![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rhein-Lahn-Kreis
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo zusammen ,
Vielleicht wundert ihr euch über meine blöde Frage, aber für mich ist das ein ernstes Problem. Ich war heute zum zweiten Mal im Rehasport, weil ich endlich mal wieder ein bisschen bewegliche werden will. Ich gehe zwar seit einem Jahr schwimmen aber sonst habe ich nichts gemacht. Jetzt hatte ich mir Rehasport so vorgestellt, dass dort laute Leute sind, die auch nicht alles machen können. Aber dem ist scheinbar nicht so. Alle außer mir können sich problemlos auf die Matte setzen und auch wieder hochkommen. Ich kann nur die Übungen auf dem Sitzball mitmachen. Also die für den Oberkörper. Das ist richtig scheiße. Fühle mich wie ein Außenseiter. Die Leiterin bemüht sich zwar immer, etwas Entsprechendes für mich zu finden, aber das klappt doch nicht immer. Ich habe einfach Angst davor, mich auf den Boden zu setzen, weil ich nicht weiß, wie ich das machen soll. Habe auch Knieprobleme. Und weiß nicht wie ich dann wieder hochkommen soll. Hat jemand einen Trick? LG Linda |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 331
|
![]()
Einen Stuhl neben sich stehen haben und sich an dem hochhangeln?
Ich weiß ja nicht, wie deine Knieprobleme aussehen, aber am einfachsten geht es theoretisch, sich quasi aus dem Vierfüßlerstand die Arme/Hände auf die Sitzfläche des Stuhles zu legen und sich so hoch zu stemmen.
__________________
Theorie ist: Wissen wie etwas funktioniert aber es geht nicht Praxis ist: Es funktioniert und keiner weiß warum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rhein-Lahn-Kreis
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo ,
also Stühle gibt es leider dort keine, aber wir arbeiten am Anfang immer mit so einem großen Sitzball. Vielleicht könnte ich mich daran abstützen. Das wäre zum hochkommen. Aber wie komme ich runter ohne auf den Boden zu plumpsen? Ich war echt seit Jahren nicht mehr auf dem Fußboden. LG Linda |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 328
|
![]()
Ich mache das immer so:
Ich suche mir etwas zum abstützen, gehe erst auf die Knie und von dort setzte ich mich hin. Aufstehen funktioniert umgekehrt. Erst auf die Knie und dann stehe ich mit Hilfe der Stütze auf. Irgendetwas wird es dort vermutlich geben, was sich eignet. Beim Pekip damals habe ich mir immer so einen "Sport-Kasten" (ich weiß leider nicht wie das richtig heißt) herangeholt. Neulich beim Teppich verlegen habe ich mir von meiner Mutter so einen Gartensitz zum Unkraut jäten ausgeliehen. Der war von oben wie ein Sitz, konnte aber auch umgedreht werden und hatten dann zwei Stützen zum aufstehen. Das hat super funktioniert. Den Sitz hat meine Mutter im Gartencenter gekauft. Der hat so um die 20€ gekostet und ist klein und leicht genug, um gut transportiert zu werden. Der Vorteil davon wäre, dass du unabhängig von der Leiterin bist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 23.07.2019
Beiträge: 17
|
![]()
eigentlich ist es üblich, dass die anderen Turner helfen.
Aber auch da musst du aufpassen, dass die Füße nicht weg rutschen. Am besten wäre es, du übst zu Hause, wenn dir notfalls jemand helfen kann. Ich habe beide Knie neu und habe Angst mich darauf abzustützen. Habe es dann neulich mal probiert. Ich habe es mit Abstützen der Arme geschafft. Also vom Sitzen auf der Erde hoch zu kommen. Ich muss es aber auch unbedingt wieder mal probieren. Es kann ja auch mal sein, man fällt hin und muss wieder hoch kommen Ich wünsche, dass du es hin bekommst Gruß Erika |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 328
|
![]()
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich bei der Vorstellung wie eine handvoll Mitturner mich und meine 150 kg in die Höhe "hilft" lustig oder peinlich finden soll.
