![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Nun habe ich mal eine Frage an die Community:
Vor einigen Monaten hatte ich mir einen Fuss verknackst und konnte kaum darauf stehen. Das Waschen meiner Haare beim Duschen dauert relativ lange und ich wollte das im Sitzen machen, da ich ziemlisch Schmerzen im Fuss hatte. Ich habe mir einen billigen Duschsitz gekauft, da ich den nur temporär brauchte. Leider ist mir dieser schon beim 3. Gebrauch zusammengebrochen; die Metallbeine haben sich einfach verbogen. Nun dachte ich, es wäre noch praktisch einen klappbaren Sitz in der Wand verankert zu haben. Der würde fast keinen Platz nehmen und wenn ich mal einen bräuchte, könnte ich ihn einfach runterklappen. Bevor ich jetzt aber einen Sanitär-Installateur für viel Geld beauftrage, wollte ich euch mal fragen, ob ihr da Erfahrungen habt (auch preislich). Das Ding sollte etwa 250 bis 300kg tragen können. Ich bin etwa 200kg aber ich lasse mich oft auf die Stühle plumpsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2020
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 62
|
![]() Zitat:
ich habe keine Erfahrung damit aber ich könnte mir vorstellen, dass durch die Hebelkräfte die an der Sitzauflage auftreten, der herunterklappbare Sitz sehr gut an der Wand befestigt werden und vermutlich auch abgestützt werden muss. (bin ausgebildete Techn. Zeichnerin) Ich würde dafür einen mehrstufigen Kunststofftritt, wie man den im Baumarkt bekommt, dafür verwenden. Weisst Du was ich meine ? Gruss Martha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hi Martha
Danke für deinen Tipp. Als Technische Zeichnerin kennst du dich da aus. Das habe ich mir auch gedacht. Eventuell muss man sogar eine Montageplatte hinter die Fliesen direkt auf die Mauer montieren, damit die Hebelkräfte besser verteilt werden... wie bei den wandmontierten WCs. Wird der Kunststoff mit der Zeit nicht spröde und verfärbt sich? Oder passiert das nur an der Sonne wegen dem UV Licht? Für meine Dusche dachte ich eher an Edelstahl. Ist zwar sehr teuer, aber wenn ich die Wand schon neu machen muss, dann richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2020
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 62
|
![]()
hallo Angelic,
falls Deine Dusche gross genug ist, könnte man auch einen Kunststoffgarten-Stuhl hineinstellen. Das habe ich mal in einem Film gesehen, wo eine alte Frau von ihrer Pflegerin gewaschen wurde. Dazu benötigst Du aber wieder Platz um den Stuhl zu verstauen, den Du warscheinlich nicht hast. Grüssle Martha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Martha
Kunststoffgartenstuhl geht für mich gar nicht. Das Ding würde nicht lange überleben ![]() Und eigentlich versuche ich genau das zu verhindern, dass ich das Ding verstauen und hervornehmen muss. Platz hätte ich genug in der Dusche 100x100cm. Daher wäre ein Klappsessel an einer Wand nicht störend. Ich brauche das Ding eigentlich gar nicht, ist nur so für den Fall. Daher eigentlich ein Luxusproblem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Raum F/OF/DA
Beiträge: 517
|
![]()
hi angelic,
also ehrlich gesagt, von wandhalterung halte ich nichts und ich würde mich da nicht drauf setzen und erst recht nicht "fallen" lassen. selbst bei ner abstützung von unten ......... hätte ich ein ungutes gefühl. wobei bei amazon gibt es was https://www.amazon.de/Duschhocker-Wa.../dp/B07X8HTLHT ich habe mir im jahr 2004 nen stabilen plastikhocker gekauft, der mich auch bei gut 180 kg ausgehalten hat. aber so was stabiles habe ich nie wieder gesehen. heute fällt das zeugs ja schon beim anschauen auseinander. ich würde da eher nach einem duschhocker mit entsprechender tragkraft suchen, da bist du echt auf der "seite sicher". und leider kann ja schnell was passieren und dann ist das kein luxusproblem mehr. liebe grüße zegge Geändert von zegge (02.12.2020 um 19:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Zegge
Danke für den Tipp. Ich werde wohl doch einen professionellen Installateur fragen, was für Möglichkeiten es gibt. Ich will nicht riskieren, dass das Ding unter mir zusammenkracht. Denn wenn es bricht, habe ich die Plastik- oder Metallteile im Rücken. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Raum F/OF/DA
