![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo,
ich würde gerne versuchen mich etwas gesünder zu ernähren ( mit der möglichen Nebenwirkung dabei etwas abzunehmen ). Nun esse ich gerne und täglich Fleisch, besonders auch oft Hack. Das hat ja nun allerhand Kalorien und da dachte ich mir ich versuche mal das Soja Hack. Hat das schon mal jemand gegessen, schmeckt das sehr viel schlechter / anders als normales Hack? Und wie ist das eigentlich mit den Kalorien, wenn ich das google dann hat das sogar mehr Kalorien als normales Hack. Das irritiert mich etwas ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 717
|
![]()
Hm, ich halte von solchen Nahrungsmittelersatzprodukten rein gar nichts. Wenn dir Hackfleisch schmeckt und bekommt, gibt es keinen Grund, es zu ersetzen. Damit läufst du nur Gefahr, dich mit dem Ersatzprodukt (das ja erst mühsam auf Geschmack und Konsistenz getrimmt werden muss) tatsächlich ungesund zu ernähren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]()
Kann Rieke nur zustimmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
|
![]()
Also erstmal ist Soja ein Nahrungsmittel
![]() Selerie ist ja auch kein Nahrungsmittelersatz nur weil man daraus aus auch Selerieschnitzel machen kann. ![]() Zum zweiten besteht Soja Granulat aus Soja und sonst nichts - es wird dafür lediglich gemahlen, gepresst und dann mit einem Extruder in seine eigentliche Form gebracht (wird bei Nudeln, Cornflakes, Erdnussflips, Knusperbrot und ähnlichem auch gemacht.) Von "mühsam auf Geschmack und Konsistenz trimmen" kann da nicht die Rede sein. Erst Recht nicht wenn man schaut, was heutzutage inzwischen alles im Hackfleisch ist (bis hin zu texturiertem Weizenprotein und viel Wasser). Von einem ungesunden Nahrungsmittel kann man auch nicht sprechen. Ob es nun gesünder oder ungesünder ist als täglich Hackfleisch zu essen kommt wohl auch auf denjenigen an der das tun möchte. Für mich persönlich wäre es tatsächlich gesünder, weil ich das Sojaeiweiß besser vertrage, mich fitter und besser fühle. Für jemanden anderen vielleicht nicht. Als Ersatz für Fleisch würde ich es auch nicht nehmen (schon gar nicht wegen der Kalorien), sondern als eigenständiges Lebensmittel. Wenn ich Chili oder Bolognese damit koche würze ich es genauso wie das mit Fleisch ... klar schmeckt das nicht genau so wie eine Fleischsoße(wie auch - es ist schließlich kein Fleisch) , aber es schmeckt auch gut oder aber ich koche das Chili oder die Soße eben ohne Fleisch (geht ja auch). Wenn Du unbedingt Kalorien sparen willst kannst Du auf Hackfleisch aus magerem Rindfleisch umsteigen (das ist aber natürlich auch teurer, klar). |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]()
Wir reden hier aber nicht von Soja, sondern von Sojahjack ... und da solltest Du mal auf die Zutatenlisten schauen. Zumindest von dem Zeug, was im Supermarkt/Reformhaus so rumliegt.
Als ich es das letzte Mal in der Hand hatte, waren da Geschmacksverstärker, Aromen und Farbstoffe drin, damit es auch hübsch nach Fleisch ausschaut und auch genauso schmeckt, damit auch ja kein Vegetarier, der was auf sich hält, auf Fleischgeschmack verzichten muß ![]() Kann sein, daß inzwischen Geschmacksverstärker nicht mehr draufsteht, weil sogar diese Zutat nun unter dem Sammelbegriff Aroma geführt werden darf. Das macht es aber nicht besser. Wer Hackfleisch durch gekrümeltes Soja mit Kräutern oder Bioqualität mit Volldeklaration ersetzen will, kann das gerne tun. Aber "Soja Hack" als solches ist ein Produktbezeichnung, die sich nicht zwingend auf reine Sojakrümel beschränkt(e). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
|
![]()
Ich weiß offen gesagt nicht welches Produkt Du meinst.