![]() ![]() Für mich wäre das nichts. Ich bin lieber unabhängig. Auch wenn ich mir ein Hilfsmittel organisieren muss.... LG Merian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rhein-Lahn-Kreis
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Also das Helfen durch andere wäre mir auch peinlich. Habe jetzt auch ein bisschen im Internet gelesen, da steht auch, dass man das unbedingt können sollte, falls man mal hinfällt. Bin zu der Erkenntnis gekommen, dass vermutlich meine Beinmuskeln zu schwach sind. Einfach nicht trainiert, da ich nicht viel laufe. Hab' gestern und heute morgen mal ein paar Kniebeugen gemacht (nicht bis ganz nach unten) und werde mal versuchen, die Beine besser zu trainieren. Mir ist auch aufgefallen, dass ich mich immer mit den Händen abstütze, wenn ich von einem Stuhl oder von der Couch aufstehe. Muss das mal ohne Hände trainieren. Ich war gestern erschrocken, als ich ein Video von einer 90 1/2 jährigen Oma gesehen habe, die problemlos auf die Matte und wieder hoch kam ![]() LG Linda |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gehört zum Inventar
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Raum F/OF/DA
Beiträge: 552
|
![]()
hi linda,
weiß nicht, ob kniebeugen ganz so gut sind für den anfang. schon alleine auf einen stuhl setzen, wieder aufstehen oder an einer treppenstufe, eine stufe hoch, das mehrfach hintereinander. und bei allem ......... mach langsam, schönes wochenende zegge |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 351
|
![]()
Ich denke, Du mußt die Beugebewegungen zuerst ohne Belastung machen, zum Beispiel im Sitzen auf einem Stuhl. Ein erst locker und zunehmend schwerer eingestellter Heimtrainer könnte auch helfen. Vielleicht gibt es da auch noch spezieller darauf eingerichtete Geräte.
__________________
liebe Grüße Rosemarie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Lebende Legende
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.872
|
![]() Zitat:
Hallo Linda, alles nur Übungssache, ich habe eine Freundin die aus religiösen Gründen auf dem Boden sitzt und auch schläft, sie ist genauso schwer wie ich, hat aber keine Probleme hochzukommen. Ich gehe immer auf die Knie und stemme dann die Hände auf den Boden um das Hinterteil hochzubekommen. Sieht spektakulär aus, aber, wenn nichts wie zB ein Stuhl zum Hochziehen da ist, geht es nicht anders.
__________________
Liebe Grüße Mendi "Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid." (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rhein-Lahn-Kreis
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo nochmal,
danke für Eure Antworten und Eure Tipps. Ich habe vorhin versucht, einfach mal auf der Matte auf die Knie zu gehen und dann wieder aufzustehen. Aber meine Knie tun fürchterlich weh, wenn ich mich hinknie. Von daher denke ich, das lasse ich lieber bleiben. Dann ist es halt nix mit Gymnastik auf der Matte. LG Linda |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 04.10.2019
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo allerseits! Mein Lieblingsurlaub ist es, ein Buch zu lesen oder im Park spazieren zu gehen. Auch sehr gern Online Casino Slots spielen
Geändert von Dirpi (04.10.2019 um 16:24 Uhr) Grund: Regeln beachten: keine gewerblichen Links |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 328
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 15.10.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Linda
Wenn du Schmerzen in den Knien hast, würde ich die Übungen sein lassen. Du machst dir sonst nur die Gelenke kaputt. Geh es vorsichtig und langsam an, denn vermutlich hast du noch zu wenig Muskulatur um die Gelenke zu stützen. Schwimmen und Aquagymnastik sind eine gute Sache um anzufangen. Das ist auch sehr gelenkschonend und du kannst dir eine Basis an Ausdauer und Muskulatur zulegen für weitere Übungen „auf Land“. Mache nur Übungen, die dir keine Schmerzen bereiten. Muskelkater ist OK aber Gelenkschmerzen nicht! LG Angelica |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rhein-Lahn-Kreis
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo Angelica,
danke für Deine Antwort. Ich gehe auch nach wie vor nicht auf die Matte. Ich bleibe auf dem Gymnastikball sitzen und mache dort die Übungen - soweit möglich. Die Kursleiterin denkt sich dann immer etwas für uns aus. Außer mir gibt es noch eine Frau, die auch nicht auf die Matte geht ![]() LG Linda |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 1
|
![]()
Als ich zum ersten Mal versucht habe, mich mit dem Thema Glücksspiel zu beschäftigen, war ich nicht entsetzt, ein gutes Casino zu finden. Es ist gut, dass ich damals nur um kleine Beträge gespielt habe und keinen finanziellen Schaden verursacht habe. Dann habe ich das System schon verstanden und wurde ein sehr vorsichtiges Institut für die Auswahl eines Spiels. Jetzt verbringe ich meine Zeit einfach hier - https://vulkanvegas.com/de/category/roulettes . Weil ich sicher weiß, dass das Casino erprobt ist und sein Ruf auf dem Markt einfach perfekt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 03.05.2022
Ort: Hamburg
Beiträge: 13
|
![]()
Ich denke, Du mußt die Beugebewegungen zuerst ohne Belastung machen, zum Beispiel im Sitzen auf einem Stuhl.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 23.07.2019
Beiträge: 17
|
![]()
puh, da war ich neulich bei unserer Tochter. Wollte mit unseren Urenkeln auf dem Boden spielen. Runter kam ich auch, aber dann schwer hoch. Alle wollten helfen - wie peinlich, dann bin ich alleine rückwärts zum Sofa und da dann hoch gekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 12.04.2015
Beiträge: 87
|
![]()
Ich glaube, wenn man bereits Urenkel hat, braucht einem das wirklich nicht mehr peinlich zu sein, Erika.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|