Beiträge: 517
|
![]()
hallo liebe angelic,
was mir heute morgen noch eingefallen ist, du bist ja relativ groß, d.h. der duschsitz sollte auch so sein, dass du da bequem drauf kommst. wenn du "mit den ohren zwischen den knien" sitzt, besteht die möglichkeit, dass du bei verletzung (z.b. fuß oder rücken) und noch wahrscheinlicher im alter nicht die kraft hast, dich da hochzustemmen. wünsche dir nen guten start in den tag zegge |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Zegge
Danke für den Hinweis. Diese Frage nach der Höhe kommt bei mir schon automatisch ![]() Da ich hier nur Mieterin bin, lohnt es sich nicht, einen allzu grossen Aufwand zu treiben. Ich werde mal mit dem Vermieter sprechen und ein paar Offerten einholen. Vielleicht beteiligt sich der Vermieter bei diesem Projekt. Für mich ist es trotzdem interessant, da ich das in meinem zukünftigen Haus oder Eigentumswohnung unbedingt haben möchte. Vor allem im Alter, wie du sagst, kann das sehr hilfreich sein. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Raum F/OF/DA
Beiträge: 517
|
![]()
hallo liebe angelic,
wenn du haus oder eigentumwohnung in erwägung ziehst, würde das auch für ein hänge-wc zutreffen. da muss das auch so gut in die wand verankert sein, dass da auf dauer nichts passiert. deswegen habe ich ein stand-wc. ich find das mit dem stuhl die einfachere variante, ggf. kannst du den dann auch mal in einen anderen raum mitnehmen. hab meinen stuhl auch immer mit im auto gehabt, wenn ich zur reha gefahren bin. so konnte ich es mir auch mal beim duschen (mit muskelkater) unter der dusche gemütlich machen. zudem ist der stuhl - zumindest lt. bildern im internet - ohne probleme höhenverstellbar. liebe grüße zegge |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Zegge
In meiner aktuellen Mietwohnung habe ich auch Hänge-WC, deshalb habe ich mich schon am Anfang erkundigt. Diese WCs müssen ein Gewicht bis 400kg tragen können (ist eine EU-Norm). Dazu wird ein Montagerahmen aus Metall an die tragende Wand befestigt, diese wird dann mit Gipskarton o.ä. versteckt und dann verfliesst. Ich hatte noch nie Probleme mit dem WC. Der Sitz ist ein anderes Thema. Ich könnte ein Abo dafür machen. Ich habe im Keller mehrere Ersatzsitze ![]() Ich mag die Wand-WCs ehrlich gesagt lieber, weil der Boden frei ist und daher einfacher zum Putzen. Deshalb dachte ich, sollte es möglich sein einen entsprechend stabilen Klappsitz zu bauen. Für die Wohnung kaufe ich vielleicht doch so einen Stuhl, den du empfohlen hast. Den kann ich ja im Keller verstauen und bei Bedarf hervornehmen. Im Haus oder Eigentumswohnung möchte ich aber unbedingt etwas eingebaut haben. Aber das ist noch Zukunftsmusik... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 226
|
![]()
Hallo,
also ich habe einen Duschstuhl von RCN. Der ist laut Angaben bis 400 kg belastbar, hält aber auch ein paar Kilos mehr, wie ich inzwischen weiß. Der heißt irgendwas mit SCC und XXL. Der hat Rollen und kann daher gut bewegt werden. Ist aber nicht günstig! LG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 08.11.2020
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 62
|
![]() Zitat:
Hallo Andreas, den Duschstuhl musst Du aber jedes mal in die Dusche stellen, oder ? Hat die Krankenkasse bei der Anschaffung nichts dazu beigesteuert oder gar ganz bezahlt ? Muss mal sehen, ob ich etwas im Internet finde. Momentan benötige ich solch einen Stuhl noch nicht aber man wird ja auch nicht jünger. Gruss Martha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 226
|
![]()
Ja, das stimmt. Das ist kein Stuhl für Wand. Das gibt es in der Gewichtsklasse aber nach meiner Kenntnis auch nicht.
Durch die Rollen ist es aber leicht den Sitz zu bewegen. Auch mit Hilfe der Füße wenn man drauf sitzt. Und er ist auch breit genug. Was nützt ein Sitz, der 400 kg an Gewicht abkann aber nicht genug Sitzfläche mitbringt? Das tut auch schnell weh. Was die Krankenkasse da übernimmt weiß ich nicht. LG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|