![]() ![]() ![]() Und in Soja Granulat (zumindest kenne ich kein anderes) sind Sojabohnen, sonst nicht ... ohne Aroma oder ähnlichem, maximal ist noch Wasser als Inhaltsstoff angegeben. Und weder sieht es "hübsch" nach Fleisch aus, noch schmeckt es so. Wenn es überhaupt nach etwas aussieht dann am ehesten noch nach Holzspäne. ![]() Meinst Du Tofu-Gehacktes als Fertigprodukt aus der Kühltheke ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]()
Tofu, Soja.... die Hersteller sind da kreativ. Vielleicht gehst Du - so wie ich - immer zielstrebig auf Deine bewährten Lebensmittel zu.
Aber als ich früher noch aus Verzweiflung und Abwechslungsverlangen immer rumgesucht habe, ist mir da so einiges untergekommen. Am besten bedient war ich in dieser Hinsicht sage und schreibe im chinesischen Importladen, obwohl man gerade denen alles mögliche u.a. bzgl. Geschmacksverstärker nachsagt. Jetzt bleibt nur die Frage, was genau alex gemeint hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 717
|
![]() Zitat:
Im besten - d.h. bekömmlichen Fall - ist Soja eben Soja und kein Fleisch. So wie aus Sellerie beim besten Willen kein Schnitzelersatz wird. Und wenn der Körper mit gesundem Appetit kund tut, dass Fleischbedarf besteht, werden Soja oder Sellerie da nicht helfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
|
![]()
Sorry, wenn ich da jetzt wirklich unangenehm klugscheissen muss, aber das ist so als würde man sagen: "Käse, Milch ... die Hersteller sind da kreativ"
Tofu wird zwar auch aus Sojabohnen hergestellt hat aber mit Soja Granulat so viel zu tun wie Milch mit Camenbert ... das hat nichts mit der Kreativität der Hersteller, sondern mit der Herstellung zu tun. Es ist halt einfach ein anderes und sehr viel stärker verarbeitetes Produkt. Und Soja Granulat (sorry, ich muss es nochmal sagen) sind nur und ausschliesslich Sojabohnen, egal welche Marke man wählt und egal wie man es dreht und wendet. Was Alex nun genau meint bleibt natürlich offen ... aber Soja Hack ist meiner Meinung nach Soja Granulat und damit nichts Schlimmes. @ Rieke Bin ganz Deiner Meinung und bin auch dagegen die Lust nach Fleisch mit Soja zu decken ... aber darum ging es (mir) nicht, sondern darum Vorurteile auszuräumen. Ob es einem schmeckt und ob es sinnvoll ist Soja zu essen ist eine andere Frage ... aber Soja Hack ist zumindest kein Nahrungsersatz sondern ein eigenständiges Lebensmittel. Und um die Ursprungsfrage zu beantworten: Soja Hack schmeckt weder besser noch schlechter als normales Hack, sondern schlicht und ergreifend gar nicht nach Hack, sondern nach Soja. ![]() Die Kalorien: Gemischtes Hackfleisch pro 100g Kcal: 220 Fett: 17,5 g Eiweiß 17,5 g Kohlehydrate: 0 g Soja Granulat (trocken) pro 100 g Kcal: 282.00 Fett: 2, 0 g Eiweiß: 45 g Kohlenhydrate: 17 g Das sind wie gesagt die Nährwerte der trockenen Masse: 250 g Granulat entspricht aber ca. 750 g fertigem Produkt (in Wasser oder Gemüsebrühe eingeweicht) also werden aus den 100 g Trockenmasse ca. 300 g fertiges Produkt Sprich: gemischtes Hackfleisch hat zwar pro 100 g erstmal scheinbar weniger Kaloien, wenn man es aber mit dem fertigen Produkt vergleicht sieht es schon ganz anders aus. Und auch der Fettanteil ist extrem viel höher. Das aber jetzt mal nur als reine Fakten zur Beantwortung der Frage ... wie gesagt, ob es sinnvoller ist Soja zu essen, wenn man Fleisch will sei dahingestellt. Ich denke eher nicht. |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]()
Oh mein Gott, was habe ich mit meiner Frage nur angerichtet
![]() Also vielen Dank für die Antworten und ich meinte in der Tat das Soja Granulat. Nun weiss ich also das es nach Soja schmeckt, was mir auch nicht wirklich viel sagt, denn ich kenne sonst eigentlich nur Sojasauce oder Sprossen. Das eine ist super salzig das ander schmeckt wie Wasser. Mal sehen, ich denke ich werde es einfach Interesse halber mal probieren aber so wie Ihr es sagt ist es wohl besser nicht auf mein Fleisch zu verzichten aber die Menge zu reduzieren. Ich liebe halt Frikadellen und Chili Con Carne oder Käse Hack Lauch Suppe .... alles was ordentlich Kalorien hat lol , warum kann ich nicht Salat lieben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]() Zitat:
