denen der Grundpreis für einen Flug günstig ist, man aber alles extra zahlen muss.
    Denn der freie Platz braucht ja kein Gepäck und auch kein Essen. :D


    Ich würde aber im Reisebüro oder direkt bei der Fluglinie fragen was sie da für euch tun können.

    Was mir dazu noch einfällt:


    Wie sich in manchen Threads ja heraus gestellt hat ist es schwer einheitliche Angaben zu machen.
    Ich hätte gedacht, dass die Hosengröße eigentlich schon ein guter Richtwert sein müsste.


    Shirts kann man ja sehr eng tragen oder auch sehr weit, aber Hosen rutschen ja wenn sie zu weit sind, außer man trägt einen Gürtel.
    Aber mag schon sein, dass die Figur sich trotzdem noch wesentlich unterscheiden kann, auch wenn zwei Leute die selbe Hose tragen können.
    Wenn der Bauch/Hüfte ca. gleich breit ist, dann kann es aber ja trotzdem sein, dass eine Person dünnere Oberschenkel hat. Dann sitzt bei der einen Person die Hose vielleicht bei den Oberschenkeln eng und beim anderen locker.
    Und bei diesen Schalensitzen in den Bahnen macht die Oberschenkelbreite halt viel aus.



    Daher kann es also schon sein, dass eine Frau mit Hosengröße 52 fast alles fahren kann und eine andere nicht.

    Ich würde da (leider) eher deiner Kollegin Recht geben.


    Allerdings kommt es tatsächlich wohl sehr auf die Verteilung an.
    Und natürlich auf den Typ der Achterbahn. Es ist ein Unterschied ob man der Typ Mensch ist, der eher die beschaulichen Bahnen fährt oder ob man den Thrill liebt.


    Nach meiner Erfahrung gibt es bei neuen Achterbahnen eher Probleme, jedenfalls für dicke Menschen mit breiten Oberschenkeln wie mich, weil es immer mehr Bahnen mit Beckenbügel und nicht mehr mit Überkopfbügel gibt.


    Achterbahnen die ich mit Hosengröße 52 nicht fahren konnte, sind zB: Silverstar im Europapark, Colossos im Heidepark. Bei diesen beiden hatte ich es versucht und es ging nicht. Bei Colossos war es knapp, der Gurt ging nicht ganz zu. Bei Silverstar fehlte viel.


    Ich habe jetzt Hosengröße 48 und bezweifle ehrlich gesagt dass ich jetzt in den Silverstar passen würde.


    Zudem gibt es einige Achterbahnen die mit Größe 52 erst gar nicht probiert habe, weil sie eben diese Schalensitze und Beckenbügel haben und es sehr danach aussah als könnten sie nicht passen. (zb Krake...)



    Positiv möchte ich aber bemerken, dass ich im Europapark auch mit Hosengröße 54 noch sehr viele Bahnen fahren konnte! Nämlich alle außer Silverstar, Bluefire, Wodan und Arthur.
    Da bleiben schon noch sehr viele übrig wie zB Eurosat, Poseidon, Matterhornblitz, usw


    Ich würde also keinesfalls sagen, dass man mit einer Größe über 52 auf einer Parkbesuch verzichten sollte.


    Es gibt da schon einiges in den meisten Parks, aber es kann auch Einschränkungen geben.


    Am besten war es übrigens im Disneyland, egal ob nun Paris oder USA. Da passte immer alles, auch mit 52.

    Ich würde verschiedene Positionen probieren. Habe das Gefühl jede Frau kommt mit einer anderen Pose am besten klar.


    Bei mir ging es immer am besten während ich auf der Toilette sitze.


    Oder wenn ich am Boden in die Hocke gehe. Wobei das für die Beine und Knie anstrengend ist.


    Versuchen kann man es eventuell auch noch im Liegen (am Bett zB) oder wie schon gesagt wurde mit einem Bein am Badewannenrand.



    Vielleicht hilft es dir auch ein wenig Gleitgel auf die Spitze des Tampons aufzutragen.

    Hallo, liebe Agnetha....bin schon hier, als ich noch übergewichtig war....., auch wenn ich jetzt schlank (wahrscheinlich zu schlank, BMI 16,5) besuche ich gerne weiterhin hier :)....


    Ah ok, danke. Das kann ich gut verstehen. Hat mich nur interessiert.





    Zitat

    Das frage ich mich allerdings auch. Besonders weil es hier eigentlich nicht immer nur um all das negative gehen sollte sondern um das Positive! Stattdessen wird hier von morgens bis abends der Selbsthass gepflegt.


    Ich finde da die "goldene Mitte" gut.
    Finde es schade und traurig wenn Menschen sich hässlich finden oder immer nur jammern.


    Es ist schön wenn man sich mag und auch hübsch findet, sich wohl fühlt.


    Sich selbst als sexy zu bezeichnen wäre für mich dann aber irgendwie zu viel.
    Das wirkt auf mich nicht gut.
    Ganz egal ob das ein dicker oder schlanker Mensch über sich sagt.


    Auch wenn eine schlanke Frau nach dem derzeitigen Schönheitsideal sich selbst als sexy beschreibt, würde ich das komisch finden.


    Also so generell. Ist was anderes ob man mal zu einer Freundin sagt sagt "Oh, in diesem Kleid, das ich grade anprobiere sehe ich ja sexy aus" oder ob man sich generell zB in einer Kontaktanzeige als sexy beschreiben würde.


    Sowas sieht natürlich aber jeder anders.

    Zitat

    Ganz toll fände ich auch BHs mit kleinen Cups und großér Unterbrustweite, die sind echt schwer zu finden.


    Das geht mir auch so.
    Ich habe nicht so einen großen Busen, aber durch das Gewicht eben schon eine höhere Ansatzweite als schlanke Frauen.


    Man kann sich da aber ein bisschen mit Verlängerungen helfen. Allerdings ist dann noch mehr da, das kratzt.