Skispringer

  • Da ich eine begeisterte (nicht nur aber auch) passsive Sportlerin bin, und gestern wieder einmal Skispringen geguckt habe, war ich schon wieder einmal von den Einstellungen und Sprüchen der Kommentatoren so was von entsetzt. Unser österreichischer Co-Kommentator (Ex-Skispinger)Armin Kogler sagte, ja der hat ein Problem, ist nun aus der Pubertät raus, hat 2 kg zugenommen, jetzt hat sich sein Schwerpunkt verlagert, und er darf nicht mehr so viel (??!!) essen. Und das bei max. 60 kg Hänflingen. Ja sind die den gestört? Wohin soll das noch führen? Und ich freue mich gar nicht, dass nun auch mal Männer (oder Buben) davon betroffen sind.
    Wie weit wird dieser Wahnsinn noch gehen?


    Eine sehr nachdenkliche
    Renate

    [ 30-11-2003, 11:44: Beitrag editiert von: Renate ]

  • Es ist ein offenes Geheimnis, daß etliche Skispringer unter Magersucht leiden.


    Von Sven Hannawald wurde von Paparazzi vorletztes Jahr (glaube ich) ein Video aufgenommen, als er mit nichts als einer kurzen Hose bekleidet Rollschuh fuhr. Er sah aus wie ein wandelndes Skelett, fast so mager wie ein KZ-Häftling kurz nach der Befreiung. Es war erschreckend!


    Gruß
    Rascha

  • Ich denke, die werden dazu gezwungen. Gestern hat die Kamera einen der Springer beim Schokoladeessen "ertappt". Der bekam dann gleich Probleme. Ich denke es war Euer Martin Schmidt, (schreibt sich der so, aber ihr wisst, wen ich meine). Das gehört doch eigentlich verboten, isat ja wirklich wie im KZ. So traurig.
    glg Renate

  • Ja, da wird ohne Skrupel die Gesundheit junger Menschen vorsätzlich aufs Spiel gesetzt, im Spitzensport ist das nicht ungewöhnlich. Ähnlich geht es jungen Turnerinnen - sobald sie weibliche Formen entwickeln und naturgemäß ein paar Kilo zulegen, ist es aus mit der Karriere ...


    Gruß
    Rascha

  • Ich habe schon immer gerne Skispringen geguckt und bin seit 10 Jahren Fan von Janne Ahonen, mag aber auch viele andere Springer gerne. In den letzten Jahren, vor allem aber, seit RTL sich in die Berichterstattung einmischt und "exklusiv" Interviews führt etc. nimmt es ehrlich überhand. Früher sind die Sportler gesprungen und es kam auf die Leistung an, jetzt geht es andauernd um: "Uuui, so kann das ja auch nix werden, der hat zugenommen..." Im Sommer kommen dann wieder die Hannawald-ist-zu-mager-Bilder auf den Tisch bzw. es wird andererseits gezeigt, dass Sportler X und Y anscheinend "kräftig zugelegt" haben (2-3kg wahrscheinlich). Genau das gleiche Prinzip wird am Ende der Winterpause ja auch bei den Radsportlern in der Presse verwendet: "Guckt mal, der Jan Ulrich hat aber gaaaanz schön zugelegt. Soooo kann das ja nix werden mit der Tour de France!" Offen gestanden geht es mir am A***** vorbei, ob jemand bei den Spitzensportlern 2kg mehr oder weniger wiegt, sondern ob die dopingfrei eine einigermaßen gute Leistung bringen.

    [ 30-11-2003, 16:55: Beitrag editiert von: kampfzwerg ]

  • Ja, das stimmt, und genau so ist es mit Tennis (Lindsay Davenport), sie konnte ja angeblich nicht gut spielen, bevor sie abgenommen hatte. Was mich aber freut, ist dass Janica Kostelic mit mehr Gewicht erfolgreicher denn je war. Auch wenn die Reporter sich immer mockiert hatten. Auch wenn ich als Österreicherin natürlich zu meinen Landsfrauen und -männer halte, hoffe ich dass Janica sich wieder gut erholt (vielleicht mit noch etwas mehr Gewicht, ist aber kein Muss) und dann alle wieder in Grund und Boden fährt. SUPER!!!!
    lg
    Renate

  • Das Problem ist, das ihr hier von zwei Sportarten sprecht, wo es wirklich um jedes Kilo geht!
    Wenn es in Frankreich über die Berge geht oder in Winterberg über den Tisch dann zählt jedes Kilo!
    Die Radrennfahrer fahren Räder die nur noch ein paar tausend Gramm wiegen. Da können ein paar Kilo zuviel, auch wenn es nur 2 oder 3 sind eine Menge ausmachen!
    Das gleiche gilt für die Springer.
    Jahr für Jahr werden neue Anzüge entwickelt die für ein paar Meter mehr gut sind. Da haben die keine Lust sich das mit 2-3 Kilo wieder alles kaputt zu machen!
    Das mit dem "dazu zwingen" würde ich nicht so sehen.
    Guckt euch die Gelder an die mittlerweile auch in diesen Sportarten verdient werden. Da hungern die gerne wenn das Bankkonto anschließend stimmt!

  • Hallo Ihrs!


    Anscheinend sind jetzt die Sportexperten und -expertinnen am Zug.
    Renate: 9 Österreicher unter den ersten 4. Von schlank bis ziemliche Bomber. Bei den österreichischen Frauen weiß ich es nicht, die fallen nicht so auf, außerdem interessieren mich nur die Deutschen. Aber die Kräftigste ist für mich Carole Montillet, die Abfahrtsolympiasiegerin von Salt Lake City. Mag sein, dass sie nicht so gut durch Slalom-Tore käme, aber bei der Abfahrt oder beim Super-G sind viele Pfunde auch viele Kmh.
    Ich bin beim Schussfahren auch immer schneller als alle anderen, sogar dann wenn ich mit ungewachsten Skiern fahre und der/die andere gerade nagelneue Top-Bretter unter den Füßen hat.
    Ach, wenn's nur endlich schneien würde!!!


    Ciao,


    Galileia

  • Danke für den Link. Ich bin ziemlich schockiert. Es geht ja nicht nur um das zweifelhafte Essverhalten sondern man gewinnt den Eindruck, dass Kritik auf gar keinen Fall geäußert werden darf (sonst droht auch noch mobbing und/oder das sportliche Aus...).
    southern-belle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!