Denn es muß Dir schmecken. Das findest Du nur raus, wenn Du es probierst. Wenn es ... - Dir nicht schmeckt (nicht "gut", nicht "neutral", sondern wie "Pappe" oder "wo spuck ich es hin?") oder - Dir die Mahlzeiten, in denen Du das Fleisch ersetzt hast - im Gegensatz zu früher - langweilig werden (merkst Du daran, daß Du ständig mit Zutaten und Gewürzen und Kräutern rummachst, ohne eine Linie zu finden) - Dich nicht in derselben Menge satt machen (und ich meine nicht "voll", sondern "zufrieden") - Du neben den Mahlzeiten Appetit auf "Fleisch zwischendurch" bekommst ... und dies mit der Zeit (so innerhalb von 2-3 Wochen) auch nicht abklingt, dann laß es bleiben. Dann gibt es Dir nicht das, was Du brauchst. Dann ist es eben nicht gesund für Dich. Geändert von MeiersJulchen (18.09.2013 um 10:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 177
|
![]() Zitat:
![]() Es gibt im Reformhaus ja eine Soja-Hackmischung, die man dann noch anrühren muss und fertige Sojaprodukte im Glas. Beides schmeckt sehr gut. Ich kann dir nur empfehlen, probiere es einfach mal aus. Nimm die Sojahackmischung aus der Verpackung (Pappschachtel) und kaufe dazu die grano Vita Gemüse-Hefebrühe. Diese Brühe ist geschmacklich eine Offenbarung und schmeckt tausendmal besser als diese anderen Billig-Brühen im Supermarkt, die nur aus löslichem Pulver bestehen. Die grano-Vita Brühe ist eine Paste, enthält keine gehärteten Fette (die schädlich fürs Herz sind) und keine tierischen Inhaltsstoffe. Das Sojahack kannst du dann in dieser Brühe einweichen und dann hast du einen phantastischen Geschmack. Die genaue Anleitung findest du auf der Packung. ![]() Das schmeckt wirklich sehr gut. Ich bin kein Vegetarier, aber ich esse diese Produkte dennoch sehr gerne, weil sie einfach lecker und gesund sind. Eine gute Mischung aus allem finde ich daher optimal. Von Vorurteilen ( die viele Menschen gegen diese Produkte haben) solltest du dich nicht abschrecken lassen, das kannst du getrost belächeln. Die meisten kennen diese Produkte ja nicht einmal, wollen aber mitreden und sich ein Urteil erlauben. ![]() Empfehlenswert sind auch die vegetarischen Pasteten von "grano Vita" (Champignon und Olive sind meine Favoriten), ebenso die von "Eden". Im Kühlregal gibt es auch leckere Sorten, zb "Delikat" von Eden. Das ist eine vegetarische Wurst, die man aufs Brot legen (leeeecker!) oder auch braten kann. Auch die Bratlinge sind lecker, die Würstchen, die ganzen vegetarischen Aufschnitte usw- probier dich einfach mal durch. Ich finde die Sorten aus dem Reformhaus auch viel besser, vor allem von den alteingesessenen Firmen wie "grano vita". Die haben einfach ein grosses know how und die Produkte sind echt lecker. Viele Supermarktketten bieten inzwischen auch vegetarische Produkte an, nur die schmecken mir oft nicht, da sie zT zu stark gewürzt oder versalzen sind. Das sind eben keine etablierten Firmen, da fehlt noch die Erfahrung. Die wollen nur auf den "vegetarischen Zug " aufspringen, mehr nicht. Das sage ich dir im Übrigen als Verbraucher und nicht als Mitarbeiter. Bin nämlich schon seit Jahren nicht mehr im Reformhaus tätig. Leider. War eine schöne Zeit! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
|
![]() Zitat:
![]() Für Chili Sin Carne oder Käse Hack Suppe eignet es sich m.E. sehr gut, für Frikadellen eher weniger, würde ich denken, wobei ich denke, dass das bisschen Hack in einer Käse Suppe vermutlich den Braten auch nicht mehr so viel weniger fett macht. ![]() Ich habe übrigens weder geschrieben noch gemeint dass Du nicht auf Fleisch verzichten sollst. Wenn Du das willst und es Dir schmeckt und bekommt, dann würde ich es auf jeden Fall machen (das ist für die Umwelt und die Tiere auf jeden Fall besser) ... nur wegen der Kalorien würde ich persönlich es aber nicht machen. |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Landau
Beiträge: 268
|
![]()
Ich persönlich finde Sojagranulat gruselig.
In Chilli und Tomatensoße läßt sich das Hackfleisch gut durch Zucchiniwürfel ersetzen. Wenn bei uns Kartoffelpüree übrig bleibt gebe ich da gern gedünsteten Lauch, Eier und zum andicken Semmelbrösel rein. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch abschmecken und in Butterschmalz braten. Oder wenn Linsengemüse übrig bleibt, das gleiche Spiel. Wir sind alle große Frikadellenliebhaber und diese Bratlinge können die geschmacklich ganz gut ersetzen. Allerdings bezweifele ich das sie weniger Kalorien als Frikadellen haben. Aber wenn man weniger Fleisch essen möchte wär es wahrscheinlich ganz gut mal vegetarische Rezepte auszuprobieren, anstatt nur zu versuchen, gewohntes in fleischloser Variante zuzubereiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator/in
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.848
|
![]() Zitat:
Ich kann auch definitiv bestätigen, dass man ein Produkt nicht einfach so durch ein anderes ersetzen und erwarten kann, dass es genauso schmeckt wie vorher. Die Erfahrung habe ich oft genug gemacht. Es schmeckt nie genau gleich. Teilweise schmeckt es ähnlich, was dann oft entscheidend dafür ist, ob man das Ganze mag oder nicht. Da ich mich kenne, fahre ich mit alternativen Zubereitungen fast immer gut und es schmeckt mir so gut wie immer. Nicht schmackhaft ist in der Regel das, was ich vorher auch in anderer Form bereits abgelehnt habe. Buchweizen zB ist ein bekanntes glutenfreies Mehl, mich kann man damit aber jagen - egal wie wenig da im Brötchen etc. drin ist, es schmeckt für mich immer bitter-staubig. Was hab ich mich teilweise gewundert, dass die Brötchensorte eklig schmeckt, und ne andere nicht - bis ich halt die entscheidende Komponente herausgefunden hatte. Da ich einiges nicht essen kann, "ersetze" ich zwangsläufig bzw. kreiere neue Rezepte und lasse mich dabei von vorhandenen Rezepten inspirieren. Daher habe ich auch solche Bücher wie "The 100 best vegan baking recipes" von Kris Holechek zuhause, weil dort das Ei nicht im klassischen Sinne "ersetzt" wird. Der Ansatz ist, dass andere Dinge gleichwertig oder in bestimmten Situationen sogar besser geeignet sind. Und dass Eier nicht das Universalgenie sind, für dass sie gerne hingestellt werden. Stimmt sogar, wie ich festgestellt habe... ![]() Gruß Dani |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo!
Ich versuche mich in letzter Zeit vegetarisch zu ernähren (aus gesundheitlichen und moralischen Gründen), und habe allein dadurch auch schon [...] abgenommen (*freu*). Soja/Tofu hat wesentlich mehr Eiweiß als Fleisch und sättigt gut, und ich habe gelesen, dass man, um gesund zu leben, höchstens einmal die Woche Fleisch essen sollte. Außerdem senkt eine vegetarische Ernährung auch den Cholesterinspiegel, ist also durchaus von Vorteil. Bisher vermisse ich auch gar kein Fleisch, nur Fisch esse ich noch öfter ![]() Geändert von MeiersJulchen (07.10.2013 um 11:38 Uhr) Grund: Gewichtsdoku entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 371
|
![]()
Eine selbstgekochte Bolognese-Sauce mit Rinder-Hack ohne Maggi-Fix-Produkte oder ähnliches ist gesund. Sorry... ist meine Meinung. Da kann man sich sämtlichen Soja sparen.
__________________
Dick sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine Weltanschauung. (Kurt Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 147
|
![]()
Ich nutze auch Sojahack, richtig gewürzt (keine Tüte natürlich!!) schmeckt das richtig gut.
Man kann so gut auf Fleisch verzichten. Dass die Menschen so viel Fleisch essen, ist leider eines der großen Probleme der Welt. Unser Konsum gerade von Billigfleisch hat weitreichende Folgen. Es geht nicht darum, dass jeder Vegetarier wird, aber wenn sich jeder etwas einschränkt, bringt das auch schon etwas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 600
|
![]()
Es ging hier aber gerade um rein gesundheitliche Gründe.
Und da bin ich loveroffatties Meinung, eine rein vegetarische Ernährung hat gegenüber einer bedürfnisgerechten Mischkost keinerlei gesundheitliche Vorteile ganz generell gesprochen. Selbtverständlich kann eine individuelle Ernährungsweise der Gesundheit zu- oder abträglich sein, das hat aber mit der Gesamtzusammenstellung zu tun und nichts mit Vegetarismus oder omnivorem Essverhalten, denn Qualität von Lebensmitteln misst sich nicht an moralischen Vorstellungen sonder an den körperlichen Bedürfnissen des Einzelnen.
__________________
Liberté toujours! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Gast
|
![]() Zitat:
Etwas Off-Topic: Der Umgang mit Nutztieren muss unbedingt verändert werden, aber man sollte darüber die Menschen nicht aus dem Auge verlieren. Ich finde es taktlos, wenn man sich zum Beispiel für Arbeitsrecht einsetzt und dabei Kleidung trägt, welche durch Ausbeutung der Textilarbeiter in Billigproduktionsländern hergestellt wurde. (Gesondert sehe ich hierbei nur eine arme Familie/Person die sich sonst wirklich nichts leisten kann) Auch hier in Deutschland sinken Arbeits- und Sozialbedingungen im Einzelhandel (Billigdruck auf Zuliefererbetriebe, Angestellte) wie auch in anderen Bereichen (sozialen Bereichen). Jeden Tag kann man sich beim Einkauf/Verhalten entscheiden, welche Art des Umgangs mit Tier UND Mensch man unterstützen möchte. |
|
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
|
![]()
Gut also erstmal ging es ja auch um Kalorien und da ist Soja schon deutlich schlanker, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Und ob es gesünder oder ungesünder ist hängt von dem jeweiligen Produkt ab und auch von der jeweiligen Person ab die es isst. Mein Ex-Freund, ein leidenschaftlicher Fleischesser ist ziemlich schnell (freiwillig und begeistert) zum vegetarischen Esser geworden als er merkte was für eine positive Wirkung diese Ernährungsform auf seinen Körper hatte, sprich: er hatte viel mehr Energie und fühlte sich besser, war insgesamt wacher und fitter. Der Wechsel war in dem Fall offenbar kein Verzicht, sonst wäre er nicht so mühelos gewesen. Kein Lebensmittel ist per se gesund oder ungesund. Hier ging es ja ausserdem darum, dass der Threaderöffner offenbar täglich große Mengen Fleisch isst und dass das in dieser Form dann für ihn vielleicht doch nicht mehr nur gut und gesund ist, ist denke ich nicht so ganz aus der Luft gegriffen. |
![]() |
![]() |
#24 | |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Bayreuth
Beiträge: 438
|
![]() Zitat:
Kleiner Witz: Unterhalten sich zwei. Sagt der eine: "Wie, du bist Vegetarier? So aus Tierliebe und so?" Sagt der andere: "Nein, aus Pflanzenhass. Reiner Pflanzenhass!" :-D
__________________
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch hängt - jeden Tag kommt einer und läuft AUFRECHT unten durch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
|
![]()
Das ist kein Witz sondern ein Zitat aus Karen Duves wunderbarem Buch: Die entführte Prinzessin. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern indem der Prinz aus Hass auf Pflanzen vegetarisch lebt.
Ihr Buch "Anständig essen" ist in Bezug auf die Diskussion auch empfehlenswert ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Gast
|
![]() Zitat:
Sehr interessant was die Schriftstellerin Karen Duve über die Nutztierhaltung berichtet. Besonders ungewöhnlich fand ich ihre Herangehensweise an das Thema Nutztierhaltung. Erst zwei Monate nur Bioprodukte, dann zwei bzw. vier Monate Vegan und beendet hatte sie das Ganze mit zwei Monaten frutarische Kost. Die Aussage – Was nicht passt wird passend gemacht – ist so brutal … es ist wahr, ich fürchte mich vor dem zu genauen Hinsehen, denn ich MÜSSTE Konsequenzen daraus ziehen. |
|
![]() |
![]() |
#27 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 600
|
![]()
Ja, Sojagranulat ist tatsächlich (in eingeweichtem, also zubereitungsfertigen Zustand) kalorienärmer als Hackfleisch halb und halb und auch insgesamt eiweißreicher, fettärmer und kohlenhydratreicher, also ernährungsphysiologisch etwas anders zusammengesetzt.
Insofern stimmt es, dass es den gewünschten Ansprüchen des TE durchaus entsprechen könnte. Ich verwehre mich nur gegen die Aussagen, dass vegetarische Kost generell gesünder wäre, schließlich gibt es eine riesige Palette von hochwertigen Produkten tierischer Herkunft und nicht nur böses Billigfleisch und, um mal in der Polemik zu bleiben, nicht nur langweiliges oder künstlich verwürztes Sojaimitiergedöns auf der anderen Seite.
__________________
Liberté toujours! Geändert von Hayat (08.10.2013 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
![]()
Ich hab in den letzten Jahren recht viele Leute kennen gelernt die vegetarisch oder vegan leben und kam so auch in den Genuss einige der Produkte kennen zu lernen. Unter anderem auch Soja-Granulat-Hackfleisch und Sojafleisch in verschiedenen Größen (die Sorten aus dem Asia-Markt wo NUR Soja drin ist). Ich kann nun nicht behaupten, dass das besser schmeckt, als Fleisch, aber anders und auch sehr lecker. (Mit Fleischbrühe oder Bratenfond bekommt man das auch recht ähnlich, wenn es sein muss)
Ich esse - vom Geschmack her - gerne Hackfleisch und Gulasch. Aber Sehen und Knorpel und Fettstücke finde ich wiederlich, so dass ich schon vor Jahren dazu übergegangen bin eigentlich nur noch Filet oder Geflügelbrust zu essen und da alles rauszuschneiden, was irgendwie weiß aussieht... Und ab und zu mal Tartar vom Schlachter, aber nur wenn er aus aus einem Stück magerem Rind für mich durchgedreht hat. Nun kann man sich solches Fleisch nicht jeden Tag leisten und schon garnicht mehrmals die Woche. Und so hab ich versucht, ob das Soja-Zeug nicht diese Möglichkeit zur Variation zurückbringt, die ich mir da selber genommen habe, durch teures Fleisch. Und dafür eignet es sich sehr gut. Ich essen vielleicht 2-3 Mal im Monat echtes Fleisch - am Wochenende einen Braten, Rouladen oder irgendwas richtig tolles und in der Woche koche ich schnell - das ist auch ein Vorteil, es geht viel schneller - und kann so in ein paar Minuten leckeres Gulasch oder Chili oder ähnliches zaubern. Nur Frikadellen schaff ich mir dem Soja Hack nicht - das krümelt zu dolle - aber man kann ja nicht alles haben. ^^ Und es gibt echt auch noch anderes leckeres - die Brotaufstriche aus den Reformhäusern sind super super lecker - ich verstehe gar nicht, dass die sich nicht durchsetzen. "Nuss-Paprika" "Tomate-Bärlauch" "Mango-Curry" und hunderte anderer leckerer Sachen - sicher für jeden was dabei! So nun zu der eigentlichen Frage - ob Soja jetzt gesünder ist wage ich zu bezweifeln - ich glaube das nimmt sich nicht so viel... aber es geht schneller, ist auch lecker und kann einfach eine weitere Variation sein, die die Küche und die Zutatenliste erweitert. Und es ist billiger, wenn man kein super-billig Fleisch isst... ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Moderatorin
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 7.055
|
![]()
genau deswegen :
Zitat:
Das ist das worauf ich oben schon hinwies. Was einem ohne ständigen Rezeptwechsel, Tricks, Kniffe, Mischungen und Soßen einfach nicht auf Dauer schmecken will, ist für die Tonne. Denn der Magen will es offensichtlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
![]()
Ich fand von Anfang an diese drei lecker und bin bei denen geblieben. Also nix mit - wird langweilig... Nicht immer wild irgendwas reininterpretieren bitte.
Außerdem ist das ja hier eigentlich nicht Thema... |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Lebende Legende
Registriert seit: 30.08.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.090
|
![]()
Ein Soja-Hackbrätling schmeckt am besten, wenn er kurz vor dem Servieren gegen ein Fleischküchle ausgetauscht wird...
![]()
__________________
-o- |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 237
|
![]()
Hier hab ich einen Link zu dem Sojahack was ich verwende:
[edit: "Berief-Soja-Fit"] Ich verzichte auf Fleisch, aufgrund der Herstellungsbedingungen und deshalb greife ich oft und gern auf diese Ersatzprodukte zurück wo sich viele "reine" Vegetarier wohl fragen warum man Soja in Fleischform anbietet ![]() Geändert von MeiersJulchen (13.11.2013 um 15:43 Uhr) Grund: Link entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 25
|
![]()
Ja, ich hab Erfahrung mit Soja-Granulat.
![]() Meist hole ich das etwas Gröbere aus dem dm. Daraus bastel ich Bolognese. ![]() Einfach kurz einweichen und dann wie Hack verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 16.07.2010
Ort: Salzgitter
Beiträge: 114
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Nicht, was wir schön finden, lieben wir - was wir lieben, finden wir schön ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 25
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 600
|
![]()
Im Urlaub gab es für die anwesenden (Teilzeit-)Vegetarier Chili sin carne mit "Quorn", einem Lebensmittel aus fermentierten Schimmelpilz-Eiweiß.
Die Kosistenz kam der von Hack sehr sehr nah, geschmacklich fand ich es ok, leicht nussig und schon auch "pilzig". Es wird allerdings künstlich mit Mineralstoffen und Vitaminen angereichert, und Hühnereiweiß kommt auch hinein, also nicht für vegane Ernährung geeignet. Ob das Ganze dann noch ökologische und gesundheitliche Vorteile bringt, lasse ich mal dahingestellt. Soja schmeckt mir persönlich besser, aber vielleicht ist es für den ein oder anderen eine Alternative oder Abwechslung.
__________________
Liberté toujours! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
|
![]()
Quorn ist sicherlich umstritten, richtig zubereitet ist der Unterschied zu "echter" Bolognese meiner Meinung nach aber bei Quorn kaum bis gar nicht zu schmecken, das unterscheidet Quorn m.E. dann doch erheblich von Soja Hack (Quorn hat auch nichts mit Soja zu tun)
Wichtig bei Quorn: es ist extrem sättigend, also nicht zu viel davon machen. Und: viele Leute bekommen davon Pickel. |
![]() |
![]() |
#38 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 25
|
![]()
Ich hatte auch mal eine Bolognese aus Quorn. So ein Halb-Fertigprodukt aus dem Coop. Fand ich zwar sehr lecker, wäre mir aber im Alltag zu teuer.
Ein Tipp : Gemüse in die Sojabolognese mischen. Ich nehme meist Rüebli, Peperoni, ein bisschen "scharf" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: ZH
Beiträge: 374
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|